[8L] Fehlerspeicher selber auslesen - wie?

Also ich hab mich jetzt entschieden erstmal nur so ein Kabel zu kaufen um bisschen zu testen. Für 10€ kann man da wenig falsch machen.

Habe das genommen: http://www.ebay.de/itm/110829650761?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_1915wt_1156

Meine Frage jetzt noch, klappt das Kabel auch mit einem virtuellen Windows? Und klappt das ganze auch mit Windows 7 oder brauch ich XP ?

So ich habe unter Mac mit Virtualbox getestet und es klappt. Mittels VWTools bzw. vag-com 311 kann ich Fehlerspeicher auslesen und löschen.

Nun wäre meine Frage, wie kann ich z.b. das Serviceintervall zurück setzen bei mir?

Hallo,

in VAGCOM gibt's ne eigene Schaltfläche für das Zurücksetzen des Serviceintervalls. Beim 8L kann man das aber auch namuell machen ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben (dort wo der Tacho / KI beschrieben ist).

Geht auch ohne PC:

Nachdem ein Service durchgeführt wurde, muß die entsprechende Servicemeldung zurückgesetzt werden.

Das Rücksetzen der Serviceanzeige kann mit dem Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 in der Funktion "Anpassung" durchgeführt werden => Seite 01-40.

Arbeitsablauf

Außerdem kann die Serviceanzeige durch folgenden Ablauf zurückgesetzt werden:

Schalten Sie die Zündung aus.
→ Die Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler -2- im Kombiinstrument drücken und halten.
Schalten Sie bei gedrückter Taste die Zündung ein.
Lassen Sie die Taste los.

Im Display des Tageswegstreckenzählers erscheint: "OEL" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"serviceOEL" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998).

Stellknopf -1- für Uhrzeit im Kombiinstrument so lange ziehen, bis der Schriftzug
"OEL" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"serviceOEL" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998)
zurückgesetzt wird.

Im Display -3- erscheint:
"- - -" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"service - - -" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998).

Durch Drücken der Rückstelltaste für Tageswegstreckenzähler gelangt man zum nächsten Service-Ereignis.

Im Display -3- erscheint:
"INSP" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"serviceINSP" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998).

Stellknopf für Uhrzeit -1- so lange ziehen, bis der Schriftzug
"INSP" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"serviceINSP" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998)
zurückgesetzt wird.

Im Display -3- erscheint:
"- - -" (Fahrzeuge Modelljahr 1997) bzw.
"service - - -" (Fahrzeuge ab Modelljahr 1998).

Schalten Sie die Zündung aus.<br><br>

Vielen Dank, nunja in den alten Vag-Coms gibt es noch keine Anzeige, da muss man das über den Kanal machen irgendwie :wink:

Kurze Frage,

gibt es irgendeine Möglichkeit einen Fehler in den Fehlerspeicher zu schreiben sofort?

Weil ich jetzt alles gelöscht habe und ich gern nochmal etwas herumtesten möchte. Also einfach einen Fehler reinschreiben.

Hallo, ja geht!

Zieh einfach bei laufendem Motor den Stecker vom Luftmassenmesser ab. da wird im MTSG ein Fehler gesetzt und die MoKo geht an.

Wo ist der Stecker genau?

Hab nen Diesel der hat den LMM woanders der kann ich hier nicht weiterhelfen … ist aber das nächste Gerät zwischen Luftfilter und Ansaugbrücke ist ein 4 oder 5 poliger Stecker.