Meine Bremsbeläge an der Hinterachse sind abgefahren und die Bremsscheiben rundum müssen erneuert werden. An der Vorderachse sind die Beläge noch in Ordnung, sollte ich diese trotzdem wechseln? Stelle vorne auf gelochte Zimmermann Scheiben in Seriendimension 288x25 um.
Dieser Beitrag wurde von Godfather2k am 03.04.2005 bearbeitet
wenn scheiben gemacht werden sollten die beläge immer mit gewechselt werden! geh an den kanten der beläge mal mit ner feile oder schleifpapier drüber um den Grat abzumachen, dann quietschen se nich müssen nich quietschen, kann aber sein das es passiert!
das weiß ich leider nich…was ich gehört hab is, das sprotbeläge bei serienscheiben wohl schon ne gute verbesserung gebracht haben…aber ich denk mal das es nich schaden kann!
Unterschiede zu Sportbremsklötzen gibts wahrhaftig! Ich hatte mal auf meinem letzten Auto Ferrodo Klötze drinn, kosten nicht viel mehr, waren jedoch deutlich bissiger als die Serienteile. Hier im Board gibts Gerüchte, dass die GreenStuff noch ne bessere Wahl sein sollen.
Ich muss auch meine hinteren Bremsbeläge demnächst wechseln und überlege ob es Sinn macht, Sportbremsbeläge hinten einzubauen. Ich schätze aber mal das kaum ein merklicher Unterschied in der Bremsleistung zwischen Serien- und Sportbremsbelägen an der Hinterachse zu bemerken sein wird, somit wäre die Bremsleistung kein Argument für Sportbremsbeläge an der Hinterachse! Oder liege ich in diesem Punkt falsch?
Vorne soll das ja aber sehr wohl der Fall sein, dass Sportbremsbeläge ein merklich bessere Bremsleistung bewirken. Somit würde ich wenn vorne der Belagwechsel ansteht, dort schon gerne Sportbeläge einbauen möchte. Jetzt ist nur die Frage, ob man dann auch hinten Sportbremsbeläge einbauen sollte, damit die Bremskraftverteilung zwischen vorne und hinten nicht zu sehr geändert wird? Wirkt sich das sonst noch irgendwie negativ aus, wenn man nur vorne Sportbremsbeläge fährt? Oder fällt der Unterschied nicht so ins Gewicht?
Einige Fahrer (nicht nur A3) hatten arge Probleme mit gelochten Zimmermann Bremsscheiben und Sportbelägen wie EBC oder Ferodo. Bei zügiger Gangart wurden die Scheiben entweder blau oder extremen Verschleiß wurde festgestellt. Hotspots bildeten sich, starkes Rubbeln trat auf oder Risse entstanden die bis zum kompletten Scheibenriss (siehe Anhang) führten!!
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 04.04.2005 bearbeitet
ATE Powerdisc + ATE PowerPads
OMP/Sandtler + Sportbeläge
Tarox + Sportbeläge
Brembo
Von diesen Kombis habe ich bis jetzt nur gutes gelesen. Mit den gelochte Zimmermann + seriennahe Beläge soll man keine Probleme bei zügiger Gangart bekommen.
Ich selbst fahre zur Zeit original, da man noch keine Sportbremsscheiben für den 8P bekommt. Auf dem 8L hatte ich die Powerdisc + ATE Beläge (nicht die Powerpads) und war zufrieden.
Hat es irgendwelche Nachteile, wenn man nur an der Vorderachse auf Sportbremsbeläge umrüstet, hinten aber weiter Serien-Bremsbeläge fährt? Wäre ja möglich, dass sich durch die bessere Bremswirkung an der Vorderachse die Bremsbalance so stark verändert, dass man Probleme bekommt, oder?
ich habs so, wie du´s beschrieben hast - keine nachteiligen erlebnisse…
greez
lonnie
[quote]
N’abend!
Hat es irgendwelche Nachteile, wenn man nur an der Vorderachse auf Sportbremsbeläge umrüstet, hinten aber weiter Serien-Bremsbeläge fährt? Wäre ja möglich, dass sich durch die bessere Bremswirkung an der Vorderachse die Bremsbalance so stark verändert, dass man Probleme bekommt, oder?
Das Bild, welches Du zeigst, ist keine!!! Zimmermann-Scheibe. Vieleicht solltest Du das mit erwähnen. Ich habe Die Scheiben von Zimmermann auch drauf, mit Serienbremsbelägen, und bin sehr zufrieden damit. Ich persönlich halte im übrigen nichts davon Darstellen zu beschreiben wie z.B.: …ich habe gehört…, der Freund eines Bekannten meiner Cousine hat gesagt…
Wenn ihr etwas wirklich wißt, aus selbsterfahrung, dann schreibt es rein, ansonsten gebt denjenigen an, der die Probleme hatte, damit sich der User an IHN wenden kann!
moin habe mich jetzt entschieden mir die Powerdisc und die Powerpads zu montieren, weil die Risse in der Bremsscheibe bei mir größer werden. Jetzt ist die Frage, wo ich die her bekomme.
[quote]
ATE Powerdisc + ATE PowerPads
… Auf dem 8L hatte ich die Powerdisc + ATE Beläge (nicht die Powerpads) und war zufrieden.
Powerdisc einezln gibts ach bei ebay für 95 euro plus versand
hab die green stuff vorn jetzt seit freitag drauf (150km gefahrn) die hinten seit ner guten woche (ca 300km gefahrn)
heut ist mir aufgefallen wen ich ganz wenig und langsamm brems, und die beläge kalt sind quitschen die wie blöde… ist beim kumpel aber das selbe hat aufm bmw die red stuff neu drauf…
hoffe mal das gibt sich noch…
achja für hinten gibts die Powerdisc nicht beim A3, wüsste jetzt auch nicht obs da überhaupt gelochte scheiben gibt in der grösse…
Dieser Beitrag wurde von nogaro82 am 11.04.2005 bearbeitet