war gestern auf nem event
und da war der parkplatz leider etwas schlammig …
naja bin kurz steckn geblieben dann rückwärts und dann versucht gras zu erwischen …
dann raus gefahrn auf die straße
dann is mir aufgefallen das die esp leuchte ständig leuchtet …
naja hab ich mir dacht montag freundlicher …
so dann auf nem geburtstag gewesen …
auto stehn gehabt …
dann wieder weiter gefahren leuchte aus …
komisch …
dann abstecher zum MC gemacht …
was gefuttert …
dann weiter gefahren leuchte wieder an …
so und heute war se auch wieder die ganze zeit an …
ausschalten kann ich se auch net …
dann hab ich im handbuch nachgelesen wenn die dauernd leuchtetnd kann sein das abs ausgefallen ist …
weil die irgendwie zusammen arbeietn …
…
was kann das sein ???
wirklich abs ausgefallen ??
oder software fehler ??
brauche hilfe !!!
wenn die ESP-lampe leuchtet wird wohl das esp eine macke haben.
außerdem kannst du ganz leicht prüfen ob das abs noch geht oder nicht.
meine esp lampe leuchtet seit monaten ohne unterbrechung.
bei mir liegt’s am sensor, der den geist aufgegeben hat und falsche werte liefert. wird wohl bei dir ähnlich sein
deswegen fahr ich seit monaten schon mit der leuchtenden lampe rum. weil wenn, dann musst du den sensor ja beim freundlichen kaufen.
gebrauchtes, ebay, oder schrottplatz sollte man bei solchen sachen vermeiden hab ich mir sagen lassen …
hatte letzte woche ähnliches Problem…
vag spuckte mir folgenden Fehler aus:
Addresse 03 -------------------------------------------------------
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
1Fehler gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
008 - unplausibles Signal - Unterbrochen
wenn das ESP-Symbol leuchtet, kann es der ESP-Geber,Bremslichtschalter oder der Querbeschleunigungssensor sein!
Bei mir wars Gott sei Dank nur der Bremslichtschalter!
Schaut bei euch mal nach, ob euer Bremslicht immer funktioniert.
Bei mir hats ab und zu net richtig funktioniert!
Und der ESP-Geber kostet doch keine 460 EUR… korrigiert mich , wenn ich falsch liege.
Habe den Preis beim Freundlichen erfragt. bei meinem Modell würde er 56,10EUR +Steuer kosten.
Denke aber, mal gehört zu haben, dass der Sensor für ältere Modelle teurer is!
Hatte Super Hilfe von User Tom-S3… er hat mir sehr geholfen! Nochmal Dankeschön, falls er mitliest! :daumen:
Also, net gleich den Teufel an die Wand malen, so wies ich gemacht hab.
Erst mal alle Ursachen des Fehlers suchen. Net gleich teure Teile auf Verdacht kaufen!
Hoffe, geholfen zu haben!
MFG, Schaumi
+ Dieser Beitrag wurde von Schaumi am 06.08.2006 bearbeitet
richtig.
ich meinte aber den querbeschleunigungssensor. der kostet leider 460€.
bei mir ist es ganz sicher das teil. leider. weil wenn die lampe mal ausgeht, dann ruckelt mein auto rum und spinnt.
und wie soll ich überprüfen, ob mein bremslicht immer funktioniert???
+ Dieser Beitrag wurde von Sandro19586 am 06.08.2006 bearbeitet
ich würd erst mal schaun, ob das Bremslicht funktioniert. is das einzige, was du jetz auf die Schnelle machen kannst! Mir gehts immer so, wenn irgendwas am Auto net passt, muss sofort was gemacht werden. lieber gestern als heute!
im Stand mehrmals die Bremse drücken…
bei mir war das Symbol aus, und wenn ich ein paar mal die Bremse drückte, leuchtete es wieder…und es war wieder der Fehler im Steuergerät…
brauchst halt jemand zum schaun oder fährst rückwärts an ne Wand…
also net an die Wand fahren…kurz vorher stehen bleiben :grins:
Fehler auslesen sollte normalerweise nix kosten… Darfst halt net sagen, dass du nur den Fehlerspeicher ablesen lassen willst, sondern an ner Reparatur interessiert bist!
MFG, Schaumi
+ Dieser Beitrag wurde von Schaumi am 06.08.2006 bearbeitet
Klar 2001er Modell, das kenne ich auch, bei mir wars auch der Bremslichtschalter, auch durch zufall drauf gekommen, weil mir jemand an der Ampel sagte, das er mir fast drauf gefahren ist, weil kein Bremslicht geht.
Noch mal Schwein gehabt
ich habe das Problem mit der ESP Leuchte jetzt auch. Mein A3 ist Bj 2002
Hat aber verschiedene Ausprägungen.
An einem Tag, leuchtet erst die ESP und dann bei der Fahrt plötzlich auch die Motorkontrollleuchte. Bin dann direkt zu ner Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Zur Motorkontrollleuchte hat wohl in etwa was im Protokoll gestanden wie Fehler beim Gemisch…??
Ok, alles löschen lassen. Dann den Wagen geparkt.
