ich sachen fahrwerk kenn ich mich verhältnissmäßig wenig aus, deshalb hab ich folgende frage:
möche meiner A3 etwas tiefer (ca. 35/35) und etwas härter machen…nicht zu hart
was für dämpfer/federn von welchen herstellern kann man hierzu empfehlen, wo sollte ich kaufen? Preislich sollte ich im rahmen bleiben, maximal 500€, eher weniger
H&R CupKit Komfort 35/35. Ist sportlich komfortabel (mit der Richtung zum Komfort) und top Qualität. Tieferlegung ist optisch gut und gleichmäßig auch beim 1.6er. Hatte es auch mal verbaut, Bilder findet man in meiner Galerie (alt 2007).
Die Reifen sind für 17" einfach zu schmal gewählt. Wirkt also nicht wirklich mit der 35er Tiefe. Wirkt noch vergleichsweise "hoch" im Gegenteil zu meinen alten Bildern.
Abgesehen davon, dass die 17" mit 215/40 eh immer sehr verloren in den relativ großen Radkästen vom A3 aussehen.
Aber Sachs ist natürlich ebenfalls zu empfehlen. Kommt aber glaube etwas teurer als das H&R.
ich weiß jetzt nicht genau wieviel Tiefer das Sline Fahrwerk ist, aber es ist ein sehr harmonisches Fahrwerk und viel angenehmer zu fahren wie Sachs oder H&R.
Nun ja, habe die Felgen/reifenkombi so wie sie ist gekauft, mit meinen 15" 195/65 Winterreifen siehts optisch schon tiefer aus vom Abstand im Radkasten, faktisch ist die Karosse aber mit der Sommerkombi tiefer.
Mich störts nicht, verloren finde ich, siehts auch nicht aus nach meinem Geschmack und selbst wenn nächstes Jahr neue Reifen anstehen muß ich mir schwer überlegen ob ich auf 215/45 umsteige (wegen der Optik, Breite 215 will ich eigtl. beibehalten wegen evtl. Leistungsverlust), da ich ja das dann neu abnehmen lassen müßte.
Und ob die Mehrausgaben das lohnt, bezweifel ich.
Aber nun back 2 topic, den Rest kann man ja per PN klären.
Logisch ists mit deinen Sommerreifen tiefer, da Abrollumfang bzw Durchmesser (Felge+2xReifenquerschnitt) kleiner. Es ging mir auch nur ums optische. Und da siehts, wegen viel Platz im Radkasten, halt nicht so tief aus.
@Kryptonite
Wo nimmst du bitte deine Vergleiche her? Du bist das Sachs 35/35 und H&R 35/35 schonmal in einem 8L gefahren?
In der Regel liest man eher, dass das Sline hart und unausgewogen ist im Vergleich zum H&R zum Beispiel.
Zudem ist der Eindruck eines Fahrwerks immer absolut subjektiv. Eine genaue Empfehlung kann man daher nie geben und DAS beste Fahrwerk für jeden Anspruch gibt es einfach nicht.
ich würde gerade im 8L auch das Sachs Performance
oder das Bilstein B12 empfehlen wenn es dir etwas
Geld wert ist.
H%R Cup Kit, KW oder Eibach sind aber auch ok.
Wirklich hart ist keines.
Nur so zur Info:
Die Gasdruck Dämpfer im CupKit (sowohl 35/35 als auch 55/40, es sind in beiden die gleichen Dämpfer im Set, Unterschied nur bei den Federn) sind von Bilstein.
Und die Federn für die Bilstein Fahrwerke fertigt i.d.R. H&R.
hab das H6R CupKit 35/35mm seit ein paar Monaten verbaut und bin voll auf zufrieden mit dem Fahrwerk. Ist nicht viel härter als das Ambitionsfahrwerk und die Neigung bei Kurvenfahrten hält sich auch in Grenzen
Bei tuningtrend.de (fahrwerkebilliger.de ist ne "zweigfirma" von tuningtrend) kostet das H&R CupKit 366 zzgl Versand. Günstiger wirst du es nicht finden.
Der Shop ist zu empfehlen. Schon 2 mal da bestelt (nämlich das H&R CupKit 35/35 damals und mein aktuelles Eibach ProStreet S Gewinde).