Hallo,
mein bisheriges CD-Autoradio, ein Kenwood KDC-8080R mit Mask System hat sich anscheinend verabschiedet.
Was empfehlt ihr mir als neuen CD-Tuner, der idealweise auch externe Quellen zulässt (Aux-In, USB-Stick)?
Es sollte auch leicht einzubauen sein, also nicht so tief sein und/oder keinen großen Rattenschwanz an Kabeln und sonstigem Zeug haben.
Mein bisheriges Kenwood stand immer etwas hervor.
Kürzlich hat wohl ein anderes Kenwood einen autohifi Test gewonnen: Kenwood KDC-W4537UA das hat auch einen USB-Anschluss. Kann jemand was zu dem sagen?
Kenwood KDC W 6537 U - hab ich im Winterauto und bin sehr zufrieden, CD-Klang, iPod Direktansteuerung(über seperates Kabel) USB Anschluss und auch der Radio-Empfang i. V. m. ner AluAntenne ist besser als alles was ich vorher so unter die Ohren bekommen habe
ich würd das KD-BT 1 von JVC empfehlen…hab ich auch jetzt nach langem suchen bei meinem drin…
hab freisprecheinrichtung, die suepr funktioniert, usb und gleichzeitig mein ipod dran…und das wechseln ist super einfach…
und der einbau war auch absolut nicht schwer…das hätt ich sogar noch alleine hinbekommen
aber kenwood ist auch ne schöne marke…
lg
Ich hab mir jetzt das Kenwood KDC-W7537U aufgrund der besseren Optik (besseres Display, CD-Schlitz hinter Frontblende) und marginal besserer Features und erwarte die Lieferung. Mal sehen, wie ich das USB-Kabel verlege…
hab z.Z das Blaupunkt MP75 verbaut…nur war ich heut bei ACR in Hilden&die haben mir schon beim Verbau meiner Hifi gesagt,dass ich mich auch nach nem anderen Headunit umschauen sollt…egal welche Komponenten ich verbaut hab,damit kommt das Ganze nicht so gut rüber-außerdem hab ich nen "Fehler",der mit dem Modell nicht dem Gerät selber zusammenhängt…
Wer kann mir nun was empfehlen,was auch ín diese Richtung geht…
Meins passt eigentlich ganz gut in das Innere des Audi;die Tastenfarbe konnte angewählt werden und tja es sah einfach nicht das Nachrüstgerät aus…
also mal so gesagt bringt nix wennde nen einsteiger radio hast und ne referenzklasse Endstufe oder sogar 2…muss schon alles passen und musst erstmal wissen was du ausgeben willst und kannst,einzubauen ist alles gleich leicht,nimm am besten eins von Alpine die sind inzwischen alle bischen günstiger geworden,kannst auch probieren ein "Auslaufmodel" günstig zu schiessen…musst dir halt mal sone test zeitung holn…da stehn die ganzen guten radios der jeweiligen klassen dann drin,hab bischen zu wenig zeit jetzt alle aufzulisten…
Hat schon jem.die besagten JVC KD-AVX2 oder 3 verbaut und kann hier seine Erfahrungen abgeben…
Wie sieht das Ganze verbaut in einem 8L aus?
Beleuchtung zu ändern (Tastenbeleuchtung etc.rot)?
Vielen Dank
mal im ernst freunde, wer braucht schon einen dvd-player mit 3,5" tft in seinem a3?
wohl eher etwas um beim "tankstellen-soundcheck" vor seinen "homies" anzugeben, nicht wahr?
@juwe: ich hab mir die autohifi geholt und da ist oben besagtes kennwood radio in der "absoluten spitzenklasse", das ist eine kategorie unter "referenzklasse".
für die 217 Euros inkl. versand das beste, was man kriegen kann (ohne dvd-player wohlgemerkt ;))
Sehe ich auch so, aber wenn's um das Geld mit drin ist nimmt man's doch gerne mit.
…und wenn es für Ihn klangtechnisch reicht ist es doch völlig o.k.
Ich persönlich würd aber auch lieber auf den "Schnick-Schnack" verzichten und mir für den Preis ein ordentliches Alpine oder Clarion holen. - Ohne TFT etc…
Ich kann/will auch gerne auf diesen besagten Schnick Schnack verzichten-möchte nur ein Radio,welches optisch auf den Innenraum abgestimmt ist…also nicht 100% nach Nachrüstgerät ausschaut…d.h.schwarzes Gehäuse und rote Tastenbeleuchtung (+Display)…
Kenwood ist gut für die optische Anpassung an den A3: Tastenbeleuchtung lässt sich auf rot stellen - passt wunderbar zur sonstigen roten Beleuchtung der Instrumente.