[8L] Fehlerspeicher löschen mit VAG COM - wie geht das?

Hallo, kann mir jemand ne DAU-Anleitung geben, wie ich mittels VAGCOM - ODBC2 Schittstelle den Fehlerspeicher des Airbagsteuergeräts löschen kann?
Bekomme morgen einen Laptop mit Serieller Schnittstelle, kann's vorher leider nicht testen.

Danke!

derron

Ich persönlich würde mich mit VAG-Com nicht ans Airbagsteuergerät rantrauen…

@molkereifachmann weiß da aber sicher mehr :biggrin:

Du hast in der Oberfläöche den Punkt alle steuergeräte abfragen… das kannst als laie mal machen… dass dauert dann 20min… und danach sind die fehler gelistet.Musst dann nicht ein und auswählen an steuergeräten…

Danach hast du auswahlmöglichkeiten, unter anderm auch "fehlerspeicher löschen, oder fehler löschen" --> danach zündung 10sec aus, nochmal abfragen. Alles frei ? dann is alles gut :slight_smile:

Ah OK, danke! Ich hatte vor Jahren damit rumgespielt, aber wusste nicht mehr, dass es so einfach ist.
Hoffe, die blöde Airbagleuchte ist dann erstmal aus…

naja wenn du irgendwo nen übergangswiederstand minimal ausser tolleranz hast, dann ledier nicht… falls dem so sein sollte etc. dann die stecker gegen goldkontaktstecker austauschen. mit den alten gabs ne reihe wo sie an korrosion litten

Danke @fifficus

Aber das Wichtigste ist ja schon gesagt worden. Wenn du aber mit VCDS (VAG-Com) den Auto-Scan durchführst, so greift das Interface natürlich auch auf die einzelnen Steuergeräte zu und fragt den Fehlerspeicher ab.
Das heißt, du kannst auch manuell Steuergerät "15 - Airbag" auswählen und da den Fehlerspeicher abrufen und löschen. Evt. müssen Fehler im Airbag Steuergerät zwei mal gelöscht werden, damit sie dauerhaft verschwinden.
Außerdem gab es wohl mal Probleme mit Airbag Steuergeräten und VCDS. Welche das allerdings waren weiß ich nicht. Bevor du aber aufs Airbag Steuergerät zugreifst, wirst du auf jeden Fall von der Software gewarnt :wink:

Gruß

Constantin

jo, ich denke, es liegt an dem Stecker unterm Beifahrersitz. Denn das passierte, als ich mal ziemlich schwere und lange Möbel traansportierte…

Wo liegt dieser Stecker eigentlich? Hatte auf die Schnelle unter dem Sitz nichts steckerartiges gefunden… :confused:

falls die airbags beim abfragen auslösen sollten, piepst der pc auch vorher 3X, dann aber nichts wie raus :biggrin: scherz

der stecker ist unterm sitz eingeklipst und zerbricht sehr gern, du kannst ihn wenn er defekt is gegen nen normalen flachkontaktstecker ersetzen, ABER MIT GOLDKONTAKTEN.

Nimm mal ne Funzel, sitz vorklappen und hinknien, drunter gucken, stecker ist gelb :slight_smile:

bei arbeiten am system batterie abklemmen und einmal auf masse fassen, zb geländer draussen (metall)

naja, dann falle ich wenigstens weich in ohnmacht… :wink:
danke für die gute hilfe, werds morgen testen!

So, den Stecker hab ich gefunden, sah noch gut und fest aus, hab noch bißchen daran rumgewackelt. Fehlerspeicher sagt:
01218 - Zünder Seitenairbag Beifahrerseite (N200)
32-10 - Widerstandswert zu groß - Unterbrochen

Habe ihn gelöscht und die Airbaglampe blieb erstmal aus.

Jetzt komme ich hoffentlich durch den TÜV… :slight_smile:

Joar das sollte dann so bleiben, kann also sein das sie alle jahre mal angeht, macht meine jedenfalls so alle 1,5 jahre…ausmachen und dann ist ruhe… :wink: sofern also stecker okay, und der fehler ausbleibt, ist alles paletti und gute fahrt !

So, nach schwerer Beladung auf dem Beifahrersitz ist es nun wieder soweit… allerdings kann ich DIESEN Fehler nun nicht löschen:

1 Fehler gefunden
65535 - Steuergerät defekt
00-10 - - - Unterbrochen
8L0 959 655 G
Airbag Front+Seite 1008

Immerhin kann ich ja auf das Airbag Steuergerät und Auslesen zugreifen…

Hat jemand eine Idee?

Ich habe es noch einmal mit anderer Hardware probiert, der Fehler lässt sich nicht löschen.

Was haltet ihr von so einem 99 EUR Resetter:
http://www.muleit-elektronik.de/airbag-resetter/airbag-reset-geraet-fuer-audi-vag-skoda.htm

Ich vermute, der füllt das Crashlog wieder nur mit Nullen. Da ich keinen Unfall hatte, sollte mich das auch nicht stören. Wer weiß aber, ob die Airbags danach noch funzen… :frowning:

Komme ich mit dem alten VAGCOM auch in diesen Speicherbereich?

Wäre super, wenn jemand nochmal was zu sagen könnte.

DANKE
ANTEATER

bei mir leuchtet auch die airbag leuchte, habe mir so ein kabel gekauft und an mein laptop gepackt. soweit erkannt, eben gerade am auto angeschlossen und die autofehleranalyse mit airbag durchlaufen lassen. allerdings fand er keine fehler.
daraufhin habe ich den airbag einzeln ausgewählt, dann bekam die software aber keine antwort vom system während der suche.
ich weiss vom verkäufer das nur der stecker untern beifahrersitz die typischen probleme hat. ich habe mal rangegriffen an den besagten stecker und emfand die verbindung als in ordnung. nun möchte ich die airbag leuchte einfach nur wieder ausschalten, bzw den fehler aus den system löschen.

Mach es doch mal zu deinem Projekt dein Profil auszufüllen damit man weiß worüber geredet wird und an was gebastelt wird !?

a3 8l 1,6L bj2001 facelift 3türer

ich habs mal eingetragen :slight_smile:

also ich habe heute nochmal ne andere software probiert aber ich bekomme einfach keine verbindung zustande. das kabel wurde mir hier im forum empfohlen(bzw verlinkt) per pm von einen user.

http://www.ebay.de/itm/110829650761?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

genau das habe ich gekauft. ich werde das gefühl nicht los das es sich hierbei um das falsche kabel handelt. es passt physisch rein, es wird aber keine verbindung angezeigt. ganz blöde bin ich mit nen pc nun nicht nach fast 20jahren stetiger benutzung. com port usw stimmt, wird auch als ok angezeigt, es wird aber keine verbindung zum pkw hergestellt. (pkw läuft im leerlauf und handbremse)
ist das kabel überhaupt richtig?!

ich bekomme immer die meldung das mein fahrzeug nicht obd kompatibel sei.

Probiers mal nur mit Zündung also nicht bei laufendem Motor ? Welche Softwarewird verwendet ? Sonst mal die aktelle vcds lite ziehen…