Beim FACELIFT ist das eine mords Prozedur.
Da sind zum einen 4 Halteclips, dann einpaar Schrauben und dann ist das Ganze noch hinter einem Falz mit Dichtmasse zusammengeklebt.
Ich habe für einen Scheini ca. 10 Stunden gebraucht. Nur für’s Zerlegen.
Ich würde in Zukunft den Falz mit einem fremel wegschneiden und dann die Dichtingsmasse rausfräsen.
Das wäre sicher schneller gegangen als den Falz umzulegen und mit dem Messer die dichtungsmasse rauszufriemeln.
Alles in allem eine sch*** Arbeit.
Viel Spass
:knebel:
+ Dieser Beitrag wurde von tagessuppe am 13.03.2007 bearbeitet
Ich habe erst neulich einen auseinandergebaut. So schwierig ist es nicht.
Hier mal meine Anleitung:
Die vier Metallklemmen, und das Dichtungsgummi am Blinker abnehmen
An der Rückseite die äußere Schraube (Torx oder sowas) beim Blinker abmachen. Die andere besser dranlassen, sonst fliegt der Blinker im Gehäuse rum.
Vorsichtig versuchen mit einem breiten Schraubenzieher zwischen Plexiglas und schwarzem Gehäuse zu kommen und langsam aufzuhebeln. Immer langsam einen zweiten Schraubenzieher vor den anderen setzen und nach und nach das ganze Gehäuse einmal rundrum auf machen. Sobald man einen Schraubenzieher vor den anderen setzt und wieder ein Stückchen Spalt freigelegt hat, mit einem Teppichmesser den Silikonkleber durchtrennen.
Am besten fangt ihr an der Oberseite der Scheinwerfers an.
Wenn man alles offen hat muss man die Rinne in der der Silikonkleber ist freimachen. Das ist die Mühsamste Arbeit. Ich habe es mit einem Schraubenzieher freigeschabt.
Plexiglasabdeckung an der Kante auch von Kleber befreien.
Scheinwerfer reparieren, etc.
Eine Tube Silikonkleber in die Rinne einfüllen.
Glas draufsetzten und Schraube anziehen.
Dichtungsgummi und Metallklemmen wieder draufmachen.
Wichtig ist dass ihr das Glas nicht mit Aceton reinigt!! Es bilden sich sonst milchige Schlieren.
Arbeitsaufwand 2h
In 2/3 Wochen werde ich nochmal einen Scheinwerfer auseinanderbauen müssen. Wenn ihr wollt kann ich einen Workshop draus machen.
+ Dieser Beitrag wurde von simon4u am 13.03.2007 bearbeitet
aus dem workshop eigentlich was geworden, habe die scheiße jetzt auch vor mir einer ist verstaubt von innen der andere wie neu, sollen ja beide gleich aussehen, der eine spiegelt das licht schon auf dem staub von innen:/
Den Dichtungsgummi bezwingt man übrigends ganz leicht, indem man den Scheinwerfer für ein paar Minuten bei niedriger Temperatur in den Ofen legt.
Dann wird das Zeug zähflüssig und man kann das Glas ohne Probleme abnehmen.
Die Dichtungsmasse geht leicht ab, indem man den Scheinwerfer bei 80 Grad rund 10 Minuten im Backofen lässt! - aber immer wieder kontrolliert! Hab ich grad 4x hinter mir.