[8L] Es nimmt einfach keine Ende (Vollast Dröhnen) Hilfe!

HI,

also so langsam verweifel ich so langsam an meinem Problem mit meinem A3. Vielleicht habt ihr noch eine Idee was es sein könnte was ich überprüfen könnte.

Folgendes Ausgangsproblem.

Nach dem ich mein Auto (1.9TDI 110PS ASV) hab chippen lassen hörte ich auf der Heimfahrt ein dröhnen/brummen, wenn ich im 5. Gang bei 2000 Umdrehungen voll aufs Gas ging. Als ich zu Hause ankam rief ich gleich meinen Tuner an (MG-Racing, also es war kein billiges ebay Tuning) und beschrieb mein Problem. Darauf hin wurde mir gesgat das dies von der Kupplung kommen könnte oder auch das ZMS dran Schuld sein könnte. Was man so aus der ferne beurteilen könne. Ich mich also erstmal damit abgefunden und halt einfach bei den besagten 2000 Umdrehungen das Gas nicht ganz durchgedrückt. Jedoch bekam ich das Dröhnen/Brummen auch irgendwann in den 4. und 3 Gang zu hören/spüren. Darauf hin entschloss ich mich wie bereits in den anderen Threads schon erwähnt, eine Sachs Sportkupplung zu vebrauen und gleichzeitig auch ein Sachs ZMS zu verbauen, da ich gelesen hatte, dass es mit den Luk Versionen Probleme gibt. Tja was soll ich sagen. Nach dem Einbau der Teile und über 1000 Euro Erleichterung hab ich das Problem nach wie vor. Ich hab natürlich gleich wieder bei MG angerufen und diesmal einen Termin gemacht, da er diesmal auch etwas ratlos am Telefon klang aber vielleicht habt ihr noch eine Idee was es sein könnte. Können es vielleicht irgenwelche Resonanzen sein die beim Ansaugtrakt auftreten oder irgendso was? Motorlager schließ ich eigentlich aus, da dieses dröhnen nur auftritt wenn ich eingekuppelt habe. Dreh ich im Leerlauf den Motor hoch dröhnt nichts. Also dürfte es nicht an den Kippbewegung des Motros liegen.

Bitte helft mir bin so langsam echt am verzweifeln.

Crahsi :frowning:

Hi!

Sag bitte bescheid wenn du das was neues rausfindest!

Seit ich meinen A3 gechipt habe, hab ich auch manchmal beim beschleunigen aus niederer Drehzahl ein komisches brummen! War deshalb auch ein 2. mal beim chipper! der hat aba auch nicht wirklich was ändern können.

Im moment leb ich hald einfach damit, dass ich meist mit höherer Drehzahl beschleunige :slight_smile:

mfg NamelessOne

Tip: Wieder zum Tuner, die Leistung auf Original zurücksetzen und ne test fahrt machen.
Schauen ob das Problem immer noch da ist.

Frage: Wurde bei der Kupplung alle 3 teile getauscht? Druckplatte,Kupplungsscheibe und Ausrücklager!

Kann das Geräusch von euch beiden jetzt nicht hören, sowas kann sich aber im Ansaugbereich abspielen wenn dieses nicht von der Kupplung kommt.

Schaut euch mal euren Luftfilterkasten an. Möglicherweise ist der nicht ganz zusammen oder habt ihr einen Pilz drauf?

Pilz hab ich keinen! Und Der Kasten ist auch ganz zusammen! Hab den erst wieder offen gehabt weil ihn der Freundliche nachn Service nicht ordentlich zugemacht hatte :slight_smile: Da stand der Gummi teilweise raus…

Was mir allerdings auch auffällt ist, das das geräusch eher nur dann kommt wenn der Motor schon warm ist.

