Hallo,
ich habe das Forum schon nach meinem Problem durchforstet - habe aber nichts passendes gefunden.
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A3 8L 1.6 Bj 2000 102PS.
Das schwierige bei der Problemlösung ist wohl das ich nicht viel über den Wagen weiß da ich ihn erst seit 2 Monaten besitze.
Jetzt mal zu der Probembeschreibung:
Eines Tages ging die ESP Leuchte an, dann nach einiger Zeit auch die Motorelektronikleuchte. Beide Leuchten leuchten nicht immer sondern nur ab und an. Die ESP leuchte geht bei der Fahrt manchmal an jedoch ohne Regel. Was ich damit meine nicht immer wenn ich die Kupplung drücke oder Bremse sondern ohne ersichtliche Kausalitätskette.
Der Wagen fährt ohne Probleme und ich denke so wie ein Wagen fahren soll - jedoch wie gesagt ich habe Ihn noch nicht so lange das ich sagen kann ob er mal anders gefahren ist.
Zur Diagnose:
Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen:
ESP sagt Motorsteuergerät Fehlercode 1314
Motorsteuergerät sagt unter anderem Nockenwellensensor liefert unplausible signale (sporadisch).
Ich fing dann mal mit der Suche der Problemursache an:
Also sortiert nach den 'günstigsten' Alternativen
Bei vielen hörte ich der Bremschalter kann kaputt sein meine Bremsen leuchten jedoch also hab ich das ausgeschlossen.
Dann hörte ich der Kupplungpedalschalter könnte das verursachen - aber nur in verbindung mit Drehzahlschwankungen -> daraufhin habe ich besonders auf den Drehzahlmesser geachtet und mir ist aufgefallen das die Drehzahl teilweise steigt beim Kupplung treten. Sofort zum Freundlichen und verhalten geschildert. Der meinte das sei normal damit der wagen bei zu wenig Gas besser in die Gänge schlaten kann -> Da sich das für mich plausible anhört und der Wagen gut fährt hab ich weiter gesucht.
Die nächste mögliche Ursache lässt mich total verzweifeln -> RADIO
Der vorbesitzer hatte ein JVC Radio verbaut mit endstufe und Bassbox im Koferraum. Die Bassbox hat er vorm Verkauf rausgenommen jedoch die Endstufe drin gelassen - die auch noch an die Baterie angeschlossen war und ans radio. Also habe ich mir gedacht ich nehme mal das Radio raus.
Am nächsten Tag war alles aus für bestimmt 100 km normalerweise kam das Problem immer früher.
Ich dachte dann das da vieleicht och was im Fehlerspeicher ist was die Leuchte jetzt wieder angehen lässt also Fehlerspeicher gelöscht aber das Problem kam wieder ohne Radio im Auto.
Der Freundliche sagt der Nockenwellensensor hat mit Sicherheit einen weg und der muss getauscht werden für 260 €.
Würde ich sofort machen lassen wenn ich 100% wüsste das es daran liegt aber ich habe jetzt auch in einem anderen Forum bei ähmlichen Symptomen gelesen das nach dem Wechsel das Problem wieder kam.
Also was meint Ihr ich habe jetzt vorläufig einen Termin vereinbart für kommenden Dienstag 14.05.
Ich hoffe ich hab jetzt keinen Spam verursacht oder so habe bisher immer nur in Foren gelesen und nicht geschireben.
Vielen Dank im Voraus - ich hoffe ihr könnt mir helfen!