[8L] Federn erreichen tieferlegung nicht, HR 50mm

Hallo, habe in meinem 1,8T H & R 50mm federn eingebaut, und er erreicht vorne nicht die 50mm und hinten erst recht nicht, ist hinten kaum tiefer wie mein serien attraction fahrwerk, was kann ich tun bze ist das bei anderen auch so?
MfG

ist eine dumme frage aber stimmen die achslasten überein???

ja sind die passenden federn für meinen 1,8 T, deswegen wunderts mich auch tierisch, hat evtl jemand ein vergleichsbild von nem andern 8l mit 50mm hr federn?

das kann ich mir nicht vorstellen…

hast du die federn selbst bestellt, ausgepackt…

oder hat das alles eine werkstatt gemacht?

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&bid=11081

ja hab ich selbst eingebaut, insofern stimmen die federn schon.

Hab letzte woche mit nem Kumpel H&R Feder 30mm verbaut zusammen mit neuen Serien dämpfern, optisch keinen millimeter tiefer als vorher, nur wesentlich härter.

Muss an H&R liegen, meiner schwester hab ich vor 3 Jahren welche eingebaut auch H&R auch 30mm war optisch gleich tiefer,
Damals hat es also noch gepasst.

Mein Kumpel hat schon im Laden reklamiert, mal schaun ob was dabei raus kommt.

Mess doch mal nach.
Unterkante Kotflügel bis Radnabenmitte.
Serie ist ~380-385mm

Bei mir konnte man richtig gut beobachten, wie der Wagen in die Knie ging, nachdem ich den Hydraulikwagenheber nach dem Federwechsel abgelassen habe.
Sah gut aus :wink:

Dann ging der noch nen stück runter, als ich die Handbremse gelöst habe.

HI,

Wie Xunder schon erwähnt hat haben wir meine federn eingebaut, und er kam keinen mm runter! Ich weiß auch net warum! Ich werde heute mal zu dem Typ gehen wo ich se gekauft habe und nach fragen! Mal sehen was rauskommt und was der meint.

Grüßle domi

beim 1,6er wird die tieferlegung NIE erreicht da der motor zu leicht ist :wink:
die federn sind ja für 1,6/1,8/1,8T/(teilweise noch für die kleinen diesel)
da die alle unterschiedlich schwer sind dann die tieferlegungn nicht überall die 50mm haben :slight_smile:

Gruß Devil666

Na toll,

Was soll ich deiner Meinung nach machen! neue Kaufen??? Was würdest du machen???

Grüßle domi

Du sagst der Motor ist zu leicht! Warum geht er dann hinte auch nicht
(kein stück) runter. Oder hat der 1.8/1.8T BLEI im Ersatzradkasten :-).
Er müsste ja zumindest hinten ein bissle kommen. Und warum ist bei Xunder seiner Schwester die auch einen Audi A3 1.6l fährt das auto schön tief sie genau die gleichen Feder drin wie ich!!!

Gruß dominik

Das ist halt nunmal das Problem bei Fahrwerken/Federn mit festgelegter Tieferlegung.

Ich hatte mehrere Federn/Fahrwerke bei mir verbaut, eben weil der 1.6er gerade vorne ziemliche Probleme hat auf die angegebene Tieferlegung zu kommen. Auch bei eigentlich angegebener Keilform nach vorn war er meist eher hinten optisch tiefer. Letztendlich wurde es dann ein Gewinde.

Und ja, es ist bekannt, dass die 35er Federn beim Ambition Fahrwerk keine merklichen Unterschiede bringen. Die Angaben der Tieferlegung sind nunmal eine "bis zu" Angabe.

Ich hatte mit dem 35/35 CupKit Fahrwerk von H&R übrigens ca 35,5-36cm Kotflügelunterkante zu Radmitte vorne wie hinten. Das solltest du einfach mal nachmessen.

Das Prob hatte ich auch. Wollte meinen A3 (Achslast 915kg) mit nem H&R Komfort Cupkit 35/35 tieferlegen. Dummerweise gibts bei den H&R Fahrwerken Achslasten bis 910kg und ab 911kg für die schwereren (Diesel zum Beispiel). Wegen den blöden 5kg mehr max. Achslast musste ich also das ab 911kg nehmen - sonst hätte mir der Tüv das nicht eingetragen (wobei ich mir zu 100% sicher bin, dass da nie und nimmer etwas bei passiert wäre, wenn ich das bis 910kg verbaut hätte… Aber egal). Also eingebaut und erstmal gewundert. Nachgemessen war das Fahrwerk genau 5mm tiefer als Serie - allerdings mit dem Nebeneffekt dass es doch ziemlich straff war. In der Hoffnung, dass es sich noch setzt bin ich damit mal 500km gefahren (es war kein neues FW, weswegen es nicht noch hätte eingefahren werden müssen)

Ergebnis: Hat sich Null gesetzt.
Konsequenz: Das Fahrwerk ist nach den 500km in hohem Bogen wieder rausgeflogen und ich fahre wieder Serie.

Wenn ich nochmal an die Fahrwerksgeschichte rangehen sollte kommt ein Bilstein B16 rein und dann is alles gut ^^