[8L] Federn auf Originalen Dämpfern

Hi zusammen,

Habe eine Frage die sich auf federn bezieht. Wie tief kann ich meinen wagen mit originalen dämpfern legen?
Und wenn es geht … ist es gut oder nicht?

nils

weiss keiner was?:no:

Hallo!

Den original Dämpfer solltest du nicht all zu viel Tiefe zumuten. Auch wenn die Feder-Fraktion jetzt wieder kommt, aber ein Mix aus Tieferlegungsfedern und original Stoßdämpfer ist nicht optimal. Besonders wenn es sich dabei um Dämpfer des Standardfahrwerks handelt und möglicherweise einige 10000km auf dem Buckel haben. Generell stimmt die Abstimmung zwischen Dämpfer und Feder bei solch einer Kombination nicht. Dadurch leidet die Fahrdynamik. Werden dir alle Fahrwerksingenieure bestätigen. :wink:

Deswegen rate ich dir zu einem Komplettfahrwerk. Spar nicht am falschen Ende.

Gruß

Raoul

Hab 50mm H&R Federn verbaut mit original Dämpfern & org. Stabi. Dämpfer haben jetzt 92tkm runter, fährt sich aber echt gut. Auf kurvigen Landstraßen machts richtig spass. Wenn man nicht auf die Rennstrecke geht und hauptsächlich in der Stadt rumgurkt absolut ausreichend. Wir sind ja keine Rennfahrer :stuck_out_tongue:

Denke aber auch das die Dämpfer das maximal ein Jahr mitmachen, danach wirds dann wohl bei mir auch ein Gewindefw.

Gruß
Tim

Das hat doch nichts mit Rennfahrer zu tun. Man muss nur mal in eine Gefahrensituation kommen. Am Reifen wird nicht gespart, dient ja der Sicherheit, aber beim Fahrwerk wird geknausert?!

Es ist Fakt, das die Dämpfer und hier besonders die Zugstufenabstimmung niemals für 50mm ausgelegt wurden.

Ich frag mich immer, warum sich Ingenieure die Arbeit machen und schon bei 15mm oder 20mm Tieferlegung Dämpfer mit geänderten Kennlinien verbauen?!

Gruß

Raoul

Ja schon klar, aber ich fahr 95% Stadt, da muss man das jetzt nicht so eng sehen.
Sicher ist ein Komplettfahrwerk besser, aber für eine Saison müssen jetzt halt mal die Federn herhalten.
Hab auch gedacht ich hoppel mit den Federn nur auf der Straße rum, aber ist echt sehr angenehm zu fahren, war selbst überrascht.

Gruß
Tim

Also man sagt, Du kannst bis max 40mm mit den orig. Dämpfern fahren, alles was drüber ist, nur mit gekürzten Sportstoßdämpfern ! Ab 45mm sollten auch ggf. die Stabis geändert werden, da diese sonst wie auch beim Golf4 auf der Antriebswelle schleifen …

Optimal ist natürlich gleich ein Sportfahrwerk … jedoch wenn Du die 100TKM noch nicht runter hast, kannste auch ruhig Federn fahren !

M.f.G

ganz genau, so wie 5vturbo geschieben hat:

"Du kannst bis max 40mm mit den orig. Dämpfern fahren, alles was drüber ist, nur mit gekürzten Sportstoßdämpfern"

Mich würde interessieren auf welche Grundlage sich diese Aussage stützt?

Raoul

Bin im Ersatzteilverkauf und das haben mir schon mehrere Lieferanten (Stoßdäpferhersteller und Tungingfirmen)mitgeteilt.

oK danke für die antwortet das heist neues fahrwerk :stuck_out_tongue: dann spar ich dort lieber nicht.

Da kann ich meinen Vorredner nur zustimmen. Hatte die letzten 70tkm auch "nur" federn drin. Hab mir aber jetzt n Bilstein Fahrwerk geleistet und ich muss sagen, mit den Federn war das fahren gut, aber im Vergleich zum Bilstein; ist das fahren jetzt ein Traum.

Gruß Jan

Die Stoßdämpfer müssen ab einer Tiefe von 40mm gekürzt sein, da die Federn ausreichen Vorspannung haben müssen …:coffee: sonst sitzen sie wacklig drin und dann ist nichts mit FAHREN ! Du könntest Deine Dämpfer auch kürzen … oben entwas abschneiden und nen neues Gewinde ( glaube M8 ) rein schneiden - aber dies wär
" Wald und Wiesen TUNING " :down:

…das heisst ja nicht, das Federn schlecht sind … bin auch über zwei Fahren mit Federn gefahren, der Marke "Eibach". War super zu frieden damit und der Fahrkomfor war auch okay !!! :dafuer:

Bei zu harten Fahrwerken, haste meist nach ein oder zwei Jahren das Problem, das alles klappert… die Vibration und der fast "null" Federweg überträgt sich auf Karosserie und andere Teile… sprich, Schrauben, lösen sich ggf. Armaturenbrett knarrt etc. :pee:

Sollt nur ne Anmerkung sein ! Spricht ja nichts dagegen, nen Fahrwerk zu verbauen, aber es sollt nich t zu straff sein oder in der Zug bzw. Druckstufe einstellbar sein "Gewindefahrwerk" wär ne Lösung … womit Du auch die Tiefe individuell regeln könntest !

Dann sprech mal mit Fahrwerksingenieure. :wink:

Raoul

ich kenn das nur mit bei uns bei merdecedes wenn die federn drin sind leiden die dämpfer schon stark darunter.

hi
glaubt ihr v30mm h 30 mm ist zu wenig ? hat jemand nen bild wie es aussieht?

Hab nen 25mm Audi SPortfahrwerk drin … und 18" drauf ! Schau einfach in die Galerie …

schaut gut aus echt … nur bei dir machen das die riiesen schlappen;) ich habe aber nur 16 zoll :frowning:

das sind 30 / 30 mit Serienreifen.
Mir war es optisch zu hoch und vom Fahrgefühl her auch nicht optimal.

Gruß Mackie

0233807001178956503.jpg

danke für das bild hast schon recht bisschen tiefer wäre gut.