hab mir gestern neue Dämpfer eingebaut. Es sind gekürzte Sportstoßdämpfer. Sind in Kombination mit H&R-Federn 50/50mm.
Hab auch die Anschlagpuffer (gelb) gegen neue getauscht. Bei Audi gab es zwei Varianten, "normal" und "gekürzt" für Original-Sportfahrwerk. Ich hab mir die gekürzten Puffer geholt.
Mit allen Rädern auf dem Boden stehen hat das Auto "bis Anschlag" jetzt hinten einen möglichen Federweg von 6cm.
Mich würd einfach mal interessieren, ob das normal oder gut ist oder ob ich evtl noch den Puffer 1-2cm kürzen soll.
Per Hand bekommt man das Auto nicht soviel gewippt, dass er die 6cm einfedern könnte, aber auf der Straße wirken da ja ganz andere Kräfte drauf.
Doch. da ist er auch drin. Der Schutz is ja unter dem Puffer, also hier nicht zu sehen.
Normal ist der Puffer auch im Lager oben festgeklemmt, den hab ich aber runtergezogen, damit ich messen konnte. Wenn das alles so ist, dann ist die Kolbenstange auch geschützt.
Beim Einbau der 50-er H&R Federn hat meine Werkstatt laut Protokoll die hinteren Anschlagpuffer gekürzt. (Ambition Ausführung)
Wieviel die abgesäbelt haben, weiß ich aber nicht.
Ja, sind ca. 1-1,5cm kürzer als die lange Ausführung (Attraction/Ambiente). Aber Mackie hatte ja selber bereits die Ambition Ausführung und diese wurden noch weiter gekürzt.
Kürzen kann man sie zB unter der Aufnahme-Rille des Staubschutzes.
Aber man muss auch drauf achten, dass der Dämpfer nicht durchschlagen kann oder die Reifen schleifen. Sollte aber noch im Rahmen liegen.
6cm sind aber wie gesagt schon ne ganze Menge. Da solltest du nur bei extremem Löchern vielleicht mal aufsetzen. Und obs da noch wichtig ist 1cm mehr zu haben ist fraglich.