Wer hat schon einmal den Motor 1,8l 92kw von Motorkennbuchstabe APG auf AGN getauscht. Was muß man beachten? Geht das überhaupt?
ein thema langt doch oder?
ich habs nich gemacht,aber fahre besagtes auto und würde mich einfach gerne interessieren wo dadrin der sinn besteht?
was ist der unterschied zwischen den 2 92kw motoren? und was besagt der kennbuchstabe eig über die eigenschaften des motors aus`?
gruß und sry für offtopic
Also ich würde hier ganz klar sagen, dass die Kosten in keiner Relation zum Nutzen stehen.
Was der Unterschied zwischen den 2 Motoren ist kann ich nicht sagen.
Hey,
es ist möglich in einem A3, wo vorher der AGN verbaut war, den APG einzubauen aber nicht umgedreht. Also wenn du den APG drin hast/hattest und dir jetzt den AGN einbauen willst, so ist das nicht möglich, da sich deine Abgasnorm dadurch verschlechtert.
Der Unterschied der beiden Motoren ist hauptsächlich die andere Abgasnorm, die durch die Abgasrückführung und das Sekundärluftsystem beim APG realisiert wird.
Gruß
Constantin
@ekLipse
Dem Usernamen nach zu urteilen ist sein APG kaputt.
Der APG hat soweit ich weiß E-Gas und der AGN Seilzug. Der AGN wird dann aller Wahrscheinlichkeit auch die schlechtere Abgasnorm haben. Umbauen geht sicherlich, aber dann brauchst Du z.B. auch das passende Gaspedal. Was ist an Deinem APG denn defekt?
Hallo,
Motor ist komplett tot, AGN kann man viele kaufen aber leider keinen APG.
Danke und Gruß
okay, aber wieso wills du denn unbedingt einen apg?
was für einen enormen vorteil bringt das?
Ich glaube er hat einen APG! Und weil der APG ziemlich selten ist, möchte er wissen, ob er stattdessen einen AGN einbauen kann.
Möglich ist es schon, aber bei der Eintragung darfst du dann 1000€+X für ein Abgasgutachten hinlegen, ganz zu schweigen von den Problemen der Rückrüstung auf Seilzug und der Elektrik, die angepasst werden muss.
Lohnt sich absolut nicht… es sei denn du hast das Egas auch mit dabei…
Naja der Unterschied ist ganz einfach , 2KW Weniger der APG durch ne Schaltsaugbrücke,allerdings etwas verbrauchsfreundlicher, ausserdem hat er ne bessere Euronorm !
dahes es GEHT NICHT ! Wenn dein Auto als Euro 3 Zugelassen wurde, kannst du keinen Euro 2 Motor einbauen, das nimmt der Tüv nicht ab, und alles andere waere dann ja Steuerbetrug, und faellt spätestens beim Tüv dann auf ! Wollte damals in meinen Corsa mit Euro 3 nen Euro 2 Motor setzen, keine chance !
Nun ansonsten sind die Unterschiede schnell zu ändern wenn man Motor, getriebe, gaspedal und Motorsteuergerät hat, mehr sollte es dann nicht mehr sein ausser nen paar kleinteile!
Ergo wenn du das alles hast brauchst du nicht mehr, aber geht NICHT da manin Deutschland keine abgasnormen RÜCKSCHLÜSSELN kann… ! ausserdm wuerdest du nicht viel davon merken das es nun der AGN istgg
—> Was ist denn Komplett Tot ? Ich habe schon Golf Motoren Privat wieder ins Leben gerufen mit abgerissenen Pleuls und Ventilen…geht alles, und ncihts davon hat mehr als 500 € gekostet !
Hi,
Ich hätte auch mal eine Frage. Hab einen Apg mit Motorschaden, hab den Motor zwar noch nicht zerlegt, aber ich kann schon durch die zündkerzenöffnung erkennen, dass ein Ventil im Kolben steckt. Ist es möglich nur den Block mit Kolben, kurbelwelle, pleul usw. und den Zylinderkopf (und eventuell noch die ölwanne) vom agn zu nehmen und den Rest, also ansaugsystem, abgaskrümmer, abgasrückführung, Sensoren usw. vom apg weiter zu benutzen? Also es spielt jetzt keine Rolle ob es erlaubt ist wegen abgasnorm usw., wobei sich da ja nichts ändern sollte, ich muss nur wissen ob es passt.
Viele Grüße
Björn
Dann such am besten nach einem 1.8T
Wäre nicht schlecht, aber ich möchte nicht so viel umbauen müssen und soll so günstig wie möglich sein
Mfg
so viel mehr kostet das auch nicht… wäre ja schön wenn du dein profil mal ausfüllen könntest…
guten AGU findet man noch
Der Umbau auf 1.8T kostet schon enorm mehr als man als laie so denkt…
Es ist ja nicht damit getan das man nen Block mit Kopf von Ebay mit anbauteilen fuer 1300€ kauft…
- Lader
- Schläusche
- Steuergerät + kabeösatz
- Getriebe ( sonst ist der 1.8er zu kurz in der EG, ausserdem EMS)
- Abgasanlge Komplett
- Kat
- Luftfilterkasten usw…
Und wenn das alles was taugen soll, dann kost das gut kohle !
—> Back 2 Topic !
NEIN es ist nicht mögich den AGN gegen den APG zu tauschen, das ist nicht Zulässig weil der AGN nicht abgasnorm niemals vom APG hätte, mit andern worten das ist dann Steuerhinterziehenung und die AU klappt dann auch nicht, weil eben andere werte und andere Prüfstrecken.
Teilemäßig ist das ganze auch recht schwer weil der APG Egas hast, der AGN aber noch Manuell usw…
Aber der Block sollte passen, aber nagel mich nicht drauf fest, ebenso der Kopf.
Also ich werd mir morgen einen agn- Motorblock mit Zylinderkopf holen. laut teileprogramm müsste das passen, der Motorblock mit Kolben usw. ist genau gleich, Nockenwellen, kettenspanner, Ventile, ansaugbrücke und abgaskrümmer auch. Das bedeutet ich behalte alle anbauteile bei und nehm dann nur die Mechanik vom agn. Ich hab dann ja zwar den mkb agn, aber abgasnorm usw. bleibt ja alles gleich. Hoffe das klappt auch alles in der Praxis…