Also ich hab alle 3 Teile getauscht plus das ZMS wie gesagt. Luuffilterkasten ist der originale und der ist auch richtig zu und sauber. Ich werd irgendwie nicht das Gefühl los das es tatächlich was mit dem Ansaugtrakt oder ähnliches zu tun hat. Zumindest was mit Luft.Mein Vater hat gemeint als er das erste mal dieses brummen/dröhnen gehört hat das es sich anhört wie so ein Unterdruck. Bei mir ist das dröhnen/brummen/leichtes vibieren auch im kalten Zustand allerdings auch stärker wenn der Motor warm ist. Werde nun mal schauen ob der Tip aus dem Seat Forum hilft wo jemand das Rohr vom Ladeluftkühler (wenn es das ist) am Dieselfilter befestigt hat.

Durch falsches/schlechtes abstimmen können geräusch in der Gemischbildung auftauchen.
Da der Motor zu fett oder zu mager in bestimmten teilen läut.
Daher zum Tuner und dieses vorführen, der müsste dann zum test es über OBD kurz rückgängig machen.

Ich habe nun in verschiedenen Foren bissel gelesen und in manchen wurde der Antriebsstrang erwähnt. Könnte dies auch eine mögliche Fehlerquelle sein? Kann es zu einem brummen/dröhnen kommen wenn der Antriebsstrang zu stark belastet wird? Da ich das Problem ja nur im 3. 4. und im 5. Gang habe liegt es ja eigentlich nahe das es was damit zu tun haben muss wie lang die Gänge sind oder? Vllt kann mein Antriebsstrang die Kräfte ab den 3. Gang nicht mehr abbauen wie der 1. und der 2. es könnte ( die Räder durch drehen lassen)? Mir fehlt da leider das technishce Verständnis. Sind alles nur Vermutugen was ich mir so vorstellen könnte.

So nochmal ein kurzes Feedback da ich nun nochmal beim Tuner war.

Leider besteht das Problem immer noch. Zuerst hatte er einen starken Verdacht auf die Motorlager jedoch sahen diese nach gründlicher Untersuchung und Prüfung noch in Ordnung aus. Er hat dann die Standardsoftware nochmal drauf gespielt und da war dann alles in Ordnung. Seine Vermutung liegt darin das es an dem erhöhten Drehmoment liegt. Er hat dann die Software nochmal überarbeitet und ein bissel was an Drehmoment weggenommen. Nun ist es zwar im 3. Gang in Ordnung allerdings ist es im 4. und im 5. Gang noch da. Was mir nun noch aufgefallen ist, ist der Motor morgens noch kalt und ich drücke bei 1800 Umdrehungen mal das Gas voll durch hört man so gut wie kein dröhnen und man spürt auch keine vibrationen. Wird der Motor wärmer so nimmt das dröhnen/vibrieren zu. Hat jemand eine Idee was da alles so zusammen hängen kann. Werden die Motorlager vllt etwas weicher oder könnte sich sonst irgendwas verändern?

Gruß crashi

Hallo, die Ursache wird im Staudruck der Abgase nach dem Turbolader liegen. Durch das Chiptuning erhöt sich zwangsläufig die Abgasmenge, das gibt einen Stau der sich dann durch das Dröhnen ( Schwingungen im Abgassystem) bemerkbar macht.Mit nem grösseren Dieselkat und Rohrdurchmesser sollte es weg sein.
Gruss

Ist jetzt nicht ernst gemeint oder? :lol:

@ Tagessuppe
Schön das du Spass hast ! Aber wirklich darüber nachgedacht hast du nicht ?!

Nein hab ich nicht. Du leider auch nicht sonst würdest nicht auf so eine abstrakte Theorie kommen.
Hast du schonmal einen Turbolader ohne Auspuff gehört? Da dröhnt nichts, da pfeifft es nur. Vor allem bei VTG ladern da diese keinen Bypass durch das Wastegate haben. Also wie wird das Geglättete Abgasgeräusch in ein Dröhnen verwandelt? Und vor allem warum hört man dass durch den Auspuff und nicht hinten raus? Denn das Bottleneck ist zwischen Turbinenrad und Kat.
Und wenn deine Theorie wirklich stimmen sollte, dann müsste diese Dröhnen bei maximalen Staudruck vorkommen, also beim maximalem Massflow und der ist nich im Bereich des maximalen drehmomentes, also zw 1800 und 2500 rpm, sonder im Bereich der pmax und der liegt um die 4200 Umin.

