Hallo zusammen,
bin ein bißchen am Verzweifeln. Der Motor läuft irgendwie nicht richtig. Dieser tut sicht schwer in seinen normalen Drehzahlbereich zurückzukehren und drehtoftmals irgendwo bei 1200 U/min.
Also habe ich mir auf kurzem Wege ein Kabel zum Auslesen besorgt. Nun Schmeisst er mir folgenden Fehler aus:
01177 Motorsteuergerät
37-00 defekt
Der Motor läuft aber offensichtlich!
Hat jemand ne Ahnung, was hier passiert ist?
Beinflussen defekte Teile (z.Bsp. LMM), das das Gerät mir diesen Fehler anzeigt?
Wäre für jede schnelle Hilfe dankbar!
besorg dir mal die vollversion das du das zahlenwirwarr auch in worten ausgegeben bekommst wird aber wohl ein sensor sein das 37-00
Gruß Devil666
So ganz sicher bin ich da nicht!
Die Geschichte ist merkwürdig:
Nach dem Rücksetzen des Steuergerätes trat zunächst eine Meldung auf!
0537 Lambdasonde höchster Wert!
Kurze Zeit später wieder der Fehlercode 37-00 (defekt!) von 01177 Motorsteuergerät
VAG Code…: 01177
Fehlerhaftes Bauteil…: Motorsteuergerät defekt
Mögliche Ursachen…: Motorsteuergerät
VAG Code…: 00537
Fehlerhaftes Bauteil…: Beheizte Lambdasonde - Lamdbaregelung
Mögliche Ursachen…: Co Einstellung, Heizelement funktionslos, ein-/auslassseitige Undichtigkeit, Fehlzündung, Kraftstoffstand zu niedrig, Kraftstoffdruck-/pumpe, Einspritzventile, Aktivkohlefilter Magnetventil, Saugrohrdrucksensor, Kabelbaum, beheizte Lambdasonde
aha also lamda mal checken oder auf undichtigkeiten prüfen (falschluft) das würde auch das drehzahlprob. erklären
Gruß Devil666
Die Undichtigkeit habe ich gefunden, habe den kleinen Schlauch im Ansaugbereich vergessen anzuschließen, nachdem ich eben nochmal die Drosselklappe gereinigt habe.
Bleibt die Meldung "Motorsteuergerät defekt"
Heisst das nun, das hier in jedem Falle, das Steuergerät zu tauschen ist oder handelt es sich um eine Fehlmeldung?
haste versucht die meldung zu löschen ?
Ja, trat aber nach einer Weile wieder auf.
nun solange der Motor läuft würde ich es nicht tauschen … das drehzahlloch ist jetzt weg ? beim 1,8t kommt es öfters vor wenn die checksumme vom chip nicht stummt aber du wirst ja keinen chip im 1,6er haben … also wenn der motor rund läuft einfach weiter fahren da ein neues MSTG. gleich mal 600-800€ kostet
Gruß Devil666
Nein, leider läuft er nicht richtig rund, schwankt im Leerlauf keine 100%ige Leistung. Du meinst also, das das Steuergerät raus muss?
Wie sieht das aus, wenn ich es reparieren lasse?
Was kostet das?
Warum fährst du nicht mal zu Audi und beschreibst denen dein Problem.
Die können Dir ja dann sagen was sie vermuten bzw. ausschließen können.
Das mit dem Motorsteuergerät brauchts ihnen ja nicht unter die Nase reiben.
Dann kannst auch fragen was die Reparatur kostet (je nach dem was Sei vermuten). Mußt den A3 ja nicht sofort dort lassen und machen lassen.
kannst dann ja mal posten was die dort meinen.
Falls die noch ne andere Ursache als die hier aufgeführten zur Auswahl hätten, dann kanst da ja mal posten ev. gibts noch ein paar Erfahrungswerte von anderen Usern.
Nichts gegen Dich persönlich aber mir ist unverständlich warum die Leute, wenn Sie ein Problem haben nicht einfach mal zur Fachwerkstatt gehen und die Sache prüfen lassen.
Natürlich ist das Froum auch für solche Zwecke da aber Ferndiagnose ist ja auch immer so ne Sache.
Prinzipiell gebe ich Dich Recht. Da ich aber in letzter Zeit ein paar kostspielige Reparaturen hatte, möchte ich die Kosten gering halten.
Aber vielleicht ist das eine gute Idee das Auto mal vorzuführen. Werde das Ergebnis mal posten.
Habe das Problem gelöst, und das vor allem ohne eine teure Audi-Werkstatt (die von Elektronik sowieso keine Ahnung haben), die sowieso nur das Steuergerät getauscht hätte. Denke über eine Neujustierung/Grundeinstellung nach, was meint Ihr, sollte man das machen?
Hab vergessen zu erwähnen. Der Auslöser war der Tuning-Chip. Nun habe ich den Original-Eprom wieder din.
Hallo, hat keiner eine Idee?
Super…warum erzählst Du nicht, dass Du nen Chip drin hast? Dann wäre ja eine Fehlerquelle gefunden…User @devil666 hatte es ja schon erwähnt…!
Chip im 1.6er finde ich nebenbei erwähnt bissl verschwendetes Geld… Soll hier aber nunkeine Chip-Diskussion werden…!!!
Hallo Mozart, ich gebe Dir nach meinem heutigen Standpunkt recht. Ich habe damals wohl zu zuviel Geld gehabt. Schließlich spricht höherer Vershleiß und höherer Verbrauch dagegen. Hab den Chip ausgebaut. Er läuft wieder super. Mein Frage ist nur, ob es jetzt Sinn macht, eine Grundeinstellung des Motors durchzuführen.
Schaden kanns nicht…wenn aber keinerlei Fehler drin sind…ists doch ok.