[8L] Expertenfrage zum Thema Vorderachsgeometrie + Spur einstellen!

Hallo leute,

hatte ja vor wie schonmal beschrieben eigentlich schon immer probs beim beschleunigen, sprich schlackerndes lenkrad bei meinem a3.

nach langer leidensgeschichtedas war das problem jetzt scheinbar behoben, nachdem ich die komplette bereifung inkl felgen gewechselt, zur zentrierung einges angefertigte aluzentrieringe verwende und den kompletten querlenker auf der linken seite gewechselt habe.
der vorbesetzer ist offensichtlich mal durch ein krasses loch oder ähnliches gefahren, sodass der nachlauf links nichtmehr stimmte, sprich verzogener querlenker. die felgen haten wohl auch einen schlag weg.

anschließend war auch wieder alles gut!

jetzt habe ich mein fk gegen ein kw var drei eingetauscht, und natürlich auch nach dem wechsel war noch alles in ordnung.

nun war ich gestern zum vermessen und habe die spur einstellen lassen.
als ich erstmals auf der autobahn war, ist mir gleich aufgefallen, dass das geschlacker wieder das ist. gleiche sympthome wie ursprünglich.:upset:

außerdem ist beim vermessen aufgefallen, dass der nachlauf vorne rechts immnoch nicht ganz stimmt! könnte also noch mehr verzogen sein als nur der querlenker, abweichung ist aber minimal, VORM vermessen, war ja alles gut.

jetzt die frage: kann es sein, dass die jungs das letzte mal beim vermessen ABSICHTLICH werte, welche von der norm abweichen eingestellt haben, um die vorderachse ruhiger zu bekommen und jetzt wo wieder die normwerte eingestellt sind, funktioniert das ganze eben nicht mehr?
der a3 soll laut kw relativ unproblematisch sein, was das spureinstellen angeht, nach dem fahrwerkswechsel, da ich ja nicht von serie auf kw sondern von fk auf kw gewechselt habe, und dass bei in etwa gleicher tieferlegung. die spur sollte sich also nur minimal verstellt haben durch den fahrwerkswechsel.

hier mal die werte:

vo li:
ausgang 0° 06' eingang -0°12'

vo re:
ausgang 0°03' eingang -0°07'

sollten wohl die normalen werte sein. kann da jemand was zu sagen? was soll ich machen? einfach spur wieder auf die alten werte einstellen?

werd bald wahnsinnig, war schon so froh, dass ich endlich mal ruhe hatte!

mfg

der toleranzbereich schein wohl von 0°5min bis 0°15min zu gehn.
da ich vorher im negativen bereich war, scheint das problem immer aufzutreten, wenn sich die spur im pos bereich bewegt, was auch klärt, warum das prob nur beim bescheunigen auftritt, da da ja der "pos bereich quasi größer wird".

kann mir jemand sagen, ob eine negativere spur allgemein die spur stabilisiert.

dann könnte ich ja zumindest mal an die untere toleranzgrenze oder vielleicht auch noch etwas darunter gehn.

der nachlauf schein trotz getauschtem querlenker noch nicht zu 100% zu stimmen, is aber nur minimal aus der toleranz. vielleicht muss auch den achschnekle auch noch machen?

kennt sich denn keiner hier wirklich aus?

mfg

schieb

is echt dringend, ich werd bald verrückt!

sagt also keiner was zu??

Keine Ahnung, würde mich aber freuen wenn Du mir mal eine Antwort per Pm schickst wenn Du etwas gefuden hast.

Hatte auch immer Probleme, seit diesem Jahr ist es auf einmal weg oder noch ein wenig ab 180km/h zu spüren. Habe bei mir damals auch beide Querlenker schon getauscht.

Zu Deinem Spureinstellungen, wann erreicht man welche Einstellung?
Was ist Spur? Geradeausfahrt oder ist das der Sturz?

Was ändert sich wenn sich das Fahrwerk setzt bzw. die Rädaerschräger stehen (oben näher an der Karosse als unten). Das könnte sich bei mir höchstens ncoh verändert haben.?

