550er sind schon serienmäßig verbaut. Glaube für ca 200PS braucht man keine viel größeren PDEs. Vielleicht noch 610er, aber nicht mehr. Aber das sollte dein Tuner doch am besten beantworten können?!
sag mal für deine angestrebten 140 kw langt doch der GT1749VB ausm ARL. Kumpel von mir fährt den im Leon auf ca.190-195 PS gesteigert.
Aber trotzdem Daumen hoch fürs Projekt.
Will nicht das ganze Dieselschrauber Forum durchforsten, deswegen die Frage der VNT 20 ist nen V6 Lader oder? Wie groß ist denn der Umbauaufwand und von welchem Tuner lässt du es machen?
Hast du nen Frontkratzer? Wenn ja, wie willste die Quattro Bremse an der HA rankriegen?
Also ein GT1749VB liegt auch zuhause (Lagerware) g
Der VNT20 stammt vom 2.500ccm und passt nur mittels Adapter.
Umgebaut wird es selber, nur die Softwareangassung wird beim Tuner gemacht, anders ist es ja fast nicht leistbar. Der Tuner steht noch nicht fest.
Ist ein Fronttriebler. Der Umbau an der HA ist eigentlich ganz einfach, hatte mir da Adapter von einen Bekannten machen lassen.
Wenn ich mal Zeit habe, lass ich mal paar anfertigen und biete es im Forum hier an.
Wärs dann nicht besser 140 kw mitm VNT17 statt dem VNT20. Der 17er spricht doch besser an oder willste den 20er montieren und dann einfach schauen was Leistungstechnisch drinne ist? Will im Winter chippen und wenn dann irgendwann mein 1749VA aufgibt melde ich mich bei dir ;-)!
Was willst du für ne Kupplung fahren?
Bin schon lange auf der Suche nach den S3 Bremssattelhalter VA also auf jeden Fall für die 312x25 Scheiben. Aber neu liegen die zusammen bei glaub ich ca. 180 € und sonst überall wird die komplette Bremse für über 300 angeboten, mir zu teuer, weil ich bessere Scheiben fahren möchte und dadurch nur die Halter bräuchte, Sattel sind ja gleich. Kann man die Halter nicht auch fräsen? Sonst muss ich halt weiter suchen.
Mit einem GT1749 und 550ern auf 200PS zu kommen, halte ich für etwas utopisch. Wird zwar oft propagiert, entspricht aber seltenst der Wahrheit.
Einfache Hochrechnung auf Basis eines 118KW BPX.
Der BPX hat seine maximale Leistung von 118Kw bei 3750rpm. Dazu werden 59mg/H eingespritzt. Hochgerechnet sind für 140KW dementsprechend 66mg/H bei 4000rpm nötig. Für 66mg/H benötigt man ca 1180 mg/H Luft. Um diese Luftmasse zu fördern benötigt ein 49er Verdichter ca. 1,8Bar Ladedruck. Das gilt ohne steigende Verluste und mit gutem Cupra-FMIC. Das ist Punkt 1. 1,8Bar mit dem GT1749 bei 4000rpm. Das geht nicht lange gut. Punkt 2. Um 66mg/H mit 550er Düsen bei 4000rpm einspritzen zu wollen benötigt man ca. 34° Förderwinkel. Das wiederum heißt, dass die Einspritzung irgendwo bei 8° n.OT endet. Dadurch steigen die Abgastemperaturen weit über die kritischen Grenzen hinaus und grillen über kurz oder lang die VTG. Hitzerisse in den Gehäusen sind auch nicht selten. Von daher sind echte 200PS mit den Serienkomponenten kaum machbar. Man kann zwar mit dem Lambda noch eine ganze Ecke ´runter, aber das erhöt wieder die AGT. Der GT2052V kann die 200PS Marke überschreiten aber mit den 550ern wird das wirklich eng. Gruß
da kann ich tl-222 nur zustimmen, bei meinem ASZ mit GT1749VB werdens auch "nur" 180 PS, GT20 wäre der Aufpreis zwar nicht groß gewesen, aber die Folgekosten, Düsentausch, EMS, Düsen an sich sind auch nicht billig…
Düsen sollten 550er reichen… serie wurden im 131pser 530 und 550er verbaut je nach baujahr… zu montag habe ich so ein umbau im passat fertig…
der GT1749 bekommt hier ein GT20 Verdichterseite. Der Umbau ist easy wenn man es kann kostenpunkt ist nicht alt zu hoch… die teile dafür liegen bei 280 Euro
Nein, die 550er reichen nicht. Es sei denn man legt den SOI auf 30° v.OT oder noch früher. Ein größerer Verdichter alleine hilft auch nicht. Die Turbinen der GT1749XX sind unterschiedlich. Die "größte" hat der GT1749VB des BPX/BUK. Die ARL Turbine ist zwar gleich, jedoch ist das Gehäuse anders. Selbst den 52er Verdichter auf einen GT1749VA zu schrauben ist recht sinnfrei, da das TV schon bei ~3700rpm und der entsprechenden Einspritzmenge am max. offen Anschlag ist. Danach steigt der Ladedruck nur noch ohne ein Nm mehr zu erzeugen. Wenn Du es richtig machen willst, nimm´ einen kompletten Turbo. Habe z.B. einen GT1752V auf Basis des VB und bei ~1,8 Bar @ 4000rpm muss ich schon beginnen die Menge zu reduzieren, da die Abgastemperaturen jenseits von Gut und Böse sind, d.h. weit über 870°. Die VTG ist offen und der Ladedruck steigt lustig in schwindelerregende Höhen. Mit dem SOI bin ich schon bei 27,…°, d.h. da ist auch nichts mehr zu holen.
@bjoernS3: Sag mal was kostet der Umbau auf 52er Verdichterseite bei dir(kenne deine Homepage, glaube ich zumindest, mit dem silbernen S3 richtig?)?
Ich für mich hab mir 3 Alternativen rausgesucht:
1.: Softwareoptimierung auf 155-165 PS
2.: Umbau auf GT1749VB sobald der jetztige seinen Geist aufgeben sollte, was ich nicht hoffe, fahr 90 % Piano BAB, da würde ich einfach gerne mehr Leistung im 6. Gang haben, mit den 225/45/17 ist es doch etwas zäh. Also keine so große Beanspruchung.
3.: Jenachdem was der Björn sagt, vielleicht auf GT20 Verdichterseite umbauen lassen + Software … wieviel Leistung käme dabei raus. Und wirtschaftlicher als der VB Umbau?
Und sagt mal meine Kupplung hat jetzt 15 tkm auf dem Buckel. War ne originale bei VW. Meint ihr, wenn ich hauptsächlich BAB fahre müsste die doch noch einige Zeit halten oder liege ich da falsch?
Edit: Noch was vergessen… Ich würde am liebsten einigermaßen den originalen Leistungsverlauf, mit Drehmomentspitze bei 2000 beibehalten. MTM hat so eine komische Leistungskurve, nur damit die 350 Nm nicht überschritten werden, dass das max. Drehmoment erst bei 3000 oder so anliegt. Das möchte ich nicht. Was wäre unter diesem Gesichtspunkt berücksichtigt, die beste Alternative? Ich glaube ich sollte mal mit nem Tuner sprechen :D.
GT20 Verdichterseite liegt bei ca 280 Euro zzgl Einbau, habe da ein umbau bei einem Freund gemacht. Der geht wie sau der hat zusätzlich noch ein LLK, AGA, AGR ist raus. Werde den nächste woche mal eine diargam online stellen.
In meinem Shop habe ich TDI Tuning und da kommt grade woche für woche was zu!