Kurioser Weise haben wir bei zwei TDi, die das Dröhnen nach dem Chippen hatten, die Vergrösserung vorgenommen und es war weg…

Ah na dann muss es dann wohl wewesen sein. Sehr kurios. Was habts denn vergrössert sprich welche Teile wurden wie und gegen welche getauscht?
Was naheliegender wäre ist dass es durch das grössere drehmoment zu verspreizungen im Abgasstrang kam und diese nach einem Umbau dann beseitigt waren…
Hast mal bilder oder so vom Umbau?
Und was fü

Kurz hinter dem Flansch ( Turbo) auf 2 1/2" inkl. Flexrohr, dann den Kat vom 2,5Ltr. TDi und mit 2 1/2" Edelstahlanlage weiter…

@ Heldentreter

würde das auch erklären warum das dröhnen/vibrieren im kalten Zustand sehr viel geringer ist als wenn der Motor warm ist? Oder liegt es dann doch an einer anderen Sache?

Genau das ist es, je mehr die Temperatur ansteigt desto mehr kann es Dröhnen.
Vergrössert man den Rohrdurchmesser ist es weg.

Was komtm da für ein Aufwand auf mich zu wenn ich die Teile wechseln müsste? Und was würde das denn ca kosten?

Edit: Würde es nichts bringen das Rohr besser zu befestigen damit dies nicht anfangen kann zu schwingen oder sowas in der Art?

Das Edelstahlrohrmaterial so um 150€ + nen Kat vom 2,5 Tdi ( gebraucht, Preis ? )und dann jemanden der dir das Einbaut / Schweisst. z.b. die Werkstatt deines Vertrauens.

Hi,

Ich muss das Thema einafch nochmal aufgreifen. Da es mir keine Ruhe läßt owbowhl ich mir nach eine Weile es abgewöhnt habe in diesem Drezhalbereich voll durchzutreten.

Da ich nun mit meinem Zivi fertig und und meine Ausbildung erst in 2 Monaten beginnt wollte ich mich mit dem Thema noch ein wenig beschäftigen in der Hoffnung das ich den Fehler nun doch finde.

Da ich als nächstes nun mal das mit dem größeren Kat überprüfen möchhte wollte ich euch nochmal fragen ob das überhaupt logisch erscheint ein größeres Rohr zu nehmen und den größeren Kat. Ist es denn wiklich so das gerade bei 1700 Umdrehungen wenn ich da voll durch beschleunigen will dann eine größere Menge an Abgase vom Turbo kommen als wenn ich das bei z.B 3000 Umdrehungen machen würde? Und es somit dann in dem bereich von 1900 und 2000 zu solch einem Brummen kommt( Bzw da ein Rohr anfängt zu schwingen/Resonanz)?

Dieses brummen hab ich wie gesgat nur wenn der Auto warm ist bzw schon ca 12 bis 15 km gefahren bin. Davor überhaupt nicht. Auch nicht im 5. Gang! Im 1. und 2. Gang hab ich das brummen jedoch überhaupt nicht auch wenn der Motor warm ist.

Das Zweimassenschwungrad würd ich ich aus diesem Grund ausschließen da es ja dann auch im 1. und im 2. Gang zu diesen Brummgeräuschen kommen würde und zudem auch wenn der Motor noch kalt ist.

Der Fehler müsste also was mit den Gängen zu tun haben weil es erst ab den 3. Gang leicht zu brummen beginnt, dann noch Drehzahl abhänig weil es nur von 1800 bis 2000 vor kommt und dann einmal Temperatur abhänig.

Vielleicht hat da noch jemand eine Idee, um die Fehlerursache ein wenig einzugrenzen.

Bin für jeden Tip dankbar

Gruß crashi