[8L] Erfahrungen Umbau S3 Fahrwerk Bilstein B8 Sprint u. H&R Federn (bis 30 mm)

Servus,
möchte mein S3 Fahrwerk verbessern und habe gehört daß der Bilstein B8 Sprint gut mit H&R Federn harmoniert. Hat da jemand Erfahrungen?

Hat jemand einen Koni Stabilisator eingebaut? Wie sind die Erfahrungen beim Handling?

Jede Antwort willkommen!

Torsten

Hallo, ich hatte die Bilstein B8 Dämpfer mit 30er Eibach Federn.
Sie waren sehr sehr hart, auf der Autobahn bin ich nur gehoppelt. Auf unebener Strasse hatte ich ab und zu den Fahrbahnkontakt verloren. Beim Bremsen auf Strassenflicken z.B. merkte man, wie das ABS/ESP anging.

Hab sie nach nem halben Jahr rausgeschmissen und mir ein Eibach Edelstahl Gewinde (KW1 Dämpfer) zugelegt. Bin jetzt 100% zufrieden mit dem Komfort und der Strassenlage.


kann mich meiner vorrednerin nur anschliessen, fahre ebenfalls KW1 und das mit großem spaß und DEUTLICHER verbesserung des ansprechverhaltens! nicht zu hart, nicht zu hart -> bin voll begeistert :slight_smile:

Ich hatte in meinem alten A3 auch die Bilstein B8 Dämpfer mit 50mm H&R Federn. Ich fand die Kombination schon ziemlich hart. Jetzt hab ich in meinem S3 das KW Gewinde Variante2 und das is schon wesentlich komfortabler.

Ich würde mir auch nie wieder ein „normales“ Fahrwerk ohne Gewinde holen, da man so den Federn ausgeliefert ist und wenn man mit der Höhe ned zufrieden ist, hat man Pech.

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 20.07.2006 bearbeitet

Hallo!

Hatte 45mm H&R Federn mit B8 Dämpfer am Anfang im 8P verbaut. Die Kombination war straffer wie das KW3 Gewinde das ich nun fahre.

Gruß

Raoul

Vielen Dank für die Infos!
Wer hat noch wichtige und nützliche Tips, die ich für meinen Fahrwerkskauf benötigen könnte.

Wichtig wäre für mich:

  • keine Rollneigung
  • neutrales Fahrverhalten in sehr schnell gefahrenen Kurven
  • Autobahntauglichkeit, also kein Hoppler -:slight_smile:
FahrwerkSport