ich habe in meinem A3 eine Webasto Standheizung mit Vorwahluhr und Fernbedienung.
Nun meine Frage, wenn ich die Standheizung anschalte, läuft sie auch ganz normal an. Nur das Heizungsgebläse läuft auf einer sehr niedrigen Stufe, gerade einmal drei Striche. Ich habe die Heizung beim Ausstellen des Motors vorher auf HI und AUTO gestellt, aber eben wenn ich die SH an mache, läuft das Gebläse nicht voll, sondern nur mit drei Strichen. Und so braucht die SH ewig bis der Innenraum warm wird oder eben die Scheiben eisfrei sind.
Kann mir jemand weiterhelfen? Muss ich eine andere Einstellung bei der Heizung vornehmen, damit die SH nachher mit höherem Gebläse läuft? Oder liegt es an etwas anderem?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und frohe Weihachten!!!
Bei mir bleibt es aber leider auf der kleinen Stufe. Ich habe die SH 30 Minuten laufen lassen und es wurde immernoch nur mit drei Strichen geheizt. Und so dauert es natürlich ewig, bis es warm wird.
Kann man denn nicht manuell einstellen, dass die SH gleich mit einem höheren Gebläse läuft?
Setzt dich mal ins Auto und löse die Standheizung aus. Dann veränder die Klimaeinstellung.
Diese sollte dann auch so bleiben wenn die Klima wieder über die Standheizung gestartet wird.
Wenn du die Klima mit eingeschalteter Zündung veränderst, werden die Einstellungen abhängig vom gesteckten Schlüssel gespeichert.
Deshalb mal ohne Schlüssel einstellen, so wies auch bei laufender Standheizung wäre.
Also meines Wissens muss man vor abstellen des Wagens die Temp. auf HI stellen. Dann das Gebläse auf die etwa dritthöchste Stufe und bei Bedarf noch die Düseneinstellung auf die Scheiben richten. Dann Zündung und Motor abstellen und die Standheizung wie gewohnt programmieren. Dann sollte am nächsten Morgen die Standheizung nach erreichter Temp. ordentlich blasen!
Danke für die Tipps!
@ Comandante: Das hatte ich bereits probiert, das Gebläse bei laufender Standheizung manuell verändert, aber leider speichert es die Einstellung nicht. Wenn ich die SH aus- und beim nächsten mal wieder einschalte, ist das Gebläse wieder auf drei Strichen.
@Oli4377: Die Temperatur habe ich immer auf HI und das Gebläse habe ich bei laufendem Motor auf die dritthöchste Stufe gestellt, hat leider nichts gebracht…wieder nur drei Striche.
Das kann doch nicht normal sein, oder? Denn wie gesagt, es braucht ewig bis der Innenraum warm ist mit dem niedrigen Gebläse. Das muss doch irgendwie einstellbar sein?!
Das ist schonmal gut zu wissen, dass es nicht nur bei mir so ist.
Aber trotzdem wundert es mich, das muss doch irgendwie einstellbar sein. Oder meint ihr ich sollte mal bei einem Bosch-Dienst vorbei und dort nachfragen?! Denn so bringt mir die SH recht wenig, wenn es nur mit so niedrigem Gbläse heizt, bzw. die Fernbedienung ist unnötig, da ich die Lüftung immer manuell am Auto ändern muss…
Ich war heute beim BOSCH-Dienst und dort wurde mir gesagt, dass die SH eigentlich automatisch das Gebläse höher stellen sollte. Woran es aber liegt, dass das nicht so ist, konnte man mir spontan nicht sagen. Es kann an der SH aber auch am Auto direkt, bzw an der Heizung/Climatronic liegen.
Hab gleich nen Termin gemacht um mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, bin mal gespannt was dabei raus kommt…ich werde berichten.
also ich versteh das problem irgendwie nicht. die standheizung soll ja nicht in 2 oder 5 min das ganze auto aufgewärmt und entfrostet haben! ich hab jetzt seit über einem jahr eine webasto verbaut. wenn ich weiß das ich früh los will stell ich sie einfach eine halbe stunde früher ein und dann passt alles. wenn es wirklich richtig kalt draußen ist dann auch gerne mal 40min.
aber mit verstellen der einstellungen oder düsenvorwahl oder oder oder brauch ich alles nicht. klappt so ohne probleme. was natürlich nicht funktioniert ist, wenn da mal gute 10cm schnee oder mehr drauf liegen, aber das war mir auch schon vorher klar.
Also das Problem ist das, dass die Lüftung mit der SH nur auf einer sehr niedrigen Stufe läuft und sich nicht automatisch erhöht, wie es sein sollte.
Es geht mir nicht darum, dass mein Auto in 5 min warm und komplett schneefrei ist, sondern mein Auto ist nichmal nach einer halben Stunde wirklich warm, da das Gebläse so niedrig ist.
Ntürlich kann ich es 40 Minuten laufen lassen, aber warum wenn es auch in 20 geht?! Außerdem fahre ich nur ca. 20 min zur Arbeit, von dem her sollte ich die SH eh nicht länger laufen lassen als 20 min.
Also ich war nun beim BOSCH-Dienst und diese sagten mir, dass ich ein neues "IPCU-Kit" haben müsste, dann würde sich die Lüftung auch wieder automatisch nach oben regeln, so wie es sich gehört.
Aber es würde mich 280€ mit Einbau kosten…und da die SH ja eigentlich funktioniert und ich das Geld besser gebrauchen kann, lasse ich das Kit erstmal nicht tauschen. Aber wenigstens weiß ich nun schon mal Bescheid!
Ich habe das Problem meiner Standheizung nun gefunden ! Bei mir war es ein defektes Thermostat (war immer offen), dadurch musste die Standheizung den gesamten Wasserkreislauf heizen. Die Lüftung schaltet ja erst hoch wenn das Wasser warm ist. Das hat dann einfach zulange gedauert.
Ich kann das von Dirtrider nur bestätigen. Hatte das selbe Problem. Meine SH macht es auch in 20 min innen schön warm und Scheiben eisfrei, bei 3 Teilstriche. Wenn es am Thermostat nicht liegt, kann es sein das die SH vllt garnicht richtig heizt oder die Umwälzpumpe in der SH defekt ist. Das hatte ich auch schon. Bosch wollte für die Rep. ca 400€. Hab für 300 genau das selbe Modell bei E- bay geschossen und einfach 1 zu1 getauscht. Seit dem keine Probleme mehr gehabt.