Nächsten Tag das gleiche Spiel, das ESP leuchtet auf. Und dann fiel auch noch auf, dass als ich den Wage geparkt habe, die Motorlüftung voll am Laufen war. ??
Aber kommt noch besser. Zurück von der Arbeit, Wagen geparkt, wieder der Lüfter und die Bremsleuchten bleiben an, obwohl der Wagen aus ist und ich mit dem Schlüssel in der Hand staunend neben dem Wagen stehe.
So, das kann doch nicht alles mit einmal durch starken Regen fahren kommen. Oder was meint ihr?
Bremslichtpedalschalter defekt, so daß das MSG dauernd denkt daß du bremst.
Möglich wäre auch noch ein defekter Drehzahlgeber vom ABS.
Aber lässt sich alles ganz einfach per Diagnose auslesen.
Wurde nur das MSG ausgelesen? Lass am besten einen kompletten Fehlerscan laufen.
Sollte es bei dir der Querbeschleunigungssensor sein… Ich möchte mal grad hier mit den Unwahrheiten aufräumen.
Der QBS kostet NICHT 460 Euro. Wenn man zum Freundlichen geht und sagt "Hey, mein QBS ist kaputt, ich brauch nen neuen", dann verkaufen die dem Kunden den Verbund aus Längsbeschleunigungssensor und QBS. Und der liegt in dieser Preiskategorie. Dabei muss man einfach nur eine oder zwei Schrauben lösen und hat den QBS von der Schiene, auf der auch der LBS befestigt ist, abgeschraubt und kann diesen entweder austauschen oder reparieren.
Die Reparatur ist, wenn man löten kann, ein leichtes. Beim QBS muss das glänzende Gummigranulat so gut es geht rausgefriemelt werden. Ein Schraubenzieher empfiehlt sich hier nur bedingt, denn man läuft Gefahr, die Leiterplatine zu beschädigen. Wenn das Granulat weitgehend rausgefummelt ist, muss man die Lötpunkte entlöten (mit Entlötlitze oder Entlötsaugpumpe) und kann die Leiterplatine nach oben raus nehmen. Zum Schluss noch den IC auf der Platine neu verlöten (in einer kalten Lötstelle liegt dort nämlich mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit der Fehler) und alles wieder zusammenbasteln (die entlöteten Punkte nicht vergessen, neu zu verlöten).
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Leider konnte ich mich noch nicht weiter mit der Lösung des Problems befassen.
Ich war zu der "Erstdiagnose" damals nicht bei einer Audiwerkstatt. Sondern bei der Werkstatt, die mir die Sommerreifen gewechselt hatte. Denn mir ist das Problem auch erst nach dem Reifenwechsel aufgefallen.
Gestern kam es wieder zu dem "Phänonem" mit der Motorkontrollleuchte. Vorher hatte ich beim Ausparken die Lenkung voll einschlagen müssen. Was meint ihr. Kann es einen Zusammenhang mit dem Radwechsel geben?
Leider habe ich in München noch keine "vertrauenswürdige" Audiwerkstatt aufgetan. Die wo ich mal war, hat bei ner Inspektion alles gemacht, womit man Geld machen kann. Da werd ich nicht mehr hin gehen.
Zu der Frage, was ausgelesen wurde. Es wurde schon wohl alles ausgelesen. Leider habe ich keinen Ausdruck der Ergebnisse und hatte mich in dem Moment auch damit zufrieden gegeben, dass wahrscheinlich ein Feuchtigskeitsproblem ist und man erst mal nur einen Reset der Fehler gemacht hat.
Mh, irgendwie alles Mist…
Noch mal zusammengefasst, was ich bisher für seltsame Verhaltensweisen hatte:
leuchten der ESP Kontrollleuchte, geht zum Teil durch Motor aus, Zündung aus, dann neustarten wieder weg
leuchten der Motorkontrolleuchte
nach kurzen Fahrten, Lüfter läuft nach Abstellen als ob es 40 Grad wäre oder ich gerade ein Rennen gefahren wäre
bisher erst einmal, leuchten die Bremsleuchten immer noch, auch wenn das Auto aus ist
Hatte das selbe Problem vor etwa 3 Wochen.
ESP sowie EPC haben dauerhaft geleuchtet. Anzeigen waren nach einer Weile wieder weg.
Habe dann gleich mit einem Bekannten den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da, es war der Querbeschleunigungssensor. Wir haben das dann gleich noch genauer überprüft, und laut VCDS liefert der Querbeschleunigungssensorauch auch tatsächlich falsche Werte.
Bis jetzt hatte ich das Problem nicht wieder. Werde auch nichts machen, solange das Problem nicht wieder auftritt. Solange nichts leuchtet, störts mich auch nicht
Wie fifficus oben schon geschrieben hat kann man den Sensor auch leicht wieder reparieren. Falls ich demnächst mal Zeit habe, werde ich ihn reparieren.
@Atreju gehst Haagner Str. nähe Ostbahnhof / Kultfabrik ist AUDI Werndl. Sehr nette Leute, würde dich ja gerne weiterleiten, aber kein Plan wann meine Leute arbeiten.
Oder nach Eching zu HS-Motorsport und sagst dem Markus schöne grüße vom Kai mit dem Audi A3 Berliner Kennzeichen ^^