[8L] Fehler bei Einbau von Forge SUS am S3

Mahlzeit…
Hab da mal eine Frage an euch…
Sagt mal bin ich nun völlig blöd, oder hat Forge tatsächlich eine fehlerhafte Einbauanleitung fürs S3 Schubumluftsystem "fmdvrlk225"?
Guckt mal bitte die Bilder an und sagt mir was euch auffällt!?

http://forgemotorsport.co.uk/media/fmdvrlk225.pdf

Sitzt das Ventil da nicht falschrum?
Es soll doch die Stauluft vor der, beim Lastwechsel und co. geschlossenen, Drosselklappe zurück in den Ansaugtrakt lassen?
Bin nämlich grade beim Einbau und bin da so drüber gestolpert als ich mal sehen wollte wie die den Kram sauber verlegen!

Für ne kurze Info wäre ich dankbar!
Dann schreibe ich nämlich mal Forge an und erzähl denen den Quark…

MfG

Kevin

Bin ich denn wirklich der einzige, der sowas verbaut hat? oO
Mal nebenbei, habe das ganze ja nun seid Samstag verbaut!
Funktioniert einwandfrei und wunderbar!

ja also ich seh da kein fehler. von meiner seite aus passt das wie es abgebildet ist. wenns funktioniert is doch gut…

Es sitzt aber genau entgegengesetzt zu dem hier von HG-Motorsport!

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=108797

Eines der beiden Ventile muss ja nun falschrum sitzen!

weiß nicht was das von hgm für ein ventil ist, aber das von forge gehört def. so rein. hatte vor langer zeit so eins in meinem wagen. vom prinzip des ventils geht das gar nicht anders. ist wohl nur nen promo bild od. so.
aber wenn du dir so unsicher bist, kannst du es ja mal vertauschen probehalber. dann wird das ventil bei gas geben höchst wahrscheinlich offen stehen und der motor ruckeln. Schäden am ventil übernehme ich aber nicht :biggrin:

Vom Prinzip sind die Ventile gleich!
Druck belastet, von "unten" eingeströmt,
den Kolben und drückt ihn bei geschlossener Drosselklappe soweit hoch,
das der Druck "seitlich" ausströmen kann!
Ich bin immernoch der Meinung das da bei Forge was nicht stimmt!
Wir haben doch auf der Ansaugseite keinen höheren Druck als hinterm Turbo?!

So, bin ich der Meinung soll es aussehen!

Nicht wie in der Anleitung von Forge!
Mfg

Hi,
denke schon das du da recht haben könntest.
Der untere Auslass geht Richtung Ansaugung und der seitliche kriegt Druck.
Sie bei forge nicht so aus…

Schau dir mal an, wie das original Ventil eingebaut ist. Kolbenfläche zur Saugseite. :wink:

Das Forge ist "richtig". Aber ein richtig oder falsch gibt es hier eh nicht.
Generell ist es egal, wie du das Ventil einbaust. Ich habe schon sämtliche Ventile, sei es EVO, Baileys, Forge oder das Originale, von der Durchflussrichtung getauscht. Unterschiede merkte ich nur minimalst im Ansprechverhalten, hauptsächlich änderte sich das Durchlassgeräusch.

Das Ventil kann in gedrehter Einbauweise, also Kolbenfläche zur Druckseite, auch nicht aufgedrückt werden, da ja durch die Steuerleitung der gleiche Druck von oben anliegt. (Druck+Feder)

Gruß Lars

Und nun weiss ich auch, wo mein Denkfehler liegt!
Druckseite ist der Seitliche, Ansaugsseite die von Unten!
Alter Schwede stand ich aufm
Schlauch! Danke!