Hallo,
ich habe einen Audi A3 1,8T und seit kurzem leuchtet die Motorlampe auf und beim Auslesen des Fehlerspreichers werden immer zwei Fehlercodes gleichzeitig angezeigt.
17705 4529 P1297 Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall
17545 4489 P1137 Bank1,Gemischadaption (add.) System zu fett
Mir sind auch noch zwei komische Verhalten an meinem Audi aufgefallen.
Zum Einen kommt die Motorgetemperatur nur an wirklich sonnigen Tagen auf 90 Grad. sonst steht sie so bei 75/80 Grad.
Zum Anderen fällt das Standgas immer wieder ab, wenn ich an einer Ampel stehe.
Vielleicht kann mir ja einer Helfen das Problem zu lösen. Ich will mein Geld nicht für unnötige Reperaturen verschwenden.
Naja die Temperatur sollte IMMER auf 90 Grad gehen. Deswegen sollten mal die beiden Thermostaten getauscht werden. Dann müsste das passen.
Zu den Fehlern fällt mir spontan nur ein, dass 1) die Drosselklappe total verdreckt ist und 2) irgendwo Falschluft im System ist bzw. mal das Verbrennungssystem inkl. Luftfilter gecheckt werden sollte.
Schreib mal, was dabei rausgekommen ist.
Hey,
danke für die schnelle Antwort.
Ich werde mal schaun, wie ich das meinem Werkstattfutzi klarmachen kann.
Bin leider zur Zeit in England. Da ist das ein wenig schwierig, den das zu erklären.
Meinst du denn, dass die Drosselklappe was mit den Fehlermeldungen zu tun hat? Ich hatte die standgasschwankungen damals bei meinem Polo auch, habe die Drosselklappe auch reinigen lassen. War danach alles gut. Allerdings hatte der Polo keine dieser Fehleranzeigen.
Ähm, 2001 Baujahr (mit Klima)
Laufleistung ca. 94000 Miles, das sind ca. 150.400 km umgerechnet.
Ich würde mich echt über eine weiter Fehlerausschließung freuen.
Der Mann in der Werkstatt hat mir vorgeschlagen die Lamdasonde zu wechseln. Sei das günstigste von allen Lösungen. Wegen dem Druckverlust meinte er, dass er soweit alle junctions auf Löcher oder Undichte überprüft hätte und ihm so nichts aufgefallen sei. Er meinte es sind aber auch viele Verbindungen, die es sein könnten, somit kann er nicht alle einfach so sehen/rankommen und überprüfen.
Naja du hast ja 2 Lambdasonden und eine kostet im Schnitt gute >170€.
Also wird es sicher billiger sein, erstmal die Drosselklappe zu reinigen! Kannst deinem Mechaniker sagen, dass das ganz leicht geht! Das Teil geht echt fix ab und dann fleißig mit nem Lappen und brake cleaner reinigen! Nach dem Reinigen wieder einbauen und den Wagen ca. 5min auf Zündung lassen, dann lernt der Wagen die DK von selbst an.
Und dann ist wirklich sehr sehr bekannt, dass viele Schläuche um die Ansaugbrücke (intake manifold) einfach vergammeln. Die sehen auf den ersten Blick ok aus, aber auf den zweiten sind die teils echt fertig!