[8L] Evtl. Motorschaden/Zündkerzengewinde erneuern!?

Hallo liebe Audi Freunde!

Mich hat es gewundert dass schon laaange nichts mehr am A3 war, er lief immer prima und zuverlässig. Bis vor wenigen Tagen. Der Motor ruckelte, verschluckte sich bis 3000 Umdrehungen hin und wieder. Selbes Problem hatte ich mal, da war das Zündkabel defekt, so dass der Funke nach aussen drang. Also habe ich diesmal auch gleich nach den Zündkerzen+Kabeln geschaut.
Nun der Schock: Die 3. Zündkerze war einfach locker, als wäre sie leicht rausgeschraubt gewesen. Okay, dacht ich, machen wa wieder fest und das Prob ist behoben…von wegen!
Die Kerze ließ sich weder fest, noch rausdrehen, sprich, das Gewinde muss hin gewesen sein. Davor hatte ich immer Angst dass mir sowas mal passieren würde!
Mit Anpressdruck von unten durch einen Schraubendreher, und Schrauben von oben ging sie dann doch raus, sehr mühsam aber es klappte. Ich sag euch, mich traf der Schlag als ich die Zündkerze sah!!! Werd später auch gleich mal ein Bild reinstellen. Total zerfressen! Und der Rest davon wird jetzt wohl im Block verteilt sein oder in den Känälen sitzen! In der Werkstatt wäre das ein totaler Motorschaden!
So, mein Schreckerlebnis mal von mir geschrieben!
Jetzt mal langsam zu meiner Frage: Der Motor wird hier bei mir aufgemacht, sodass man sehen kann ob und was die Kanäle, Zylinder, Ventile ect. abbekommen haben. Dann wird überlegt ob sich das ganze noch lohnt.
Da das Gewinde von der Zünkerze hinüber ist, brauche ich eine Motor-Firma, die sowas macht. Sprich, Gewinde aufbohren, Heli-coil Einsatz oder ähnliches rein, und gut ist. Hat jemand eine Ahnung, oder sogar schon Erfahrungen gemacht? Wäre für jeden brauchbaren Beitrag dankbar, bin nämlich am Boden niedergeschlagen wie ihr euch denken könnt :crymore: !

Danke euch, Gruß, Dennis

hatt eine Werkstatt den letzten Zündkerzenwechsel gemacht? Hatte letzten auch die Kerzen getauscht und musste mit schrecken festellen dass alle Kerzen nicht mal handfest angezogen waren - und sowas von einer Audi Werkstatt. Von selber werden die sich bestimmt nicht gelockert haben. Eine Frechheit, man bezahlt viel geld und dann sowas.

gruß
mscode

Ein bekannter von mir hatte das auch mal mit nen 3er Golf auf der AB.
Glücklichreweiße war das gerade bei Bamberg, denn dort ist so eine "Motorenfirma".
Die Haben dass dann ordentlich mir nen einsatz repariert und er lief einwandfrei weiter, bis er ihn geschrottet hatte…pech

Aber mehr weiß ich auch nicht, habe ihn nur mit abgeschleppt.

Vieleicht hast dus ja nicht allzu weit auf Bamberg, dann könntest es bestimmt auch dort machen lassen…

naja so motorninstandsetzer gibt es überall einfach mal google befragen

Heli-coil's einsetzen können teilweise auch einige Werkstätten. Würd da einfach ma bei freien Werkstätten rumfragen.

Hi!

Habe mich mal bei uns umgehört, machen einige Motoren-Werkstätten.
Motoren Baader in Neustadt, oder Schemmenauer in Ludwigshfen.
Kostet so zwischen 40 und 50 Euros. Geht ja eigentlich noch.
Weniger Glück habe ich allerdins mit dem Zylinderraum.
Sind einige Riefen drinnen, nicht bis runter, aber es ist zu spüren.
Ist leider kein Kreuzstrich mehr vorhanden wie es sein soll, sondern Riefen die gerade Verlaufen, also sehr schlecht! Das kann jetzt teuer werden wenn das gemacht wird. Werd mich wohl über kurz oder lang von meinem bisher immer treuen
A3 verabschieden müssen… :frowning: !
Kaum zu fassen, alles nur wegen so einer besch… Zündkerze…

Danke für eure Tipps!

Dennis

Hey!

Ich könnte meinen A3 noch retten!!! :breaker:

Ich habe ein Angebot von einer Motorenfirma die sehr seriös wirkt!
Was haltet ihr davon: 82000km , ein kompletter Motor mit Ölwanne.
Für 1100 Euro per Spedition! Mit Garantiesiegel.

Okay?

