[8L] Fährt nur noch auf 3 Pötten, Ölverlust

Hallo, ich hatte an meinem A3 letzte Woche ein paar Reparaturen durchführen lassen (neues Blinkerrelais, Kühlmittelsonde wurde ausgetauscht und eine neue Lambdasonde eingebaut)
Als ich über die Autobahn zurückgefahren bin (ca 150km) fuhr der Wagen normal, dann fing der Wagen an zu ruckeln, bei niedrigen Touren und hatte kaum noch Leistung. Bin dann sofort zur nächsten Werkstatt, und beim Auslesen der Software wurde u.a. folgendes festgestellt:
Kühlmittelsonde: Signal zu hoch
Zylinder 1: zündet nicht
Da ich das Problem der Kühlmittelsonde reklamieren werde, habe ich nur die defekte Zündkerze (völlig verrußt) austauschen lassen. Zündkabel wurde durchgemessen und kompression des ersten zylinders gemessen (ca 8bar) (ist ein 1.6er motor)
Nach dem Einbau lief der Wagen wieder rund.
Gesten, nach ca 90km wurde der Wagen dann bei normaler Fahrt (50km/h) sehr heiß (105°C) und die Ölstandswarnung kam.
Also habe ich angehalten, Ölstand gemessen (war minimal, obwohl ich Freitag erst den Ölstand gemessen und nachgefüllt habe) Also erstmal Öl nachgefüllt, und danach lief wieder alles. Am Abend noch eine kurze Fahrt und der Wagen fing wieder an zu ruckeln, fährt wieder nur auf 3Pötten. Ebenfalls war wieder sehr wenig Öl drin, ich wollte jetzt erstmal nichts nachfüllen und abwarten ob sich unter dem Auto eine Pfütze bildet. Wollte nächsten Montag nochmals zur nächstgelegenen Werkstatt, und die Fehler auslesen lassen. Ich weiss nicht mehr wirklich weiter, wollte den Wagen wieder zur 150km entfernten Werkstatt zurückbringen um die Kühlmittelsonde nachsehen zu lassen, aber in dem Zustand kommt mir das Auto nicht auf die Bahn.

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, was der kleine haben könnte.

O man genau das hatte ich auch!
Es liegt bestimmt an den Ventielen! Ich würde ihnen raten das schnellst möglich zu kontrolieren! Ich habe dann meinen Zylinderkopf Planschleifen lassen und neue Ein- und Auslassventiele einsetzten lassen! Das hat mich 250 Euro gekostet! Ich hatte auch noch glück gehabt! Das die Kolben nicht kaputt gegangen sind! (da die Ventiele zu viel Öl durchlassen und das dann verbrennen!) Ich musste lediglich die Kolbenringe erneuern die 150 Euro gekostet haben! Also wenn sie das schnell machen und das auch daran liegt dann brauchen sie die Kolbenringe nicht erneuern! Nur das Einsetze der Ventiele wird wohl nötig sein!
Hoffe ich konnte ihnen ein bißchen helfen!

MfG Marcel

Ja das hilft mir schon sehr viel weiter, der Wagen steht im Moment ca 500m von der nächsten Werkstatt entfernt, diese werde ich morgen sofort anfahren.
Bin gespannt ob es daran liegt, hört sich jedenfalls sehr plausibel an

Das ist gut das ihnen das hilft! Währ nett wenn sie hier mal das Ergebniss preis geben würden!
Viel Glück!!!

Wo hast du die Reparaturen denn machen lassen? In einer herkömmlichen KFZ Werkstatt, oder beim Händler?
Ist das Planschleifen generell notwendig, oder reicht es eventuell aus, einfach nur die Ventile auszustauschen.
Der Motor lief bisher eigentlich recht gut, jedenfalls von der Leistung gesehen.
Wir hatten ihn nur in eine Werkstatt gegeben, damit eine angeblich defekte Lambdasonde gewechselt wird. Diese hat aber das vorhandene Problem nicht behoben, und war daher nicht Ursache für das schon bestehende Problem. Hinzu kommt ja nun das Ruckeln.
Das zuvor bestehende Problem, war ein instabiler Leerlauf, der Motor beginnt beim treten der Kupplung, oder herausnehmen eines Ganges im Bereich 0-1500U/min zu schwanken, hin und her, bis er sich wieder einpendelt.
Teilweise hatte er sich in letzter Zeit dadurch sogar selbst abewürgt. Dieses Problem war der Anlass überhaupt eine Werkstatt aufzusuchen, nun stellt sich ja die Frage, ob das alles irgendwie zusammenhängt.
Könnte ein unsachgemäßer Einbau einer Lambdasonde zu dem Problem geführt haben, oder ist das nur ein Zufall dass der neue Fehler auftritt.
Da der eingebaute neue Temp-Fühler auch eine Fehlermeldung auswirft, liegt die Vermutung nahe, dass falsche Teile eingebaut wurden.
Jetzt wäre es natürlich gut zu wissen, ob diese falschen Teile eventuell den Motor beschädigt haben.

