[8L] Feder gebrochen oder Domlager eingefroren?

Hallo allerseits,

ich habe da mal ne kleine Frage:

Vorweg, Samstag war ich noch gut 60km unterwegs, da war alles in Ordnung. Gestern mittag dann, will ich zur Arbeit fahren, schlage das Lenkrad ein, und höre von vorne links ein sehr unangenehmes Geräusch. Es hört sich dann, als wenn die Feder sich irgendwie drehen will, aber nicht kann, und dann überspringt. Sorry, kann das nicht anders beschreiben.

Ein Bekannter meinte dann, das die Feder entweder gebrochen ist, oder das Domlager eingefroren wäre. Das mit dem Domlager wäre mir natürlich lieber, aber geht das überhaupt?

Es ist ganz egal, ob ich nach rechts oder links einschlage, das Geräusch tritt dabei immer auf. Von ganz links nach ganz rechts eingeschlagen ca. 4 mal.

Hatte das schonmal jemand von euch, oder kann mir weiterhelfen?

Danke & Gruß
Mischki

Die Temperaturen möchte ich erleben, die das Domlager zum Einfrieren bringen. Feder gebrochen glaube ich nicht, passiert eigentlich nicht so ohne weiteres (ausser Materialfehler). Domlager an sich ist aber trotzdem ein guter Tip, das knackt ganz fies, klingt echt grausam wenns hin ist.

Gruß
Matthias

Joa, das habe ich mir auch schon gedacht. Bei meinem alten Auto war das auch mal defekt, hat sich aber nur bei Bodenwellen bemerkbar gemacht.

Hmm, ich glaube am besten ist es, das Auto mal auf die Bühne zu nehmen, und zu schauen. Mitm Wagenheber wollte ich bei dem Wetter nicht anfangen :slight_smile:

Mein Domlager war auch neulich kaputt. Beim Lenken in Schrittgeschwindigkeit knackte es.

Was deutlich auffiel war ein "Hüpfen" der Feder, wenn man im Stand lenkte.
Das Ersatzteil von Audi kostete glaube so um die 25 Euro, wobei ich das nicht mehr genau weiß. Wechsel ist relativ einfach, wenn man einen Federspanner hat.

Die Schraube am Federbeinkopf im Motorraum löst man am besten der Schlagschrauber. Weil sonst ist Spezialwerkzeug nötig und aufwendiger.

Hmm, das wäre bei dem Wetter natürlich garnicht schön. Habe leider keine Halle oder Garage zur Verfügung.

Was heisst Spezialwerkzeug? Sollte doch mit nem 7mm Inbus zu machen sein oder? Kann ich damit noch bis zum Wochenende fahren, oder besser sofort tauschen?

Danke
Mischki

Lass es doch in einer freien Werkstatt machen, hat mich inkl. Material glaube ca. 40 Euro gekostet. Fahren kannste schon erstmal noch damit, halte ich nicht für weltbewegend.

Ich bin auch noch einige Tage gefahren.

Ja ein Inbus ist nötig um das Federbein zu fixieren. Dann muss die Schraube gelöst werden, dafür habe ich einen Ringschlüssel "angespitzt", da er sonst nicht in die Vertiefung passte.

Dazu kam dann, dass das Federbein an der Aufnahmestelle für den Inbus nachgegeben hat und der Inbus durchdrehte.

Vor Weihnachten ging dann das Radlager kaputt. Da habe ich diese Schraube eben per Schlagschrauber gelöst und wieder angezogen. War jeweils ne Sache von 5 Sec.

okay dann hast du die schraube weg, has das kugellager dann quadsi unten durchs radhaus getauscht etc ? ( Ich weiss grad nicht ob das geht, aber muss ja, sonst wuerde ne werkstatt das niemald fuer 40€ machen, wenn mich 2 X lager schon 28€ kosten…

Bei mir damals hatte ich die federbeine dazu rausgenommen um auch alles tauschen zu können… jedenfalls wenn du oebn die schraube löst und den trichter abnimmst, hast nur den deckel, das domlager selber liegt darunter, quasi unter dem blech…Allerdings weiss ich wie gesagt auchnich obs beim a3 einfacher geht… aber in jedem falle musst du das Federbein auch unten am Lenker lösen, evtl nen stück nach unten durchstecken sollte reichen… ich hatte jdenfalls alles raus…und seit dem auch ruhe…

—> Ich habe mal ein bild angehängt… machst du die schraube ab, dann hast du noch nichts in der hand… das Domlager samt auflage ist auf dem Stoßdämpfer montiert, und wenn alles ordentlich neu sein soll, dann wird der auch raus müssen oder wenigstens so weit abgesetzt werden, das man das neue lager oben drauf setzen kann…

0512817001263302654.jpg

ja, ich habe das Federbein drinnen gelassen. Wagen aufgebockt sodass das Rad/Federbein runter kommt dann bekommt man das Lager raus.

okay, wenn das so geht, ich habs bis jetzt immer ausgebaut… gehts beim nächsten mal schneller :cap:

So, habe vorhin mal eben ins Radhaus geschaut, bevor ich zur Arbeit bin. So wie es aussieht ist die Feder gebrochen. Näheres kann ich morgen früh berichten, da werde ich ihn mal eben aufbocken.

Hat jemand nen Tipp für nen paar Federn? Stossdämpfer werde ich nicht tauschen, sind lt. ADAC Prüfstelle noch Top. Ausserdem soll das Auti in einem Jahr eh einem grösseren weichen. :slight_smile:

Yo, ist ein standardfehler, sogar in der Wiki beschrieben, OK, ich wars…

Bin mal so frech:
http://www.a3-freunde.de/markt/index.php?p=details&aid=39253

EDIT: Hmm, hast keinen TDI, müsst mal ins Gutachten schauen.

Da ist auch der Link auf die Wiki drin.

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

Joa, schau doch bitte mal ins Gutachten. Wie alt sind die denn?

Hab ins Gutachten geschaut (steht ja sogar in der Kleinanzeige). Wird nicht klappen, für die Nummer steht nur "Diesel" drin.

CU

walkAbout

Mopar - Massively Over Powered And Respected

Hatte genau den selben Fehler hab dann beide Federn vorne getauscht wieder gegen orginale Ambition Federn.
Nie wieder für den Preis von zwei Federn bei Audi bekommt man eine kompletten Satz Tieferlegungsfedern von Eibach.

stimmt schon, und selbst gebraucht bekommt man sie hinterhergeworfen…ich zb habe nie lust meinen wagne tiefer zu legen, musste daher auf die billige gebrrauchte variante zurückgreifen :wink:

Das kenne ich, wollte mein Auto eigentlich auch nicht mehr tiefer legen. Aber bevor ich wieder zu originalen Federn greife, die dann eventuell wieder brechen, habe ich mir jetzt 35mm Federn bestellt.

Das schlimme ist, das ich es bei diesem Wetter nicht selber wechseln kann, da ich keine Halle oder Garage zur Verfügung habe. Habe aber über Beziehungen nen verdammt guten kurs fürs einauen bekommen, und das mit Rechnung und Garantie. :wink:

ich glaueb für das Geld würde ich es nichtmal im Sommer selber machen :slight_smile:

Der Nachteil ist halt nur die Tüv-Eintragung, die dann nochmal dazu kommt.

Gruß
Mischki