[8L] Fahrwerk 60/40 für 1,6er von Bilstein wie wäre die Optik?

Das FW federt z.B schachdeckel, ich schätze jetzt mal bis zu 3cm tief, einfach weg. Zumindest fast. man nerkt es schon. Aber ich muss sagen, man merkt es lange noch nicht so kräftig, wie mit dem originalen FW und FW-Federn (40mm).

Ich sag einfach, versuch es. Ich hab erwartet, das null komfort ist. Ich bin vom „worst case“ ausgegangen und wurde positiv überrascht.



sooo, dann kann ich mir ja die felgen ohne gedanken zu machen kaufen :)) will 55/30 tieferlegen und die porsche turbo felgen 8,5x18 10x18 draufmachen … bin mal gespannt…

Super,
Danke. Werd ich machen, denn der Preis ist wirklich ok und wenn du so überzeugt bist, dann riskiere ich es.

Danke!

so hier noch mal wie versprochen die bilder. 19 zoll alus wie tief das ding is weiß ich net. da geht aber noch was.

14197_A.jpg

Was wäre maximale tieferlegung bei nem ambition wenn ich 19" runter haben möchte?

Servus, der Typ in der Auktion shcreibt doch das bei dem Fahrwerk auch bei 60/40 nichts egtaushct werden mus weil an dem Fahrwerk irgendwas ebsodneres ist.w er kann da etwas dazu sagen habe mir das nähmlich auch shcon überlegt!

Ich meine mal gelesen zu haben, dass das ganze sehr grenzwertig ist (je nach Motorisierung bzw Dicke der Antriebswelle).
Und so besonders ist es auch nicht, dass Bilstein da was besser machen kann, als andere Hersteller. 60mm sind nunmal 60mm und ab 50mm kann es zum Schleifen an der Antriebswelle kommen (in der Regel aber erst ab ca 55).

@BeSSeRwUeRzEl
Nun gehts aber los. 19"? :slight_smile:

nich ? :slight_smile: und 18" ? ^^

Ich bin mit 40/40 mm schon bedient bei meinen 7,5 x 18 / 40. ET 35

Meine sind auch 225 breit und vorne passte es so um Haaresbreite.
Auf dem Bild ist ja genug Platz aber dieser Test wo der Wagen nur auf 2 Räder Abgestellt wird ging vorne soo gerade noch der kleine finger vom Tüv zwischen Rad und Radkasten.

Hinten sollte ich mir noch ein paar 10 mm Distanzen holen da geht noch was.

Allerdings find ich meine 40 / 40 mm so noch gerade im Ramen was den Kompfort angeht.
Und über Deutschlands schlechte straßen willst du ja auch noch kommen.
An manchen einfahrten wird es bei mir ganz schön knapp.

GRUSS

SCHNUFFEL

@BeSSeRwUeRzEl
Doch doch, immer zu. Also ich würd mir jetzt evtl auch 19" holen. Obwohl ich das nur mit nem 1.8T machen würde.
Aber alles ab 18" ist top.

@A3-Schnuffi
Also ich hab 35/35 und 8x18 ET35 und 9x18 ET35 und 225/40R18 rundum und ich kann mir ehrlich kaum vorstellen, dass das nur 40/40 ist? Jedenfalls hinten siehts ziemlich tief aus. Hast du genau nachgemessen?
Aber gut, ich hab ja eh das Gefühl, dass das H&R CupKit 35/35 eh etwas hoch ist. Deshalb werd ich wohl demnächst auf die Eibach Sportline Federn wechseln (45-50/35-40). Da dürfte dann auch kein Stabiwechsel nötig sein. Die Dämpfer vom H&R Fahrwerk behalte ich.

Aber ich hätte jetzt auch mal getippt, dass bei 19" so 40/40 schon fast das Maximum sein dürfte.

@tzyn

Ne damals sagte ich nur das die Bitte auf ca 40 mm Vo/ Hi tiefer machen sollen.

Als ich den Wagen abgeholt hab fand ich das schon voll ok von der Tiefe.

Blöde Frage wie mess ich sowas denn?

GRUSS

SCHNUFFEL

Kotflügeloberkante bis Radnabenmitte (also in der Mitte von der Felge)

Hier im Thread haben ein paar geschrieben, dass sie sich das CupKit holen wollten, leider ist das schon bissi her. wollt mal fragen ob das immer noch aktuell ist. Ich bin im moment heftig auf der Suche nach einem Fahrwerk. Hab auch das für 400 bei ebay gesehen. Aber so wie ich gelesen habe führ wohl nix daran vorbei dass man nochmal 200 für nen stabi latzen muss !??! Vielleicht hat einer von euch das Fahrwerk jetzt eingebaut und kann mir weiterhelfen!!

im DTS shop kostet es nur 340. habs mir bestellt gehabt aber dann doch weider anders überlegt und zurückgeschickt. an meinem a3 bleibt alles orginal. keine lust geld in den zustecken wenn ich damit eh nicht zufrieden werd. nächstes auto wird n e46 coupe :smiley:

mfg

Man muss nicht, du kannst das Fahrwerk einbauen und musst dann darauf achten ob du schleifgeräusche hörst. Wenn du glück hast wird der Stabi nicht an der Antriebswelle schleifen