[8L] Fahrwerk von eBay

Hallo, wer weiß ob man ein billiges Fahrwerk von eBay beim TÜV ohne Probleme eintragen lassen kann. Mir ist Hinten Links die original Feder abgebrochen, möchte deshalb ein Sportfahrwerk kaufen. Lohnt es sich überhaupt?

Mfg

Was verstehst du unter "billig"? Ein Fahrwerk für 150 Eur? Das wird sich sicher nicht lohnen und die große Mehrheit wird dir das vermutlich auch sagen. Lieber gleich was gescheites wovon man weiß, dass es was taugt und hält.
Btw "Fahrwerk von eBay" ist mehrdeutig…man kann da sowohl Noname-Produkte und gute Teile kaufen.

Für die Eintragung beim TÜV ist nicht der Preis des Fahrwerks entscheidend, sondern ob ein TÜV-Gutachten dabei ist… :wink:

Gruß Mackie

Kauf dir doch einfach einen Satz Federn (von Eibach, H&R etc.) und kauf dir dann anschließend neue Stoßdämpfer, die dazu passen (z.B. Bilstein B8), falls das Budget im Moment ned mehr hergibt. Allemal besser als ein BILLIGES Komplettfahrwerk.

Danke, ja muss mal schauen was eine original Feder kostet. Und nein das Budget gibt nicht soviel her :frowning:

Ein Satz Sportfedern von zb. H&R oder Eibach kostet ca. 200€, wodurch du dann ein sportlicheres Fahrverhalten mit guter qualität hast!

Ich hab bei Ebay H&R Federn 50/50 für 119€ Neu vom Händler gesehen. 150€ Max.

Denk aber bitte daran , das du immer die Achse vermessen musst , wenn du die Federn vorn tauscht.Also auch wieder kosten.

und bei 50/50 kann es sein, das er vorne höher als hinten wirkt…
wobei das problem eher nicht so oft beim Diesel auftritt.

Die Eibach Sportline kommen beim Diesel sehr gut. Haben VA: 45-50 und HA: 35-40.

Bin die selber gefahren, sind absolut top mit ner Menge Restkomfort.
Kostenpunkt ca. 130Euro.

Eine Originale Feder kostet ca 67Euro.

Hey leute, möchte das Thema "Sportfahrwerk vom eBay" noch mal wachrütteln…

Ich habe mir dann vor ca. einem Jahr ein solches Fahrwerk zugelegt und habe bis jetzt damit keine Probleme gehabt, im gegenteil: Ich bin mit dem Fahrwerk das damals auf ca. 230€ gekommen ist vollstens zufrieden. Die Fahreigenschaft des Audis hat sich somit erhöht!

An alle die ein kostengünstiges Fahrwerk haben möchten und das "budget" nicht recht viel verleiht ;-):

Das Fahrwerk selbst hat 170€ gekostet, das TÜV gutachten 34€ und die Spurvermessung 25€. Das ist ein Kostenaufwand von ca. 230€ und der würde laut meinem pers. PREIS/LEISTUNGS - VERHÄLTNISS eine "gute Note" bekommen.
Das Auto liegt im gegensatz zum orig. Fahrwerk jetzt besser auf der Straße und der Reifenverschleiß ist kaum größer.

Hab auch ein 100€ FK Fahrwerk verbaut.
Einbaukosten 0€
nix einstellen lassen^^
Halt noch TÜV Kosten
Habs auch schon 1,5 Jahre und keine Probleme damit.
Aber du musst dir auch im klaren sein, dass du halt Glück hattest. Es gibt genug Beispiele, bei denen die Dämpfer nach 3 Monaten kaputt waren etc…

sind ja noch 2 monate bis dahin:hammer:

Das ist so nicht korrekt…man kann es machen, aber bei normalem Ausbau der Dämpfer kann sich nichts verstellen bei der Spur…denn der Sturz läßt sich eh nicht einstellen…

das wär mir neu!
Es sind doch vorne Langlöcher für die Verschraubung Querlenker/Traggelenke vorhanden. Damit wird doch der Sturz eingestellt?!
Hinten ist klar da wird sich nix ändern!

beim 8L kann man nur offiziell die Spur einstellen!
Nachlauf und sturz lassen sich nicht einstellen…

Ähm…und wer muss da was abschrauben beim Fahrwerkswechsel???

Wie eben schon erwähnt…offiziell geht keine Sturzeinstellung beim 8L-Front…beim Quattro solls ja gehen…

@Schnulle: Vielleicht habe ich es überlesen, aber es weiß immer noch keine Sau was du nun für ein Fahrwerk hast. Nur woher. Kaufen kann man sowas überall. Hast du nun ein Markenfahrwerk? Spätestens in den Papieren, die du für die Eintragung brauchst, sollte der Hersteller erwähnt werden…

Der Thread wird halt ein bissl konkreter, wenn man das Teil genauer benennt/beschreibt.

Wenn du fragst, was es heute zu essen gibt und es wird geantwortet "Was leckeres", weißt du auch nicht woran du bist…