Boris

ein versuch wär es wert wieder auf die alten werte umzustellen, aber ob das ganze 70 euro wert ist ?

gruss steffan

wenn ich auf die alten werte gehe, ist es definitiv weg, nur werden sich dann die reifen wahrscheinlich an der innenkannte verstärkt abfahren und die große frage ist ja: warum kann ich die normalen werte nicht fahrn!

@redA3 all diese zusammenhänge versuche ich jetzt zu klären. stimmte bei dir auch der nachlauf nicht, oder wieso hast du die querlenker gemacht?

das einzigste was ich noch machen könnte, wäre das radlagergehäuse zu tauschen, sonst gibt es ja nichts, dass den nachlauf beeinflusst.

mfg

@Bademeister66
Hatte auch Vibrationen im Lenkrad und habe daher viele Teile getauscht.

Was verstehst Du unter:
Nachlauf =
Sturz =
Spur =

Boris

so, so wies aussieht muss man sich echt um alles selbst kümmern!

hab heute mal meine spur nachdem ich der werkstatt gesagt hatte, bitte GENAU einstellen, selbst nochmal nachgestellt. lenkrad stand zuvor minimal nach links, was sich auch im messprotokoll wiederspiegelte, links hatte ich ja 6min, rechts nur 3min. bin deshalb an der linken spurstange eine viertel umdrehung richtung negativem bereich gegangen und siehe da, das lenkrad steht schonmal wieder richtig grade und das auto reagiert auf lenkimpulse nach li/re schön gleichmäßig! gleichzeitig ist das geschlacker auch schon besser geworden.
werde jetzt mal das profil im auge behalten und wenn ich noch keinen übermäßigen abrieb an der innseite habe, geh ich noch ein stück richtung neg spur.

wenn ich wirklich jemand finde, der sich mit solchen angelegenheiten auskennt, versuche ich dann in erfahrung zubringen, warum ich keine normalen spurwerte fahrn kann.

@ RedA3

die spur ist der tatsächliche winkel, den die räder mit einer in fahrtrichtung liegenden achse einschließen.

der sturz ist der winkel der räder mit einer gedachten vertikalen, in fahrtrichtung leigenden eben.

der nachlauf resultiert aus der schrägstellung der lenkdrehachse vergleichen zur senkrechten, quasi, dass was dein dein federbein in fahrtrichtung aus dem wasser läuft.

wieso hast du die querlenker getauscht, hat dein nachlauf nicht gestimmt? was hast du noch gemacht?

@Bademeister66
wieso hast du die querlenker getauscht, hat dein nachlauf nicht gestimmt? was hast du noch gemacht?

Der Vorbesitzer hatte eine Frontschaden und da war auch der LLK etwas eingedellt.
Da ich bei niedriger Geschwindigkeit Vibrationen im Auto hatte und auch Auswuchten der Räder und auch der Räder am Auto nichts gebracht hat, habe ich angefangen Teile zu tauschen.
Dabei habe ich beide Antriebswellen und die Querlenker getauscht.
Spur und Sturz wurden beim Fahrwerkstausch neu eingestellt, hat aber auch keien Veränderung gebracht.

Jetzt auf einmal habe ich keine Probleme mehr, was ich sehr schön finde. :biggrin: Deinen Ansatz mit Sturz/Spur und Nachlauf finde ich da sehr interessant, da sich diese Sachen bei mir im laufe der Zeit ja auch von allein verstellt haben könnten.

Reifen sind beim mir aber gleichmäßig abgefahren. Habe jetzt auch sonst keine Probleme mehr, selbst die Leistungssteigerung macht sich im Fahrwerk nicht bemerkbar, das war meine größte Befürchtung.

Hier ist Spur und Sturz nocheinmal anhand von Bildern erklärt:
http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html
und
http://www.mgfcar.de/Nikolaj_Klingemann/spursturz.htm

Boris