[quote]
Am einfachsten wäre da wohl das "Durchpiepsen", falls nichts offensichtliches auffällt. Immer Streckenweise "einstechen" mit Piepser (am besten danach wieder isolieren) - Erstmal die ganze Strecke vom MSG bis zur Sonde und dann in immer kleineren Abständen. So ist Kabelbruch gut zu finden.
Viel Erfolg dabei!
[/quote]
[quote]
Und nochmal, DEIN FEHLER HAT ETWAS MIT DER VERKABELUNG DER LAMBDASONDE ZU TUN bzw den Kontakten!!! Nichts mit Falschluft, zu hohem Luftdruck oder Feuchte oder der Griechenpleite - Verkabelung ist es!!!
Und nu viel Spaß beim Durchmessen - Ja, jede Sonde hat ihren Sollwert in Ohm also Widerstand, diesen beim Freundlichen erfragen oder googlen und dann mit Multimeter durchmessen…
[/quote]
Ich wollte dies lediglich noch anmerken, mehr nicht.
Das mit dem Durchmessen mach ich ja auch noch 
Dann mach das und spar dir das Geld für neue Sonden 