Hallo erstmal,
wie oben schon angedeutet habe ich vor mir das Komplett-System von "Audio System" zu kaufen.
Da ich aber Sowohl im Netz selbst und auch hier nichts wirklich darüber gefunden hab, frage ich nun selbst.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem System "Audio System M Series"? (Preis/Leistung,Einbau)
Bestehend aus:
Audio System M 75.4 Endstufe
Audio System M 12 BR Subwoofer
Audio System M 165 (oder M 100/130)
2Wegelautsprechersystem
10mm² Poweranschlußkit
P.s.: Ich tendiere deswegen zu eienem Komplettset, da ich selbst keine große Ahnung vom Thema habe und ich bis jetzt der Meinung bin dass ich mit einem solchem, aufeinander abgestimmten, System am wenigsten Stress mit Einbau und Abstimmung haben werde. Zudem sollte es auch mein finanzielles Budget von ca.450€ nicht überschreiten.
Gerne Lasse ich mich da auch eines Besseren belehren
Achso ja, Ich fahre einen Audi A3 BJ 2001 (falls dass von Relevanz sein sollte bzgl. Einbau etc.)
Bei Hifi Fragen am besten immer dazu sagen, was du willst. Eher Klang,oder eher Druck, oder beides? Welche Musikrichtung hörst du primär? Welches Radio? etc.
Also einstellen musst du dieses Set genauso wie auch einzelne Komponenten. Das hat nichts damit zu tun,dass die alle aus der selben Serie kommen Jedes Auto ist anders,und auch die Komponenten haben leichte Tolleranzen untereinander. Das heisst du musst die Frequenzen richtig trennen und die Phase einstellen .Hört sich jetzt wild an,ist es aber nicht
Ich habe mit Audio System immer ganz gute Erfahrungen gemacht,aber FÜR MICH wäre dieses Kit nichts. Alles unter der X Serie klingt vor allem in den Höhen furchtbar meiner Meinung nach. Ziemlich schrill und schmerzhaft wenns zu laut ist brrrrrr schüttel Die Hochtöner kannst du aber für 40€ gegen die HS19W von Audio System tauschen. Die haben mehr als genug Leistung und klingen für den Preis unübetroffen gut. Habe noch Audio System Teile zu verkaufen,falls Interesse besteht!
Sollte aber locker reichen.
Gegenbeispiel: Ich hab die Infinity Kappa 255A mal verbaut (laut amp-performance max 588 Watt Leistung), und in deren Anschlußklemme bekommst Du selbst 16mm² nur mit Hängen, Würgen und n paar abgeschnibbelten Fasern rein.
Es sollte aber schon gutes reines Kupferkabel sein, oft werden heutzutage ja Alu-Fasern mit beigemischt was zwar die Flexibilität erhöht aber die Leitfähigkeit senkt - dafür halt auch die Kosten.
Einfach mal im Geschäft 2 gleichlang Kabelkits unterschiedlicher Preislage in die Hand nehmen, meist merkt man sofort am Gewicht wo der Kupferanteil höher ist. Richtige Sinus Live - Kabel sind soweit ich weiss immernoch Vollkupfer. Gibt aber ne Billigmarke von denen die auf Ebay gerne auch als Sinus Live angeboten wird, da ists in der Tat dann mit Alufasern gemixt.
Das heißt ja nicht,dass sie nicht läuft,aber die maximale Leistung kriegst du halt nur mit ausreichend Saft! in meine Ground Zero GZNA2800X passten auch nur 25mm² , dafür gibt es aber Reduzierstücke,sodass ich dann 50mm² nehmen konnte. Was nicht heißen soll,dass der Threadersteller bei der genannten Stufe 50mm² verlegen soll^^
Vielen Dank schon ma
also ich lege eher Wert auf Bass jedoch sollten die Hochtöner nicht anfangen zu "pfeifen" wenn ich mal n bisschen auftreh.
Also beides
Musikrichtung ist nicht so eindeutig, aber vor allem House, elektro, HipHop.
Radio hab ich noch das "Concert II" will dieses aber auch erneuern.
Ich lehne Einzelkomponenten nicht generell ab, nur leider weiß ich da so gar nicht worauf ich achten muss, damit nacher nicht nur teurer Elektroschrott bei raus kommt.
Hat das Concert II Cinch Ausgänge??? Hab das selbr nie gehabt deswegen frag ich. Kanns mir aber nicht vorstellen. Denn dann brauchst du erstmal ein neues Radio Für Komponentenfragen kannst du ja gerne hier reinschreiben.
Also ich kann dir nur was zu der Stufe sowie zum Compo System sagen.
Die Stufen von AS siedeln sich eigentlich immer in der Mittelklasse bis Oberklasse an. Kommt natürlich drauf an welche man holt. Aber im normal Fall fährt man gut mir ihr.
Und von den Systemen her, bin ich ein Fan von Focal,Eton,Inside Audio, Audio S.
Da kommst drauf an,was man haben will. Die Inside und Audio S sind meistens bisschen Bass Lastiger, wobei Focal und Eton Klang technisch bissl die Nase vorn hat.
Es ist eine grobe Richtung '!!! Es gibt zig verschiedene Systeme das man nicht alle über einen Kamm scheren kann. Am besten ist es immer, wenn du vorher einmal das System sowie den Woofer hören kannst. Das es auch dein Geschmack trifft.
Und zum Woofer. Naja da kommen bei mir immer nur 2 Marken im Kofferraum.
JL Audio oder Kicker. Klar gibst da auch noch feine andere wie zb DD, Eton, aber Preislich naja^^
Und Strom würd ich direkt ein dickeres Kabel legen. Min 25mm². Weil du kannst lieber jetzt 20-30 € mehr ausgeben, als wenn du es in 6 Monaten änders (andere Endstufe) und die benötigt mehr Strom, heißt Kabel raus ziehen aus dem Auto, in die Garage Ecke werfen, Neu Kaufen und wieder ins Auto ziehen/legen.
Und mit dem Radio, naja… Die Anlage ist nur so gut wie das Schwächste Glied. Du wirst ein neues benötigen.
Ich hab genau das System in einen Lupo verbaut. Unterschied ist halt, dass im Lupo die 16er vorne spielen und im A3 ohne Bearbeitung nur 13er passen.
Klanglich ist das System (im Preis/Leistungsverhältnis gesehen) schon ziemlich gut. Die kreischenden Hochtöner kannst du durch vernünftiges eingepegeln verhindern, im Lupo gab das keine Probleme.
Verlegt hab ich da 20 oder 25qmm, kleiner würd ich nicht gehen. Aber sonst kannst du dein Geld eig. nicht sehr viel besser anlegen. Vernünftiger Ausbau vorrausgesetzt.