Du wirst lachen ne aber ich habe vorher auch ne neue lambdasonde eingebaut! dann kam die reparatur und jetzt nach 30000 km fängt er auch an zu ruckeln! ich weiß auch nicht genau woran das liegt aber mache mich auch gerade schlau und lass das machen!
Habe die reparaturen selber gemacht mit nem Kumpel! Machen sowas Hobbymäßig!
Und helfen auch gern anderen leuten!
Also wenn interesse dann melden! Alles VHS Sache! :wink: Also ich wohne in Oldenburg in Oldenburg! Preislich soll das in einer Werkstatt alles zusammen (Kolbenringe und Ventiele mit schleifen usw.) ca 1800-2000 euro kosten! wieviel genau weiß ich auch nicht! ich habe nur 800 bezahlt (für die teile!)!
Planschleifen muss nicht unbedingt sein! Aber empfelenswert! das is auch der geringste teil vom preis! kostet glaub ich nur 40-50 euro!

Also auch bei Interesse nur an Teilen kann ich ihnen gut weiterhelfen! Bekomme sie relativ günstig! Können sich ja melden wenn hilfe benötigt wird!

Könnte die Zylinderkopfdichtung sein. Wenn die an einem Ölkanal durch ist verbrennt der Motor Öl, die Kerze verrusst und die Lambdasonde gibt auch falsche Signale weil sie durch den Ruß verklebt.

Ja, das hört sich auch plausibel an, hoffe mal dass ich morgen kleine Preise hören werde, vor ner Woche war alles noch in Ordnung, abgesehen vom Leerlauf, im Nachhinein fahr ich lieber mit kaputtem Leerlauf, als so…Naja, kommt Zeit kommt Rat

Also, komme gerade aus der Werkstatt, es war wieder die erste Zündkerze, die völlig verrusst ist (und das seit Freitag).
Der Mechaniker hat die Kerze mit einer Drahtbürste wieder saubergemacht und nun läuft er wieder auf allen Vieren, natürlich nur bis wieder genug Russ drauf ist.
Das Problem gibts anscheindend nur im 1. Zylinder.
Es kommen keine Abgase durch, was dort auch getestet wurde, der Werkstattleiter vermutet entweder eine defekte Zylinderkopfdichtung, oder dass eine Ventildichtung kaputt ist, was ja ungefähr den Vermutungen entspricht.
Jetzt wurde mir dort aber gesagt, dass alleine die Feststellung des Problems, also Motor aufmachen und nachgucken 150€ kosten soll, dazu dann noch 700€ für die neue Zylinderkopfdichtung.
Habe mich nun mal umgeschaut und gesehen, dass ich eine passende Dichtung für ca 150€ inkl. 2 Jahren Garantie bekommen würde. Jetzt ist die Frage, ist das normals, dass die Preise so abweichen?
Ich fand 700€ für eine Dichtung schon etwas happig, für den Einbau hätte ich nämlich einen Mechanikermeister zur Hand, inkl. Werkstatt. Wollte jetzt nur kein Teil besorgen was evtl minderwertig ist.

Kennt sich jemand mit den Preisen diesbezüglich aus?

Ähm…also ich sag mal so…700 Euro meinen die die Reparatur…nicht das Ersatzteil…und 150 Euro find ich persönlich auch recht happig…für unseren Golf, dessen Motor ja etwas artverwandt ist, haben alle Teile zusammen soviel gekostet…das teuerste sind die Zylinderkopfschrauben…! Die Dichtung kostet wesentlich weniger…

Und…was nützt einem ne Garantie bei einer ZKD :slight_smile:

Wenn du die Kopfdichtung aus dem Zubehör kaufst schau auf die Marke, am besten wäre Elring, die sind Zulieferer bei VAG. Reinz soll auch noch ganz in Ordnung sein, von allem anderen würde ich die Finger lassen.
Daneben brauchst du natürlich neue Kopfschrauben und evtl. nen Zahnriemensatz wenn der nicht mehr ganz frisch ist. Wenn beim 1,6er Ansaug- und Abgaskrümmer abmontiert werden müssen brauchst du diese Dichtungen auch.

Also 150€ war auch ein Komplettpreis, inkl. aller Dichtungen Schrauben und sonstigem was man braucht, eine ausführliche Einbauanleitung soll auch beiliegen.
Demnach hört sich das ganze schonmal gut an.
Der Betrag aus der Werkstatt hatte mich einfach völlig verwundert, da er alleine zusätzliche 150€ haben wollte nur um nachzugucken ob es überhaupt die Dichtung ist die kaputt ist, was er aber eigentlich schon zu 99% meinte…und für 1% unsicherheit so viel zu bezahlen fand ich etwas übertrieben

Habe auch gleiches problem gehabt, aber auf den 4. Zylinder, bei dem 1,6 Liter
Bj 2002, habe jetzt neue Ventile, neue Dichtungen, neuen Koben, im moment läuft er wieder richtig gut,habe aber auch gut 2 Monate mit dem Auto gekämpft!
Wenn Teile benötigt werden kann gute Preise anbieten !!
Brauche aber Schlüsselnummern zu 2.1 und zu 2.2 am besten auch Motorcode