[8L] Einparkhilfe spinnt ...

Hallo,

bei meinem A3 BJ 2002 funktioniert seit einigen Tagen die Einparkhilfe hinten nicht mehr so richtig.
Mal ist es ein Dauerton, mal ein schnelles Piepsen oder abwechselnd. Und das, obwohl kein Hinderniss im Weg ist.
Habe zunächst die Sensoren einzeln gereinigt, dann heute in der Waschstraße. Leider tritt dieser Fehler nach wie vor auf.
Das Auslesen des Fehlerspeichers in der Audi-Werkstatt brachte die Diagnose "Fehlerfrei" Also defekt sind die Sensoren nicht!
Der Werkstattmensch sagte, es könne auch an Feuchtigkeit liegen, die von hinten in die Sensoren kriecht und somit Fehlmessungen erzeugt. Ich sollte den Wagen mal "trocknen" lassen (allerdings war der Wagen vor dem Waschstraßenbesuch trocken) Was zudem merkwürdig ist, dass laut VAGCOM nur die mittleren beiden Sensoren Hindernisse in unterschiedlichen Abständen messen. Ein mögliches Verrutschen der Sensoren schloss er aus.

Kann es sein, dass sich irgendwo in der Stoßstange an den Sensoren Wasser sammeln kann, was das Problem verursacht ?

Habt ihr ne Idee , was ich noch machen/testen könnte ?

Vielen Dank !

Ja, das wird ein defekter geber sein, habe es am WE genauso gesehen. alles war tutti, keine fehler… aber dennoch war der geber hin.

was kostet so ein "geber" und Austausch und wo sitzt der ?

Leg mal den Retourgang ein bei eingeschalteter Zuendung und horch mal an den Sensoren.
Die tickern ganz leise.
Jener welcher nicht tickert, ist das Problemkind.

okay, werde ich morgen mal "horchen"

alle Sensoren tickern und beim testen funktionierte die Anlage auch wieder. Mal sehen was nach der Arbeit ist. Könnte der Geber trotzdem defekt sein oder ein Wackelkontakt/Kabelbruch?

Ja dies ist durchaus Möglihc, bitte höre einfach mal Spontan wenn die anlage spinnt, welhcher dann out of track ist.

Nachdem der Wagen nun tagsüber in einer Tiefgarage stand, funktionierten die Sensoren wieder.

Leider nur kurz. Nach einer 20 minütigen Fahrt, neuer Test und altes Problem. Ein hektisches piepsen ohne erkennbares Hindernis. Zu diesem Zeitpunkt hat man auch das klacken an allen 4 Sensoren gehört. Schon komisch.

Also die Feuchtigkeitsnummer glaube ich nicht wirklich. Aber Kabelbruch doch auch nicht oder ?

heute das gleiche. Fahrzeug stand den ganzen Tag im trocknen/teilweise pralle Sonne und beim Starten funktionieren die Sensoren prima. 30 minuten Autobahnfahrt-zu Hause einparken- wieder Fehlfunktion mit Dauerton.

An einer evtl. Feuchtigkeit kann es doch nun wirkliuch nicht mehr liegen !!!
Alle Sensoren tickern vorschriftsmäßig.

Wer hat noch eine Idee/Lösung?

Dann klemm doch mal einen nach dem andern ab und guck obs aufhört…wäre jetzt sonne spontanidee bei mir.

Servus Benny.
Leider Piepst die Parktronik den Fehlerton auch wenn ein Sensor abgeklemmt ist.

war heute bei einer anderen Audi-Werkstatt. Dort wurde ebenfalls der Fehlerspeicher ausgelesen, ohne Fehler. Aber auch bei Anzeige der einzelnen Sensoren, haben erneut die mittleren beiden Daten(Abstände) angezeigt ohne Grund. Laut Aussage des Meisters sind beide Sensoren hinüber und müssen ausgetauscht werden. Ein eventueller Kabelbruch wurde auch über die Diagnose angezeigt, kann es also auch nicht sein.

Kostenpunkt pro Sensor ca. 80 EUR plus Einbau. Insgesamt wird es ca. 250,- EUR kosten.

Da komme ich wohl nicht drum rum !?

WUCHER! :vogel:

2 Sensoren kannst Du in der Bucht kaufen, gesamt Hälfte von dem was Audi für einen will! Und die Stoßstange abnehmen, und mal eben 2 Sensoren rausziehen und 2 reinstecken kannst Du auch selber…

Darüber habe ich auch schonmal nachgedacht. Kennt jemand die richtige Teilenr. für meinen a3 8l BJ.2002 ?

Ist denn der Ab-und Anbau der Stoßstange einfach. Gibts eine Anleitung an welchen Schrauben anzusetzen ist ? Bin nicht so der "Frickler" ;o)