Ich besitze einen Audi A3 1.8T jg. 2001 und es leuchtet wieder einmal
das Motorenlämpchen. Ich habe den Fehler nun ausgelesen und möchte
euch fragen, was ich dabei unternehmen soll/muss.
Vielen Dank für die Antwort(en) oder eventuelle Verweise aud andere,
hilfreiche Beiträge.
Peter
Fehler:
17705 - Verbindung Lader-Drosselkappe Druckabfall
P1297 - 35-10— Unterbrochen
du prüfst das ladedrucksystem vom lader bis zur drosselklappe, incl, aller sensoren falls vorhanden. entweder alles ausbauen und auf fehler, risse und löcher durchsuchen und alle sensoren oder geber prüfen, oder einfach nach methode "neu" lader,schläuche, schellen, rohre, ladeluftkühler, etc. neu bzw gebraucht, in ordung, kaufen und ersetzen. oder oder, du löscht den fehler und wartest ab wann er wieder auftritt. ICH an deiner stelle würde nicht mehr fahren, da wenn wirklich ein schlauch vom Ladedruck kreislauf oder allen anderen schläuchen drumherum, wo direkt oder indirekt mit dem ladedruck zu tun haben abgefallen oder löchrig sind, oder der lader geschossen ist, es gut möglich ist das dein motor ungereinigte luft ansaugt, bzw schon metallteile vom lader verschluckt hat, aber dann ist es eh zu spät. mehr kann ich dir von meiner seite aus nicht sagen, du kannst nur noch unseren user "audimeister" fragen, der ist ein spezialist ! schönes wochenende noch … … …
Naja, also so arg sind diese fehler weiss gott nich zu betrachten ^^
Druckabfall lader Drosselklappe ist meist :
Abschaltventil defekt, auch oft "Popp off" genannt"
Ladeluftschlauch defekt eingang Ladeluftkühler,
Ladeluftkühler gerissen, steinschlag.
Der zweite fehler hat meist auch nur wenige ursachen
Die Plastikrohre der Sekupumpe sind gebrochen, besonders die die abgehen nach hinten rechts am Kopf lang
Sicherung der Sekupumpe ausgefallen
Sekupumpe selber im sack, beim kalstart mal hand drauf legen ob sie denn anläuft…
Ich gebe dir jetzt mal eine Tipp und ich will das du mich nicht auslachst sondern es so tust wie ich sage, jedendfalls kannst du und jeder adnere so sein ladedrucksystem in 1min Prüfen.
Luftfilterkasten ausbauen, jetzt das Ansaugrohr mit dem Mund verschließen, und kräftig reinblasen ( Druck aufbauen ), dieser MUSS gehalten werden. Sollte das nicht so sein, dann einen Zweiten Mann holen der Der mit der Mundpartie den schlauch verschließt und pustet und du musst dann hören wo es zischt.
Sollte es nicht zischen, dann wird es am Abschaltventil oder der Schlauchführung vorn am Ölpeilstab liegen, solltest du echt "Drücken" können und er verliert dann die luft, dann mal geau hören wo das ganze ist.
keine sorge, der schlauch ist da oben sauber, es erwartet euch nichts ausser das iher schon mal sehen könnt ob das problem offensichtlich die verrohrung des Druckteiles ist, oder ob ihr nicht pusten könnt und der druck blebit, dann sind es die schläuche des Abschaltventiles.
und solltets du es weiter behalten das problem wenn dein system dennoch dicht ist, dann wird wohl das N249 dafür danken, bzw die ganzen kleinen schläuche dessen, schon 2X gehabt das die defekt waren, danach ging er weider einwandfrei ohne fehler.