[8L] Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden

So nun hab ich genauere Infos:
Fehlerspeicher Eigendiagnose

01 - Motorelektronik
004.01 - Ereignisspeicher abfragen
18034 P1626 035
Datenbus Antrieb
fehlende Botschaft vom Getriebe-SG
statisch

18058 P1650 035
Datenbusantrieb
fehlende Botschaft vom Kimbiinstrument
sporadisch

18056 P1648 035
Datenbus Antrieb
defekt
sporadisch

17978 P1570 035
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch

010.02 - Messwerteblock lesen
Anzeigegruppe 125
Getriebe 0
ABS 1
Kombi 1
tbd

02 - Getriebeelektronik …
004.01 - Ereignisspeicher abfragen

01312 037
Datenbus Antrieb
defekt
statisch

01045 027
Schalter für Tiptronic-F189
unplausibles Signal
statisch

010.02 - Messwerteblock lesen
Anzeigegruppe 125
Motor 1
ABS.I 1

03 Bremsenelektronik …
004.01 - Ereignisspeicher abfragen

00778 004
Geber für Lenkwinkel
kein Signal/Kommunikation
statisch

001- Messwerte
Anzeigegruppe 125
Motor 1
Lenkwinkel 1
Getriebe 0
tbd

Und nun zu meinen Feststellungen am Wagen:
Wenn man die Zündung herum dreht stufe eins geht radio an (ganz normal)aber dann wenn ich musik auf lautstärke null mache, höre ich ein rauschen was mal stärker und schwächer wird wie Wellen im Wasser mal mehr mal weniger. das war noch nicht bevor der freundliche am wagen war!
Dann wenn Zündung stufe 2 erreicht checkt das FIS alles und meldet OK.
Jedoch bei dem Wählhebel am Getriebe leuchtet di eLampe mit bremslogo nur kurz auf und geht aus --> also kann ich nun ohne bremsbetätigung schalten:-(

Dazu kommt ein klicken summen eine art Relais im Motorraum aus fahrerposition vorn links unten beim Automatikgetriebe, könnte auch zwischen diesem und dem motorblock sein. Ein pfeifen bekomm ich am Motorblockrechts (immernoch aus fahrerposition) quasi fast beim wasserbehälter.

Wenn ich Auto starte dann geht Tankanzeige vor (1/4), der Drehzahlmesser fällt wei als keinn signal runter udn geht schnell weider hoch und schauckelt so halt hin und her.
Dann leuchtet noch die Anzeige im Kombi ABS oder so (gelbe leuchte links) könnte auch wegen Lenkwinkel oder so zu tun haben.

und beim fahren, wo der freundlichemeint es lässt sich normal fahren ohne das was kaputt geht, ich finde das getriebe schaltet max in den 4. gang und der turbo schient ordentlich zu pfeifen wenn ich 100km/h fahren tue udn habe so 3000 Drehzahl im kombi in etwa bzw geht die auf die ca 3000 und fällt runter udn geht so wieder hoch.

FazitAuto fährt in meinen augen nicht korrekt und der Turbo kann defekt gehen wenn der permanent durchpfeift ogwohl ich zart fahre bzw wie wenn ich nicht hochschalten tue.

Hoffe der Bericht gibt Euch besseren Einblick in mein Problem, Fehelrspeicher ist nun wieder auslesbar und K-Leitung zum SG für Getriebeautomatik und motorsteuergerät wurde ersetzt.

Die jetzigen Probleme bestehen seitdem Austausch des GSG und der K-leitung
der freundliche würde nun den Kabelbaum im motorsteuerung auf fehler untersuchen, jedoch hab ich mein auto da abgeholt da es nun schon 3 wochen ca steht und die net wirklich vorwärts kommen und nur kosten der fehlersuche steigen :frowning:

Danke wiedermal für Eure hilfe :wink:

Anhang ^^

Feststellung zur Drehzahl, Motor und Drehzahl gehen zusammen hoch beim gasgeben.

beim selber auslesen des fehlerspeichers fand ich dann diese angaben, die obrigen waren vom freundlichen mir ausgehändigt.

01 Motorelektronik
4 gespeicherte Fehler
18034 - P1626 Datenbus Antrieb
fehlende Botschaft vom Getriebe-SG, 35-00, statisch
18058 - P1650 Datenbus Antrieb
fehlende Botschaft vom Kombiinstrument, 35-10, sporadisch
18056 - P1648 Datenbus Antrieb
defekt, 35-10, sporadisch
17978 - P1570 Motorsteuergerät gesperrt
35-10, sporadisch

02 Getriebeelektronik
2 gespeicherte Fehler
01312 Daten-BUS Antrieb
defekt, statisch
01045 Schalter für Tiptronic (F189)
unplausibles Signal, statisch

17 Schalttafeleinsatz
3 gespeicherte Fehler
01312 Daten-BUS Antrieb
defekt, sporadisch
01314 Motorsteuergerät
keine Kommunikation, sporadisch
01315 Getriebesteuergerät
keine Kommunikation, statisch

35 Zentralverieglung
1 gespeicherter Fehler
00955 Schlüssel 1
Adaptionsgrenze überschritten, statisch

und die hier im allgemeinen irgendwo im speicher gefunden (habe das erste mal selber ausgelesen mit Laptop und Akku ging spontan in die knie)
^^
1 gespeicherter Fehler (Motorkontrollleuchte ein) Steuergerät
P0865 Kommunikation zu Getriebesteuergerät
Kurzschluss nach Masse 0x1a
1 Fehler im aktuellen oder letzten Fahrzyklus Steuergerät
P0865 Kommunikation zu Getriebesteuergerät
Kurzschluss nach Masse 0x1a

Was bedeutet Kurzschluss nach Masse 0x1a, kann es sein das der freundliche beim Austausch des GSG und der K-leitung irgendwo nen Kurzen verursacht hat aus falschanschluss vom azubi oder sonst wem?

Jo schätze ich habe nun zuviele Infos an euch gegeben hier und ihr seit sprachlos dazu!

hat denn keiner ne idee? Ich persönlich meine das der kurzschluss vllt alles verursachen würde. weis leider nicht wie ich zum GSG komme um stecke rzu überprüfen zwecks kurzschluss usw. vllt ists auch was anderes bitte weiter Ratschläge und hilfestellung geben.

Danke euch.

So Mein A3 läuft wieder, in kürze folgt die kurze Diagnose bzw. Auswertung.

Danke an alle die geholfen haben und es wollten.

LG
Dave

Hmm, nach mehrfachen Aufwand und Umständen wurde das "defekte" Getriebesteuergerät gegen neues ersetzt, und dann noch 2 Leitungen erneuert.

Fazit: Fehler wie oben beschrieben weg und Diagnosespeicher ist nun zugänglich.

Was ich nicht verstehe ist warum soviel Elektronische Bauteile bei mein Modell relativ Zeitgleich den Geist aufgeben! dummer Zufall oder schlechte Verarbeitung bzw Qualität von Audi??? (sind noch andere Bauteile defekt gewesen in meiner besitzzeitvon nun ca 2Jahren) oder liegts an der überschrietung der 100000Km und den bald 10Jahres-Alter vom Auto