Hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Pads gesammelt? Die sollen sehr langlebig sein und kräftig zupacken. Leider sind die politisch nicht ganz korrekt und haben einen auffälligen Blaustich welcher jedem Ordnungshüter ins Auge fallen wird. In Verbindung mit wärmebehandelten Scheiben wären die lt. Beratung aber absolut strassentauglich.
Bei dem üppigen Preis wollte ich erstmal paar praktische Erfahrungswerte einholen.
Ich kann den betreffenden Thread aus dem Touristenfahrerforum leider nicht verlinken, da das ein geschlossenes Forum ist.
Auf die Schnelle kann ich dir dazu allerdings sagen, dass Endless Beläge im allgemeinen eine sehr sehr gute Lebensdauer besitzen die den recht hohen Preis komplett wett macht.
Wende dich mal telefonisch an www.at-rs.de der Ralf Schmitz kann dir dazu noch deutlich mehr sagen.
Der besagte Belag soll tatsächlich auch auf der Strasse - ohne massiv auf Temperatur gebracht zu werden um gut arbeiten zu können - wirklich gut sein.
Allerdings, für einen Alltagsbelag lohnt sich die Investition kaum, da du das Potential praktisch nie ausschöpfst.
Bei welchen Bremsanlagen (vorne / hinten) willst Du die Endless MX72 Bremsbeläge einsetzen, wie sind die Endless Teilenummern der betreffenden Beläge ?
Und mit welchen wärmebehandelten Bremsscheiben willst Du sie verbauen ?
Hast Du jetzt ein Problem mit Fading bei Überhitzung der Bremsen ? In welchen Fahrsituationen ?
Die Empfehlung hab ich von at-rs bekommen. Sollten mit wärmebehandelten Sandtlerscheiben kombiniert werden. Ich suche für meinen Youngtimer etwas kräftigers geht also nicht um die A3 dessen Bremsen sind super.
Was mich halt stört ist keine ABE und dazu dieses abartige Blau, schön anzusehen leider auch für den FC Grün-Weiß. Habe da Muffensausen daß man in einer normalen Kontrolle gleich das Busticket löst. Der Tip von at-rs die Rückseite schwarz lacken. Aber ob man damit durchkommt?
Bremsbeläge haben nie eine ABE; vermutlich ist die ECE-R90 Zulassung gemeint. Es gibt im Allgemeinen auch blau lackierte Bremsbeläge mit ECE-R90 Zulassung. Ob für Deinen Youngtimer weiß ich nicht…
Und warum es jetzt genau die relativ teuren Endless MX72 Bremsbeläge sein müssen und welche genau weiß ich auch nicht…
Ja die sind ohne Zulassung. Ja warum wohl solche Beläge. Ist immer noch die billigste Lösung die Bremsleistung zu verbessern. Und wenn original nicht das gelbe vom Ei ist dann sucht man eben nach Alternativen.
Was für ein Auto ist das denn?
Generell ist der Durchmesser der Scheibe und damit das Hebelverhältnis für die Bremsleistung verantwortlich.
Beläge und Scheibe sind zwar nicht unwichtig, das Grundproblem liegt aber meist woanders.
Für sehr sportliche Fahrweise sind viele Serienbremsen oft ungenügend belüftetet.
Berichte doch mal um was für einen Wagen es sich handelt und was du damit vorhast.
Das Auto ist halt 20 Jahre alt und damit auch das Bremskonzept. Ansich nicht schlecht aber mit dem Audi gewöhnt man sich einfach an die bessere Bremsleistung. Mit dem Youngtimer will ich einfach nur im Strassenverkehr fahren, nix Nordschleife oder 1/4 Meile. Ganz normal bissl flott hin und wieder aber nix dramatisches. SCheibendurchmesser ist 257 mm. Aber ist auch egal. Mir gings nur um Erfahrungswerte mit diesen Pads.
Ok, für welches Auto sie angedacht sind magst du nicht verraten.
Auch gut.
Die MX72 sind jedenfalls das beste was du für gemischten Betrieb
auf Straße und Rennstrecke bekommen kannst.
Wenn die Serienbremse knapp dimensioniert ist machen sie auch bei
reinem Straßenbetrieb Sinn.
Zusammen mit Sandtler oder Tarox wirst du die Bremse auf der Straße
nicht in die Knie bekommen.
Wenn es dennoch mal noch belastbarer sein muss würde ich die Staub-
schutzbleche entfernen. Für die Straße wird das aber kaum nötig
sein.
Wie der Namen Endless schon sagt (deutsch: ewig) halten die Dinger
eine halbe Ewigkeit. Konkret: etwa viermal so lange wie andere.
Selbst die Scheiben halten damit meist doppelt so lange. Es lohnt
sich also unterm Strich so gut wie immer.
Und die Farbe? Mal ehrlich, bei mir hat NOCH NIE jemand nach meinen
Belägen geguckt. Außerdem gibt es schwarze Farbe von DupliColor bis
800°. Die hält.
Und unser zweites Auto hat auch bunte Beläge. Das hat noch nie
jemanden gestört. Wenn Beläge mal etwas gefahren wurden ist es völlig
normal, dass man keine Kennzeichnung mehr lesen kann. Insofern stört
es auch keinen wenn sie fehlt.
Sie beißen auch kalt super und quietschen nicht. Sie sind also voll
und ganz alltagstauglich.
ENDLESS ist ja auch keine Klitsche. Die können schon was. Die halbe
Motorsport-Elite bis hin zur Formel 1 und auch Audi mit den LeMan-
Rennern sowie Volkswagen bei den 24h fahren mit Belägen von ENDLESS.
Das Zeug taugt also.
(die andere Hälfte fährt CL, PFC, Ferodo oder Pagid)
Das ist ein Mazda 323, kein Geheimnis :-). Aber das tut ja nicht unbedingt was zur Sache. Ging ja ums Material nix autospezifisches.
Aber wenn ein Auto schon etwas sportlicher auftritt dann sind die Grün-Weißen schon etwas intensiver mit beschäftigt.
Freitag Abend z.B. alter Polo, tief, schöne Turbofelgen drauf also die alten nicht das Porschgedöhns zack in der dunkelsten Ecke haben die Gründen den rausgezogen. Und bestimmt nicht über Klassisches Tuninge zu reden. Unser Dekrafritze hat wg. fehlender Unterlagen zu einer Bremsscheibe Leute abtreten lassen. Also die sorglosen 90iger sind hier zumindest vorüber. Selbst für "normale" Sportsitzes von Recaro will man derzeit eine ABE. Fahre seit 10 Jahren damit weder TÜV noch eine Polizeikontrolle hat jemals sowas von mir verlangt.
[Quote]…
Und unser zweites Auto hat auch bunte Beläge. Das hat noch niejemanden gestört.
…
[/quote]
Aber ist der ansonts komplett Serie und optisch unauffällig? Bzw hast du Pads die freigegeben sind oder sind Endless immer ohne Freigabe?
Aber wenn ein Auto schon etwas sportlicher auftritt dann sind die Grün-Weißen schon etwas intensiver mit beschäftigt.
Freitag Abend z.B. alter Polo, tief schöne Turbofelgen drauf also die alten nicht das Porschgedöhns zack in der dunkelsten Ecke haben die Gründen den rausgezogen. Und bestimmt nicht über Klassisches Tuninge zu reden. Unser Dekrafritze hat wg. fehlender Unterlagen zu einer Bremsscheibe Leute abtreten lassen.
Also die sorglosen 90iger sind hier zumindest vorüber. Selbst für "normale" Sportsitze von Recaro will man derzeit eine ABE. Fahre seit 10 Jahren damit weder TÜV noch eine Polizeikontrolle hat jemals sowas von mir verlangt.