Hast auch wieder recht Nur wie gesagt wenn er dann wirklich weit runter kommt ists dann das problem mit dem Stabi was mir dann zu stressig ist.
Preis/Leistung/Qualität ist bei dem Highsport nicht schlecht, anderen Stabi rein und runter mit dem Wagen Was ist am Stabi ändern stressig?
Ja erstens das der Stabi auch gleich wieder 100 Euro kostet und soweit runter will ich eigentlich nicht da es dann gleich wieder bockelhart wird ab so einer tiefe…
Ich warte jetzt einfach mal das neue Bild ab von dem 55/40 und dann seh ich mal weiter
Hart ist relativ, mich hats bisher nicht gejuckt
@shaolin Was für nen Benziner hast du denn? Hast du geschaut ob du überhaupt die dicke Antriebswelle hast? Muss ja nicht unbedingt sein , falls du den 1.6er hast. Nicht das du den Stabiumbau planst und dann brauchste das überhaupt nicht
1.6er genau die lange welle ist ja die dicke oder gibts da noch unterschiede ?
Ja die Rechte (lange). Musste mal den Durchmesser messen. Es gibt da unterschiedliche.
Ich würd immer zum Gewinde raten, außer man will nur gering tiefer (mit nem Attraction/Ambiente), damits nicht mehr wie ein Geländewagen aussieht, dann halt das H&R 35/35.
Das FK Highsport ist im Bereich Gewinde halt der günstige Einstieg. Einfach direkt mit Koppelstangenaufnahme bestellen, dann haste auch schon die Koppelstangen dazu und musst nur noch ca. 80Euro für nen 4Motion Stabi zahlen, wenns drauf ankommt.
Ich hab damals auch viel gewechselt und hab dadurch ordentlich draufgezahlt. Erst Eibach Federn als Übergang, dann H&R 35/35 CupKit zwecks neue Dämpfer und weils mir dann doch zu hoch war, hatte ich noch die Federn gegen Eibach Sportline (angegeben mit 45-50 vorn und 35-40 hinten) getauscht und da war er vorne einfach noch zu hoch, war wie mit 35/35 H&R Federn. Typisches 1.6er Problem.
Letztendlich hab ich dann nen Eibach ProStreet S (750Euro) inkl 4Motion Stabi eingebaut. Ende vom Lied: Endlich selber einstellen wie ichs haben will, absolut zufrieden und ich kann Fahrwerke mittlerweile im Schlaf tauschen.
Den Angaben kann man eben gerade beim 1.6er nicht trauen. Auch das 55/40 von H&R find ich von der Optik nicht gerade schön. Hinten ist es meist einfach zu hoch.
Aber unabhängig von der 1.6er Problematik weiß man einfach bei keinem Fahrwerk wirklich, was am Ende dabei rauskommt. Wenn man also nen bestimmtes Ziel hat, dann unbedingt Gewinde. Wenn man nur bissel tiefer legen will, rat ich von diesen Keilform-Fahrwerken eher ab.
Also von der tiefe find ich das Ambition eigentlich schon fast ok. Schrappe auch so schon oft genug, zum Beispiel täglich an der UNI-Ausfahrt. Heißt ich will gar nich viel tiefer. Nur ein wenig, wenns nen Zentimeter runterkommt bin ich schon zufrieden. Wie siehts denn mit der Qualität vom FK-Highsport (non Gewinde) aus? Kann man das gut fahren? Gibts ne eventuelle Alternative? Zum Beispiel die FWs von Ingo Noak?