[8L] es quietscht nach Dämpferwechsel

Hallo,

ich habe vor kurzen meinem A3 neue Felgen gegönnt. Beim einbau dachte ich mir das ich auch die Dämpfer neu mache. Alles einbauen lassen und ich war happy (bis auf die Rechnung :bigeek:) Nur seit dem Einbau quietscht mein A3 wie blöd! Ich bin zum Händler gefahren und haben zusammen den Fehler lokaliseren können, es waren hinten die Querlenkerstreben. Die habe ich neu gemacht und nun quietscht das Auto nur noch vorne.

Was kann denn Vorne "knarren" oder mal kräftig WD40 draufsprühen??

bei mir warens mal die domlager, wenn ich im stand gelenkt habe.

mfg

Vorne können die Stabilager das Quietschen verursachen. Kann sich durchaus wie sone alte Pferdekutsche anhören.

Hi,
wollte auch grade ein neues Thema darüber eröffnen:biggrin:

Habe ähnliche Probleme - Bei mir knarrt und quitscht es wie bei einem alten Holzboot im Sturm:frown:Bei mir wurde jedoch ein Komplettfahrwerk + Domlager (hi+vo) + Koppelstangen + Stabilager erneuert. Das Geräusch ist nach wie vor und wurde auch noch schlimmer! Wenns 20 Grad hat nur hinten rechts! Nun heute hat es aber in München 13 Grad und es macht diese Geräusche bei allen 4 Dämpfern. Meine Vermutung ist, dass es die noch alten Schutzrohre, Schuztkappen der Dämpfer sind. Dies sind Kunststoffteile und verhärten sich bei Kälte, sind nicht mehr so elastisch und machen echt seltsame Geräusch wo man erst alles vermuten könnte! Am besten man wechselt diese gleich mit…kosten nur ein paar Euros! Habs schon mit einem Speziall-Gleitmittelspray versucht - ohne Erfolg. Kann vielleicht jemand dies bestätigen???

Ich fahre oder "quietsche" mal am Mittwoch zum Händler. Mal sehen was der machen kann. Mittlerweile knarrt mein Auto schon beim anfahren… :frowning:

was ist rausgekommen, qietsche Morgen am Freitag zur Werkstatt:blabla:

Hi, der "Freundliche" meint durch die neuen 18er mehr Belastung, dadurch quietscht das Auto. Er meinte das Sind die Buchsen vom Querlenker. Sehr schwierig einzubauen, muss fast alles ab und man muss da was rein und rauspressen… :frowning:

Hi,
ja das kann sein, hab ich bei mir gestern auch gewechselt. Die Gummilagerung war schon extrem Porös und eingerissen bei mir!
Hat auch immer ein grauenvolles Quietschen von sich gegeben.
Hab mir aber komplette Querlenker geholt mit Traggelenken (li & re) bei meinem Teiledealer.
Wennste nich gerade 2 linke Hände hast sach ich ma und natürlich auch passendes Werkzeug, ist der austausch gar net so wild.

Habe hinten keine Querlenker oder sonstiges, da Frontantrieb!
Vorne wurden die Stabilager sowie Domlager v/h erneuert!
Die Werkstatt war zu blöd, glaubt nicht das es die Schutzrohre und Anschlagpuffer der hinteren Stoßdämpfer wären. Es könnten evtl. auch die Stabilager der HA sein - was meint Ihr?

hab den Werkstatttermin jetzt hinter mir!
Es wurde nun ausnahmslos alles gewechselt!
Es können nun nur noch die H&R Komfort Cup Kit Dämpfer sein die extrem quietschen!
Gut ich habe Garantie drauf da erst 5 Monate alt, aber wer kommt für das auswechseln auf?

PS: Habe keine Stabilager auf der HA:hmm:

hab bei mir auch die stabigummis getauscht… wahnsinn was es bewirkt hat…

ist wie tag und nacht… kein quitschen und die va ist auch wieder viel direkter und stabiler wie ich finde :wink: zuvor hatte ich ein echt schwammiges fahrgefühl…

wenn es ausgeschlossen ist das das gequietsche von vorne nicht die Stabilager sind, dann fettet die Kolbenstange, Anschlagpuffer vorne und hinten gut ein!!

Hat bei mir Wunder vollbracht, das gequitsche und geknarchze war so laut das man es hier nicht vermuten konnte. Hörte sich beim fahren an wie ein Holzboot im Sturm auf Styroporplatten!

Fast hätte ich mein neues Fahrwek dafür verantwortlich gemacht.