Ich würde mir gern ein Fahrwerk zulegen, möchte dabei aber so ca 400€ ausgeben. Nun habe ich mir mal folgende Kombination ausgedacht. Und zwar würde ich hinten die gelben Stoßdämpfer von Koni und vorne die Stoßdämpfer Sachs Performance verbauen. Würdet ihr mir dazu raten oder wäre das keine so gute Idee ein Auto mit 2 verschiedenen Stoßdämpfern zu fahren?? Denn die Konis für hinten hab ich schon für etwa 80€ gesehen und die sind doch auch härteverstellbar oder nicht?? Und die Sachs für vorne kriegt man für ca 195€. Dann würde ich mir auch noch Federn kaufen für eine Tieferlegung von etwa 30-35mm. :fahrer:
Also würde mich freuen, wenn Ihr mir da n paar Tips und Erfahrungen geben könntet!!
hi!
also ich hab vorn wie hinten die Sachs Dämpfer mit 35 H&R Federn drin! Bin damit sehr zufrieden schön straff abgestimmt aber noch komfortabel! Habe für die Federn 110€ und für die Dämpfer je 75€ bezahlt.
Ahhja darf man mal fragen, wo du die Dämpfer gekauft hast?? Und die haben hinten und vorne jeweils 75€ gekostet?? Waren das auch Sachs Performance?? Mir ging es ja auch eigentlich darum, ob es in ordnung is zwei verschiedene Stoßdämpfer zu verbauen ober ob davon allgemein abzuraten ist! Trotzdem vielen dank für deine Antwort!!
Zwei verschieden arten Stoßdämpfer kann heikel werden. Du kannst damit das Auto zu einem gefährlichen übersteuerer machen der in der Kurve ohne vorwarnung ausbricht.
Wie gesagt, kann, muss aber nicht. Aber mir persönlich wär das zu gefährlich.
hmm ja also das hat mich überzeugt, also mache ich wohl lieber keine Kompromisse und kauf mir lieber Stoßdämpfer von einer Firma auch wenns dann etwas teurer ist!
Zu den Cup-Kit Fahrwerken, naja die sind vielleicht günstig, aber in den Beschreibungen steht, dass ich Federteller und andere Teile vom original Fahrwerk übernehmen muss und da mein Fahrwerk bereits 160000km hinter sich hat mache ich da auch lieber keine Kompromisse! Und würde ich dann neuen Federteller usw kaufen kann ich mir gleich auch n anderes Fahrwerk kaufen zum selben Preis!
Habe jetzt mal überlegt das Sachs Performance Fahrwerk mit 35mm H&R Federn zu zulegen! Würde unterm Strich ca 470€ inkl. Versand kosten! Wenn also jemand weiß, wie ich da günstiger rankomme oder gute Alternativen hat immer raus damit
:trampolin:
Noch ein Denkanstoß zur Tieferlegungsrate:
Außer eigener Erfahrung weiß ich, dass die 35-er H&R Federn beim Ambition, der ja schon tiefer liegt optisch fast gar nicht ins Gewicht fallen. Ich war damit jedenfalls nicht zufrieden und habe später auf die 50-er umgerüstet (alles in Verbindung mit H&R Dämpfern) Sowohl optisch als auch fahrtechnisch sind die 50-er die bessere Wahl, zumal der Komfort meiner Meinung nach identisch geblieben ist (im Vergleich zu den 35-ern).
Durch die recht geringe Achslast des 1,6-ers „fallen“ die 50-er auch nur um ca. 45mm - so zumindest bei meinem A3