Danke für eure Antworten, Dennis

Leider keine Antwort.:schnueff:

Deswegen habe ich ihn einfach bestellt…
wird gegen Ende dieser Woche eintreffen.
Ich hoffe nur dass das alles bald ien Ende hat und mein
A3 wieder GAs geben darf :yes:

Gruß, Maasta

Kann dir fachlich leider nicht weiterhelfen, aber hatte dasselbe Problem auch mit meinem 1.6er A3. Bei mir war eine Zündkerze auch locker und der Motor verschluckte sich andauernd. Habe es jedoch rechtzeitig gemerkt.
Hat von der Zündkerze jedoch ein Stückchen von den 3 Zinken abgerissen, echt eine üble Sache.
Hast du eigentlich noch Fotos gemacht wie es bei dir aussah? Nur aus Interesse.

machst du den umbau alleine?

würde mich nur interessieren !!

sicher eine schöne aktion …

Hi @Tsx!

Da hast aber nochmal Glück gehabt dass nicht mehr passiert ist.
Anbei habe ich noch Bilder. Schade dass ich es nicht früher gemerkt habe!
Auf den Bildern sieht man einigermaßen gut, wie die ganze Spitze fehlt, richtig abgebröselt…!

Hi!

Ganz alleine mache ich den Umbau zum Glück nicht, da hätte ich viel zu viel Muffe! Mein Nachbar arbeitet bei Audi/Vw, und der unterstützt mich tatkräftig.
Ohne ihn müsste ich den A3 verkaufen, da ich den Umbau von einer Werkstatt nicht bezahlen könnte. Da sind wir unten in der Tiefgarage am werkeln.

Werde morgen noch die Front und Scheinis wegbauen, damit wir gut an den Motor rankommen. Ich denke am Do/Fr wirde der Austauschmotor kommen.
Bin ich froh wenn die Karre wieder jodelt :crazy: !!!

Werde gucken dass ich noch paar Bilder mache!

Greetz

Wow das sieht wirklich übel aus. Da darf man ja gar nicht drüber nachdenken, das wegen so einem Mißgeschickt, der ganze Motor hin ist :frown:

eigentlich sollten die hersteller dieser billigen china zündkerzen dafür haften…

Hi liebe Audi-Freunde!

Unglaubliches ist wahr geworden!!!
Der A3 lebt wieder, und er fährt wieder :slight_smile: !
Haben gestern die letzten Teile verbaut und alles angeschlossen.
Die ganzen Kabel, die unzähligen Schläuche, hätte nie gedacht dass das am Schluss wieder passt…
Und das beste, er ist gleich beim drehen des Schlüssels gestartet!
Seit 4 Wochen das erste mal wieder!
Mit dem Einbau und Umbau hat alles gut geklappt, bis auf die Kupplung und das Getriebe, da hingen wir ganze 9 Stunden um sonst dran.
Beim Einbau war der Motor komplett mit Getriebe. Als wir dazu kamen den Druckzylinder fürs Kupplungspedal anzuschrauben haben wirs gleich ausprobiert.
Der Schock saß tief, denn das Pedal war ganz gedrückt und der Hebel am Getriebe war schon ganz unten am Anschlag für die Kupplung. Sie öffnete also nicht, überhaupt nicht! Also Getriebe nochmal raus…und das war eine ganz schöne Fummelei…boah! Das ganze haben wir drei mal gemacht, bis wir am Schluss alles neu gemacht haben. Druckplatte, Federteller, Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckstange und Ausdrücklager. Anscheinend waren die anderen Teile schon so verschlissen dass keine Hebelwirkung mehr von der Kupplungsstange da war.
Das war unser einziges Horrorszenario bei der Aktion! Was da an Schweiß gelaufen ist…!
Jetzt habe ich sozusagen einen neuen Motor drinnen, da alle Dichtungen und Verschleißteile ersetzt wurden, sogar die Zylinderkopfdichtung.
Nur die Ersatzteile kamen auf 760 Euro, der Motor nochmals auf 1100 Euro.
Wir waren 40 Stunden am werkeln, auf Dauer ganz schön nervig, und die Frauen waren auch nicht so begeistert davon :grml: !

Aber nun läuft er wieder wunderbar und ganz ruhig. Nur kommen beim Rückärtsfahren, wenn man die Kupplung etwas schneller kommen lässt, leichte Klappergeräusche aus dem Getriebe (ich denke mal dass es das Getriebe ist). Entweder wurde es etwas in Mitleidenschaft genommen durchs ein und ausbauen, oder die Kupplung schlägt etwas, da sie ganz neu ist…keine Ahnung, müssen wir weiter beobachten.

Bilder habe ich leider nicht so viel gemacht, aber die wo ich habe werd ich noch reinstellen.

Dies war hoffentlich eine einmalige Aktion, denn ich möchte es nicht nochmal machen! Und alles wegen einer besch… Zündkerze :motzki: !
Schönes We und Grüße!

Dennis