als ich mein Turbo 2001 gekauft habe, hatte der Vorbesitzer an Vorder- und HInterachse Eibach Federn mit je 30mm Tieferlegung verbaut. Damit bin ich dann aber des öfteren aufgesessen - er hatte nämlich noch die original Audi Stoßdämpfer drin.
Das hat genervt und ich bin durch Zufall an das Fahrwerk eines Vorführwagens eines Tuners geraten.
Jetzt habe ich noch Bilstein Sprint Stoßdämpfer und Federwegsbegrenzer drin. Mit diesem Fahrwerk sind auch meine 225/40 R18 eingetragen.
Mir ist das aber in der Zwischenzeit viel zu hart geworden und das Die Stoßdämpfer haben auch schon deutlich über 100.000 km drauf.
Was kann ich machen, dass ich mit so wenig Aufwand und Geld wie möglich das Fahrwerk weicher bekomme, ohne das ich Probleme mit meinen Felgen kriege?
die EIntragung war damals nämlich schon sehr knapp!
also ich muss gestehen, dass ich keinerlei ahnung von fahrwerk etc habe.
ich kann nur sagen, dass ich bei 1mm weniger platz meine felgen nicht eingetragen hätte bekommen. ich hatte allerdings nie probleme das ich seitdem mit den 18" mal aufgesessen wäre oder so.
meine frage ist jetzt, wie es ohne federwegsbegrenzer aussieht?
wird es dann a) weicher und b) laufe ich dann nicht gefahr, dass meine felgen "aufsetzen" oder macht das c) gar nix aus?
Also der B8 ist härter als Seriendämpfer, da er ein gekürzter Gas Rebounder ist und Audi in den meistn Modellen Öl verbaut hat. Ausserdem sind die Sreiendämpfer mit
das problem sind nicht die dämpfer sondern die Federwegsbegrenzer … also die raus dann schleift es aber wohl denk ich warum würde er die sonst verbauen ? also wenn es nur wenig schleift dann die kante vorne umlegen und die begrenzer raus … fahre auch an der HA die teile weil es sonst min. schleift da wir aber nicht ziehen wollten da der wagen hier schon mal rep. worden ist und wir nicht wissen wie (spachten/zinn??)