[8L] Erster Gang geht schwer & schleift beim Schalten

Hi Leute,

folgendes Problem ist aufgetreten .

Von jetzt auf gleich gingen meine Gänge schwer besonders der Erste.
Wenn ich den Motor ausmache und Schalte hört sich es so an als würde etwas schleifen .

Hört sich für mich wie das gestänge an.

Wer cool wenn jemand einen tip hat.

Fahre 1,6 baujahr 97

Noch dazu sei gesagt die kupplung ist seid letztes jahr neu.

Weißt du was für ein Getriebe du drinnen hast? bei manchen hat ein getriebeölwechsel wunder vollbracht, bei anderen hat es garnichts gebracht.

weis leider nicht was für ein getriebe drin ist, wie bekomme ich das raus?

entweder du schaust dir von unten das getriebe an. da sind die GKB reingeschlagen oder es gibt so ne liste mit allen verbauten teilen in deinem auto. die kriegst über ne audiwerkstaat oder nen händler mithilfe der FG-Nr. ist eigentlich aber nicht wichtig. es kann sein dass ein synchronring verschlissen ist. aber ich würde erst mal das öl wechseln. is die billigere lösung und wie gesagt bei einigen bewirkt es wunder.

ich wünsch dir nicht dass du das DUU Getriebe verbaut hast, sonst würd ich mal darauf tippen dass sich schon eine Niete gelockert hatt und dein Geriebe bald platt ist.
schau mal im Kofferraum beim ersatzrad, da ist ein aufkleber angebracht da steht drauf welchen MKB und GKB du hast.

jaja von diesen duu getrieben kann ich was erzählen. hab das problem gerade. niete gebrochen und das gesamte getriebe geschrottet. am dienstag kommt ein neues rein.

so ich habe nachgeschaut.

MKB : AEH GKB : DLP

was hab ich nun?

also hast erst mal nicht dieses besch**** duu getriebe. das ist schon mal gut… ich persönlich würde erst mal getreibeöl wechseln. schauen ob es besser wird. und vielleicht noch die schaltung schmieren… soll auch schon wunder gebracht haben

na das find ich ja schon mal geil , schweingehabt? wir werden sehen.

erstmal danke für die tips.

kein problem… dafür ist so ein forum da. mir wurde hier auch schon gut geholfen… und an alle die ein duu getriebe habe: tauscht die nieten gegen schrauben. lohnt sich im nachhinein

Geht das so mal eben oder muss das Getriebe dafür komplett ausgebaut werden?
Sehr Zeit/Kostenintensiv?
Entschuldigt die dumme Frage, aber ich weiß es leider nicht besser.

das ist das problem. musst das getriebe raus machen und öffnen. kommt dir aber billiger wie das getriebe zu tauschen. der rep.-satz kostet galub 70 euro

beim getriebeölwechsel den ersten teil und den letzten teil, vom alten öl in einem seperaten behälter auffangen und schauen ob spänne drinnen sind. wenn ja dann weißt woher da schleifen kommt. dann solltest dir vielleicht doch sorgen machen

Tja Getriebeöl is gewechselt , aber es ist nicht wirklich besser geworden, leider. Metallspäne waren keine im Alten Öl .

dann würde ich spontan sagen dass es die synchronringe sind. aber die zu tauschen ist kein kinderspiel… getriebe öffnen und zerlegen. aber wenn es richtig gemacht wird schaltet er sich dannach wie neu.

alles wieder in ordnung. schaltgestänge mit entroster richtig eingesprüht und jetzt flutscht es wieder. scheiße so eine kleine sache und so viel aufregung.
danke nochmal an alle besonders an @andrixx der mir sehr geholfen hat beim getriebeöl wechseln.

Hi zusammen,
@ BigT88:
mal ganz dumm gefragt: Wie, wo und womit sollte ich die Schaltung denn schmieren? Habe nämlich auch vor n paar Tagen das Getriebeöl gewechselt (das gute Castrol), aber der Unterschied ist "nur" (aber Gott sei dank überhaupt schon mal) im warmen Zustand spürbar.
Danke

also ich würde wd-40 nehmen (oder ähnlich, wobei wd schon ziemlich gut ist) und das gestänge komplett einsprühen. das hängt am getriebe, du siehst es von oben im motorraum in richtung fahrgastzelle. und dann noch die schaltung… dazu vorsichtig den schaltsack nach oben (ist geclipst) und dort die schaltung einsprühen. bei nem wagen mit baufahr 98 sollte das was bringen…

also ich würde wd-40 nehmen (oder ähnlich, wobei wd schon ziemlich gut ist) und das gestänge komplett einsprühen. das hängt am getriebe, du siehst es von oben im motorraum in richtung fahrgastzelle. und dann noch die schaltung… dazu vorsichtig den schaltsack nach oben (ist geclipst) und dort die schaltung einsprühen. bei nem wagen mit baufahr 98 sollte das was bringen…

ups…:hmm: