[8L] Federn, Stossdämpfer einbau

Hallo hab mir neue Federn, Stossdämpfer und Domlager gekauft will die nun einbauen, nun sollte man ja gewisse schrauben durch neue ersetzten.

Meine Frage weis jemand welche schrauben genau ich ersetzten muss und wo bekomme ich sie? Gibts die im Baumarkt oder sind das alles Spezielle von Audi?

Zum Audi Händler will ich irgendwie nicht weil die dann gleich immer sagen was du willst das selber einbauen?? Und halt die blöden Fragen!!

Danke Gruss Dominik

  1. bundmutter ersetzen (oben im motorraum) 60nm
  2. 3sechskanntschrauben an der querlenkerspitze 20nm und 90° weiterdrehen
  3. mutter an der spurstange 45nm
  4. bei der bremsanlage FN-3-bremssattel rippenschrauben erneuern (nicht bei FS 111 bremssattel
  5. schraube im radlagergehäuse zum stoßdämpfer mit mutter 50 nm und 90°weitergedreht
    6)bei der hinterachse sollten beim dämpfer die mutter 60nm mit der 6 kantschraube unten und die 6 kantschraube oben 30nm und 90° weiterdrehen erneuert werden
    das müssten alle gewesen sein das hört sich zwar jetzt hart an aber ich hab die alten schrauben und muttern genommen aber mit locktite gesichert und es hält seit 40000km :slight_smile: laut montageanweisung müssen eigentlich fast alle schrauben und muttern neu und wenn du sie dir holst würde ich sie mir beim händler holen wegen den lästigen fragen geh doch einfach zu einem dir unbekannten händler ps da hinter han ich die anzugsmomente geschrieben gruß malboromaennchen

auch ja und ein tipp für die praxis wirklich jede schraube mackieren auf ihre stellung so siehst du wenigstens grob ob es alles hinhaut beim zusammenbau… hab ich zumindestens gemacht… viel spaß ich hab mit meinem kumpel 8 stunden gebraucht an deinerstelle würde ich als erstes die hinterachse machen soweit aufbocken wie möglich dann die federn und den dämpfer raus nehmen und wieder einsen mit den neuen schrauben…
bei der forderachse als erstes die 12kant mutter lösen,
wir haben danach den bremssattel lose gemacht danach dann die feder gespannt danach die spurstange gelöst,dann die schraube am querlenkergehäse zum federbein danach den querlenker mit den 3 schrauben und zum schluß die bundmutter im motorraum (wenn die feder noch gespannt ist ist das gefährlich die schießt mit gut druck raus vill. hilft dir das ja…ist aber schon 1.5 jahre her wo ich das gemacht hab also über kleine fehler wenn welche vorhanden sind hinwegsehen

hast du eigentlich den 8l oder 8 P ? das war die anleitung für den den a3 8l

Danke erstmal für die gute Beschreibung, habe den 8L!

Ich frag mich nur wie ich dem Händler erklären soll welche schrauben ich brauche, weil wenn ich sage ich brauche alle die schrauben für einen Federwechsel, dann muss er entweder erst im Handbuch nachschauen oder er sagt das würde ich nicht machen wir machen Dir das usw. usw. bla bla bla

Das is Quatsch.

Der Teileverkauf ist nicht umsonst da.
Noch dazu haben die in dem Programm die einzelnen komponenten in Bildern aufgeführt und können dort jede Schraube anklicken und haben dann auch die Teilenummer.

Noch dazu sollte ein Teileverkäufer so kompetent sein und damit klar kommen, wenn jmd nach allen Schrauben/Muttern für ein Fahrwerkwechsel fragt.