[8L] Elektrikprobleme mit Anhängerkupplung

Hallo A3- Freunde,

hab da ein recht blödes Problem.

Hab mir eine feste Anhängerkupplung von Westfalia montiert.
Mit Erweiterungssatz für die Glühlampenüberwachung. Kabelsatz war KFZ-Spezifisch von Jäger.

Nun mein Problem.
Bei der Installtion des Erweiterungssatzes habe ich die Kabel Relaisträger nicht aus der Aufnahme geknipst und die dafür vorgesehen Aufnahmen genommen. Sondern habe mit Kabelverbindern gearbeitet.
Grund dafür ist bei der Montoge des Tempomats vor einiger Zeit beinhae die Stecker beim rausmachen zerstört hab.
Somit dachte ich mit den Kabelverbindern geht das ja auch, die Kabel sind ja quasi nur parallel geschalten.

Nachdem ich das montiert hatte wurde natürlich gleich der Test durchgefürht.
Tja, es ging nichts ausser die Blinker.

Wenn ich allerdings die Brücke vom Stecker des Erweiterungssatzes draufmach geht alles ganz normal.
Beim Auto wie beim Anhänger.

Hab dann die Fußraumabdeckung wieder entfernt und gemessen ob ich überhaupt nen Durchgang vom Relais zur Steckverbindung im Kofferraum habe.
Da war die Überraschung groß, keines der Drei Kabel hatte eine Verbindung. Hab wohl die Kabelverbinder zu wenig zusammengedrückt und somit war keine Verbindung da.

Hab dann die Kabelverbinder einfach ein wenig nachgedrückt bis der Kontakt da war.

Alles wieder so hingemacht wie es sein soll und der nächste Testversuch.

Nun hab ich das Problem das wenn ich das Licht anmach das Bremslicht angeht, beim Auto wie auch beim Anhänger.
Wenn ich jedoch die Brücke für den Stecker wo der Erweiterungsatz reinkommt wieder aufstecke geht alles wie es sein soll, wie auch schon anfangs, selbst beim Anhänger. Bis auf die Eigenart das das System wohl keine defekten Birnen mehr erkennt.

Mich macht schon irgendwie stutzig warum allerdings bei Abbelndlich das Bremslicht angeht.

Kann es vielleicht sein dass eines der Relais nun eine defekt hat? Und wenn wie kann ich das prüfen.

Kann ich der Elektronik vom A3 irgendwas kaputt machen wenn ich den Erweiterungssatz gar nicht anschließe?

Tüv hin oder her, mir wichtig das es geht und der Elektrinik nix passiert. Das mit dem Tüv krieg ich schon hin.

Wär super wenn mir hier jemand helfen kann.

Vielen Dank schon im Voraus.

Bernhard

Hallo

Der Erweiterungssatz sollte fahrzeugspezifisch sein. Es geht dann entweder mit Checkcontrol- Relais oder mit Brücke für ohne Checkcontrol.(blöde Formulierung)
Du hast bestimmt einen allgemeinen Erweiterungssatz bekommen. Schicke das Ding wieder zurück und fordere einen fahzeugspezifischen Satz an. Der wird nur zwischengesteckt, das Relais bekommt einen Masseanschluss sowie einen Anschluss an Klemme 30. Dazwischen steckt eine 5 A Sicherung.
Das ist die gangbarste Variante zum Anschluss einer 7 - poligen Hängersteckdose.
Zu beachten ist aber bei deiner vorhergesehenen Schaltweise ( alles parallel geklemmt) dass die Überwachung der Blinkfunktion am Hänger nicht funktioniert. Und das gibt Ärger mit den Blaukitteln und der Rennleitung.
Die Checkcontrol im allgemeinen signalisiert dir doch nur das eine Leuchte defekt ist. Ich habe bei mir auf das System verzichtetund meinen Hänger nicht mit in die Überwachung aufgenommen, da ich mit dem Hänger sowieso nur Gelegenheitsfahrten mache.

Hall0,

wie schon geschrieben ein KFZ-Spezifischer E-Satzz von Jäger.
Der Erweiterungssatz ebenso. Ist der 13-polige Stecker.

Habe alles soweit nach Anleitung installiert.

Bei meiner anleitung ist jedoch nirgends was zu finden mit einem Masse Anschluß. Plus an Klemme 30 ist OK:

Die parallel- Schlatung ist nicht an den Blinker und den Leuchten. Die Stecker werden ja nur dazwischengesteckt. Ich mein die 3 Kabel die an den Relais für das Check Control kommen.

Das CConrollsystem für den Hänger brauch ich gewiss nicht, da es sich bei mir so verhält wie bei dir. Fahr nicht viel mit Hänger.

Meine Frage nun ob ich der Elekronik was antu wenn ich das CheckControl nicht mit Anschliese.

Hast du das CheckControl bei dir?

Hallo

Der Fahrzeugelektronik ist das Wurst. Die Lampenüberwachung dient nur deiner Bequemlichkeit. Also Brücke stecken und gut ist.

Masseanschluss: Dient zum Betreiben des Relais, kann auch innerhalb des Relais geklemmt sin. Geht aber aus dem Schaltplan hervor.
E-Satz muss nicht nur KFZ- speifisch sondebn Fahrzeugspezifisch für deinen A3 sein.
Ist denn die Kupplung wenugstens abnehmbar? Sieht sonst öde aus.

Checkcontrol ist Bestandteil deiner Fahrzeugelektronik,hast du von Hause aus.
Das Gefummle mit dem Fahrzeugsatz mit Erweiterung dient nur dazu, die Hängerbeleuchtung mit in das Überwachungssystem einzubinden. Ich habe allein aus Preisgründen darauf großzügig verzichtet. Es gibt dazu keinerlei Einwände der Blaukittel.

Denk die Masse kommt innerhalb des Kabelbaums.

Hab vorhnin beim Freundlichen angerufen.
Der Elektronik kann scheinbar echt nix passieren.
Laut dessen Aussage gibt es Unterschiede zwischen Facelift und VorFacelift.
Kann hierzu allerdings keine Unterschiedlichen E-Saätze finden.
Weder bei Jäger noch beim Rameder. Zumindest nicht auf die Schnelle.

Kupplung ist nicht abnehmbar, hätt ich allerdings gewusst das echt so öd aussieht, wo ich dir recht geb, hätt ich ne abnehmbare genommen.
Naja ist jetzt schon so.
Bei den Motorrädern wär ich da wesentlich empfindlicher.

Kann das ganze leider nicht vor Mittwoch prüfen mit der Blinküberwachung und so. Mit der gesteckten Brücke meine ich.
Bin beruflich Unterwegs ab heut Abend bzw. hab nicht mein Auto dabei.

Trotzdem vielen Dank für deine Antworten.

Gruß Bernhard

Hallo

Habe meine Kupplung incl. fahrzeugspetifischen E- Satz in der bucht geschossen.komplett incl. Transport für 200 Teoronen. Einbau 2 Stunden mit Bierpause.
Ixh bin zufrieden, denn wenn die Kupplung, wird von unten gesteckt, abgenommen ist, sieht man nix.