Moin Moin! Ich habe ein kleines Problem…vielleicht kennt ihr es ja und wisst Rat. Also ich fahre einen Audi A3 1.6Liter! So ich habe meinAuto auslesen lassen …bringt nichts…habe meine zwei Lambdasonden austauschen lassen…bringt nix…Bremsneläge sind auch neu…bringt aber immer noch nix.
Meine Esp Leuchte geht an, wie es ihr gerade passt. Ich kann keine Regalmäßigkeit feststellen, egal ob es draußen warm oder trocken ist…ob der Motor warm oder kalt ist …ob ich gerade eine Bremsung durchgeführt habe oder ob ich gerade aauf der autobahn bin und ich die bremse gar nicht berühre. Alles egal…Und genau so schnell wie sie an gegangen ist verschwindet sie auch irgendwann wieder…ob ich den wagen starte oder mit beim fahren bin…Ach ja sobald die lampe leuchtet funktioniert auch das esp nicht mehr…
Weiß da echt mir net mehr zu helfen.
Könnt ihr mir helfen??
Klingt nach einem Wackler… vll ABS-Sensor? Hab hier im Forum mal im Winter was gelesen, dass der ABS-Sensor aufgrund Eis irgendwie falsche Signale gesendet hätte und dadurch ESP angegangen sein…
Aber gibt sicher paar bessere Spezies als mich… like @Audimeister
hhhmm ja danke erstmal…aber wenn das problem von dem Abs kommt, würde er denn nicht auch fehler von Abs anzeigen???..Sobald die Esp lampe leuchtet funktioniert esp ja auch nicht mehr…abs funktioniert aber unverändert…habe ich selber ausprobiert
Bei meinem war's auch der Querbeschleunigungssensor.
Aber Achtung - die ganze Einheit, 2 Sensoren und die Messing-Halterung kosten etwa 500 Euro - nur der Querbeschleunigungssensor (der kleinere Sensor von beiden) mit der Halterung kosten 141 Euro.
Audi versucht stets die ganze Einheit zu verkaufen - drauf bestehen, nur der Quer…sensor.
Vorallem wer kommt auf die Idee wenn die ESP lampe angeht die Lambda zu wechseln…okay sie dient als Fehler indiaktor im 1.6er ( daher schwerer Motorfehler, dann ist auch die ESP leuchte an, muss NICHTS mitm Esp selber zu tun haben ).
Allerdings OHNE Fehlerprotokoll kann ich dir eifnach so nicht weiterhelfen, denn es gibt da X Möglichkeine, die letzte wäre wohl beim 1.6er die Lambdasonde gewesen…denn die stheht immer bei dem drin, hat aber meist ne anderer ursache und die La,bda ist ok…
@Badboy1010: Hast du schon eine Lösung gefunden für dein Problem?
Ich habe genau dasselbe Problem. Die ESP Lampe geht an und aus, wie sie lustig ist und das ESP funktioniert dann auch nicht. ABS ist immer voll funktionstüchtig und hat auch noch nie geleuchtet. Zum Fehlerauslesen bei AUDI bin ich bislang leider nicht gekommen.
Vielleicht bei mir noch der Hinweis, dass der Vorbesitzer ein anderes Fahrwerk drin hatte und dies wieder auf das originale Fahrwerk vor dem Verkauf zurückgebaut hat. Er hatte diesen Fehler nicht, ich habe ihn bereits seit 1 Jahr, seit dem ich ihn gekauft habe quasi, mit den oben beschriebenem Szenario.
Kann dies vielleicht mit dem Fahrwerkswechsel zusammenhängen, dass dabei der Querbeschleunigungssensor beschädigt wurde?
Bei mir kommt nun noch die Problematik hinzu, dass ich Dienstag kommender Woche zum TÜV wollte. Bei meinem Glück leuchtet die ESP Lampe sicher genau dann. Daher die Frage, ob man mit einer leuchtenden ESP Anzeige durch die HU fällt?
Und wo wir gerade bei HU sind. Kommt man mit einem offenem BOV durch den TÜV oder muss ich auch dies für die HU aufs originale zurückbauen?
Das Lenkrad wurde bei Audi getauscht ja. Aber der Fehler war beim alten Lenkrad genauso da wie beim neuen Lenkrad, kann also nichts mit dem Lenkrad zu tun haben. Ich würde auch auf den QBS tippen.
werde morgen dann mal zum Fehlerauslesen zu Audi fahren (hoffe das kostet nichts). Für diejenigen, die es interessiert, zur Info mit dem TÜV, habe ich eben bei Audi angerufen und gefragt, normalerweise sollte man mit einer leuchtenden ESP Lampe nicht durch die HU fallen, da es eine unterstützende Funktion ist, die man sowieso jederzeit per Knopfdruck ausschalten kann. Am Dienstag fahre ich zum TÜV, dann werde ich die Aussage hier hoffentlich noch einmal bestätigen können.
Ich hab auch nicht gesagt, dass es direkt was mit dem Lenkrad zu tun hat. Aber der Lenkwinkelsensor geht gerne hopps bei solchen Aktionen bzw. wird falsch aufgesetzt. Querbeschleunigungssensor kann es natürlich auch sein. TÜV wird wahrscheinlich "geringfügiger Mangel" auflisten, was aber der HU nicht im Wege steht.
War Dienstag beim TÜV und habe ohne Probleme die HU bestanden.
Die leuchtende ESP Lampe wurde mir noch nicht einmal auf dem TÜV Bericht als leichter Mangel aufgeführt.
Beim Auslesen ist übrigens herausgekommen, dass der QBS defekt ist.
Da ich aber ja nun erstmal 2 Jahre Ruhe habe, kann der teure QBS auch erstmal noch ne Weile warten
Einbaukosten biste dann ja auch bei +200€ - Nicht wenig Geld für son bescheidenes kleines Teil, was anscheinend in jedem S3 nach 8-10 Jahren kaputt geht.
In erster Linie solltest du dich nicht wegen dem TÜV um den technisch einwandfreien Zustand deines Fahrzeugs kümmern, sondern wegen deiner eigenen Sicherheit!
ESP ist schon eine sinnvolle Erfindung, nutze sie im Alltag!
Übrigens: Wenn du jemanden kennst, der mit einem Lötkolben umgehen kann, eine Entlötsaugpumpe oder Entlötlitze hat, dann kannst du den QBS auch für 0€ reparieren.
Ich hatte es doch - so glaube ich - im anderen Thread beschrieben, dauert etwa 15 Minuten, einfach selbst in den Fussraum legen und tun.
Folglich bleibt es bei 141 Euro oder eben selbst per Lötkolber versuchen (was ich leider vergeblich versucht hatte).
[quote]
Einbaukosten biste dann ja auch bei +200€ - Nicht wenig Geld für son bescheidenes kleines Teil, was anscheinend in jedem S3 nach 8-10 Jahren kaputt geht.