Habe das Problem, dass meine ESP Leuchte dauerhaft an ist. Hatte das schon mal. Der Freundliche meinte dann, das Steuergerät sei defekt. War im Endeffekt aber nur die Hauptsicherung. Nun hatte ich das Problem erneut. Erst war es nur sporadisch, dann dauerhaft. Sicherungen sind neu und Fehlerspeicher zwigt auch nur mein Lambdasondenproblem an (P0138, P0171 und P0141).
Irgendwie ne Idee was ich noch machen kann?
Ps. Mein Lenkgetriebe ist seit geraumer Zeit im Eimer und der Freundliche meinte, dass das was mit dem Lenkwinkelsensor zu tun haben könnte… Aber müsste dann nicht der entsprechende Code angezeigt werden?
Die ESP-Lampe deutet nicht zwingend auf ein rein ESP-spezifisches Problem hin. Die kann wegen allem möglichen brennen…also durchaus auch wenn irgend welche Sensoren unplausible Werte liefern, weil sie defekt sind.
ich hatte damals auch ein ESP fehler , bei mir war es damals aber der Querbeschleunigungssensor, kurz danach kam die ESP lampe wieder dann war mein Bremslichtschalter defekt.
soweit ich weiss bekommt man auch ein ESP fehler wenn irgendwas mit dem LMM ist, wenn ich bei mir den abstecke kommt die ESP Lampe.
So… hatte es mit dem obd2 ausgelesen. Kamen wie gesagt nur die Fehler P0138, P0171 und P0141. Mir fiel dann aber ein, dass als nur die Motorleuchte aufleuchtete, nur zwei Fehler angezeigt wurden. Vielleicht hängt einer ja doch mit der ESP Leuchte zusammen… Hat da wer ne geringe Ahnung?
Hatte die Fehler im Übrigen vor 40 KM gelöscht. Zwar leuchten wieder beide Warnleuchten, aber der Fehlerspeicher ist leer. Merkwürdig…
Hab das mit dem LMM nun mehrfach im Netz entdeckt… Eigentlich doch recht eindeutig oder? Ist der einfach zu tauschen? Kost ja nur 20 Euro Wäre ja schön, wenn es daran liegen würde
Aber ich seh grad, dass der nur für 1.8er Maschinen ist… Mist! Also preiswerter als 100 geht auf jeden Fall. Vor allem wenn man es schnell selbst tauscht.