wer kennst sich denn hier sehr gut am 1,8T (Modell 2002, 132 kW) aus?
ich habe beim beschleunigen ein deutlich vernehmbares zischen, wie das entweichen der luft, am deutlichsten bei etwa 2500 U/min zu hören.
der fehlerspeicher zeigt auch einen fehler an:
Ich war deswegen auch schon öfter in der Werkstatt, jedoch konnte man optisch nie etwas sehen.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem und weiß woran das liegt?
Hmm, optisch hat die Werkstatt ja schon alle Schläuche etc. gecheckt.
Wenn die Drosselklappe verschmutzt ist wird die Luft nach außen "geblasen", so massiv, das man es hört beim fahren???
Übrigens, Leistung ist laut Prüfstand i.O.
ja da reicht ein haarriss aus der bei druck auf geht! du musst das system abdrücken lassen damit du ganz sicher sein kannst… oder check mal die schläuche unter der ansaugbrücke die reissen auch gern mal ein… optisch gucken is bei schläuchen für arsch denn nen haarriss in der ecke wird man nie aufm schwarzen schlauch sehen!!! bzw kann man so genau nich gucken wenn sie verbaut sind…
nein wenn die drosselklappe dreckig is denn hört man das nicht aber die kann auch den fehler verursachen…
sonst würd ich vielleicht auch noch sagen ein defektes SUS (popoff) Ventil…
achso wenn die leistung ok is kanns normalerweise nichts vom Ladeluftsystem sein da du sonst eigentlich leistungsverlust hättest…
achso sorry, hatte ich natürlich vergessen zu erwähnen, ich hatte das system bereits hinter dem luftfilterkasten unter druck gesetzt, da hat man keine luft entweichen gehört.
was die leistung angeht, die maximalleistung kann ja ok sein, denn da hat man ja nicht den max. druck, oder?
das popoff wurde bereits getauscht, absolut keine veränderung…
Nachdem ich mit der Fehlermeldung letzte Woche wieder beim Freundlichen war und ein Meister nach einer Probefahrt das ganze als normal abtun wollte ("Auto zieht sauber durch…") hat sich ein Mechaniker zu Wort gemeldet, der das Problem wohl kannte.
Ein Schlauch unterhalb des Krümmers ist kaputt. Wenn man diesen mit dem Schraubendreher "verbogen" hatte, konnte man bereits bei Standgas das Zischen hören.
D.h. der Schlauch ist bestellt (14,80 € glaube ich) und dann bin ich mal gespannt, ob man was spürt…
ja bitte demzufolge nen leck in der ladeluftverrohrung und es wurde denn wohl nicht richtig abgedrückt!!! denn der schlaucht dort unten der aussieht wie ein großes S der geht sehr oft kaputt!
vor allem ist es sehr unangenehm dahin zu greifen wenn man grad von der autobahn kommt lol
weißt du wieviel das etwa ausmacht, also natürlich nicht in PS, aber spürt man da ein kleines leck schon deutlich?
maximalleistung war ja laut prüfstand ok…
Die Einbildung das er früher besser ging habe ich auch, jedoch "gewöhnt" man sich ja auch ans Auto und zudem ist meiner zumindest extrem temperaturabhängig…
Der Lader kann ein kleines Leck schon bis zu einem gewissen Maße kompensieren, d.h. er dreht sich halt einfach schneller um den gewünschten Ladedruck zu erreichen. Das funktioniert so lange bis er sich zu tode dreht…
boah, dass ist schwierig.
also, ich habe nicht genau gesehen, wo der typ gedrückt hatte.
auf jeden fall musst du dazu die motorabdeckung abmachen, vorn die über dem krümmer.
Dann hatte er zwischen zwei "auslasskanälen" etwas unterhalb (denke so 20 cm) mit dem schraubendreher rumgefummelt.
wenn der schlauch getauscht ist kann ich evtl. ein bild von dem alten einstellen…
aber ich sehe grad, du hast doch nen 1,6er !?!
der wird wohl keine ladeluftschläuche haben
1.6er AKL meine Frau, 1.8t AUM meiner
wäre cool wenn du dran bleibst, hab sporadisch den Fehler "Druckabfall zwischen Drosselklappe und Turbolader" und finde den einfach nicht.
der schlauch der öfters gern mal kaputt geht is ein schlauch unter der ansaugbrücke und geht halt S förmig von der ansaugbrückenmitte nach unten fast bis runter zum ölfilter an so ein T stück…
du meinst aber nich den Gummischlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung oder? Der war bei mir in der Tat kaputt - total vom Öl zerfressen, war beim 1.6er auch schon, nur da wars nen KUnststoffschlauch.