in der wiki hab ich die fehlercode-liste gefunden, da steht er nicht drin und das internet weiß dazu auch nichts. (oder ich hab die falschen suchbegriffe verwendet…)
hab vor knapp nem monat schon mal ausgelesen, da war auch ein fehler drin. hab mir den code damals nicht gemerkt, aber den speicher gelöscht. bilde mir aber ein, es war der selbe fehler. eine woche später war kein fehler drin, also imho kein problem. nachdem der fehler nun wieder da ist, mache ich mir doch bissl sorgen…
gestern abend (~18-20°C) mal bissl getestet, vorher fehlercodes gelöscht.
3ter gang ab 80 bis ende 4ter gang (irgendwo um die 170-180): max-egt 945°C
(cruisen im 6. bei ~140 bringt egt von ~720°C +/-20)
fehler wurde gestern kein neuer hinterlegt.
heute mittag (~25°C) die kiste mal im stadtverkehr bissl fliegen lassen am weg ins büro. egt/fehlercodes nicht geschaut, fehlercodes schau ich am abend.
ninja-edit:
also mit 945 ist die egt noch im grünen bereich imho (bis 950 kein problem hätt ich gesagt)
gestern war kein fehlercode hinterlegt und heute (nach der fahrt ins büro) auch nicht…
temp war heute auch voll im grünen… ok, bin auch mehr gestanden als gefahren -.-
Also lt meiner Liste ist 17863 nicht Regelgrenze überschrittens sondern unplausibles Signal. Evtl nen Wackler oder so dran, oder die Sonde macht einen Abgang
Du sollst dir vom Boschdienst eine ordentliche Diagnose machen lassen. Die wissen mehr als es die Diagnoselisten von AUDI beschreiben. Die betrachten auch alles ringsherum was dises Fehlersignal auslösen kann.
Gehe nicht zu AUDI, die sind teuer und bekommen bei den Fehlern sofrt Taler in den Augen.
Zum Boschdienst einfach mal di Gelben Seiten strapazieren.
ne, ich muss ganz ehrlich sagen, nachdem der fehler nur sporadisch auftritt und sich auch nicht provozieren lässt und v.a. keine weiteren fehler nach sich zieht, hab ichn einfach vergessen. in der werkstatt wurde mir vom mech auch nur gesagt, man könnte probieren, den temp-sensor im turbo tauschen, aber ob das den fehler endgültig beseitigt, weiß keiner…
Nunja, ich möchte ihn jetzt endlich wechseln. Suche gerade noch
gute Anleitungen
Teilenummer
günstige Bezugsquelle
zusammen. Da ich mit dem Gedanken des Chip-Tuning spiele möchte ich mich auf sowas wie den AGA-/G235-Sensor verlassen können; da ist kein Spielraum für sporadische Fehler. Und ich weiß, dass die Auswertelektronik einen Knick im Plastik hat (kA wie der/die Vorbesitzer das geschafft hat/haben). Also definitiv ein Wechsel fällig.
jup, alles bisher unverändert. hatte nur zwischenzeitlich paar unterdruckschläche getauscht und einen kabelbruch bei der lambdasondenheizung, ließ sich aber noch löten.
EGT ist auch noch iO.
also ladedruck von 1,1bar wird erreicht und leerlauf ist auch ruhig (schwankt nur um vllt 50rpm), also ich geh davon aus dass mein kleiner gut läuft.
aber cool, danke für die links. ich gucks mir grad durch, vllt ist ja was dabei…