[8L] Feder gebrochen -> Spur einstellen

Hallo,

heute ist mir vorne rechts die Feder gebrochen.
War direkt in der Audi-Werkstatt habe und eine neue eingebaut bekommen.
Jetzt zieht mein Auto deutlich nach rechts !!
Haben die Jungs vergessen die Spur einzustellen oder hat das rein gar nichts damit zu tun??

Bevor ich da am Montag Ärger mache in der Werkstatt, wäre eine Info von euch ganz hilfreich.

Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende.

Wie ist das denn mit der Feder passiert? Schlagloch mitgenommen oder einfach so?

ne, kein schlagloch. ich war recht zügig auf einer autobahnausfahrt in einer linkskurve unterwegs, bis es den heftigen knall gab. da war es passiert.

und jetzt muss ich mein lenkrad um etwa 10° einschlagen, damit das auto gerade aus fährt.
das ist doch nicht normal.

Im normalfall verändert sich bei einem Austausch des Fahrwerks/der Feder nicht soviel, dass es eine spürbare Spurveränderung gibt. Müssen da wohl irgendwie mist gebaut haben.

Problem ist beim 96kw TDI auf der rechten Seite die Antriebwelle genau auf der achse unten aufliegt wenn man den Wagen auf die Hebebühne stellt.
Man kriegt den Stoßddämpfer nicht raus ohne noch was an der Achse zu zerlegen.
Aber normal sollte man das hinkriegen ohne das sich die Spur so extrem verstellt.
Hab meine Federn vor kurzem auch getauscht da vorne die links die Feder gebrochen war an der obersten Windung. Hab beide vorne erneuert.

das ist normal das dein auto nach dem federntausch nach rechts oder links verzieht, man muss drei schrauben vom traglenker lösen, und wenn man es nicht wieder 100%ig wieder auf der selben stelle festschraubt, was nicht sehr einfach ist, wird die spur und der sturz verstellt, desswegen muss das fzg nach umbau einer feder oder ausbau des radlagergehäuses immer vermessen werden. ich finds komisch das die das nicht glaich dazu gsagt haben, deine reifen werden sich bald einseitig abfahren wenn du jetzt so weiterfährst

ich würd der werkstatt mal was sagen!

lg

warum muss man die drei schrauben vom achsgelenk lösen um eine Feder zu tauschen?
Das ist nicht nötig.

ja wie willst du den stoßdämpfer ausbauen, es gibt nur noch ne lösung wo man den dämpfer aus dem radlagergehäuse nimmt, nur is das mehr arbeit und der sturz stimmt nachher auch nicht mehr, ohne vermessen bekommt man das einfach nicht mehr gescheit hin

haben die nur eine neue Feder eingebaut?
wenn ja tippe ich mal drauf, dass die sich erstmal setzen muss bevor du da was einstellen kannst.
@SingleFrameA3 das mit den drei schrauben verstehe ich gerade auch nicht, du hast doch oben am Dom eine und unten am Dämpfer eine… was willst du denn da noch alles abbauen um den Dämpfer in der Hand zu haben???

gibt nur die am Dom und eine am Radlagergehäuse. Dann hat man den Dämpfer sozusagen schon in der Hand…

naja der stoßdämpfer geht so gut wie nie aus dem radlagergehäuse heraus, ich lass den dämpfer immer drinnen und bau alles gemeinsam aus, dann sch*** man nicht so rum, aber man kommt ums vermessen einfach nicht rum, hab schon so viele federn und stoßdämpfer gewecchselt und bei keinem hat nachher alles gepasst

bei meinem hat direkt alles gepasst. Werte waren alle in der Toleranz. Werten wurden anschließend noch auf den optimal vorgegebenen Wert eingestellt.

Ich hebel den Dämpfer immer mit einem langen Rohr raus.

hast du denn eine ordentliche Spreiznuß für das Radlagergehäuse??
Wenn ja sollte es wirklich absolut keine probleme geben den dämpfer aus dem gehäuse zu holen.
und zur Spureinstellung - Selbst im ELSA von Audi wird angegeben, dass man KEINE Spurvermessung machen muss wenn man eine Feder/Dämpfer tauscht.
Sicherer ist es allemal.