Hab mir jetzt Eibach 30/25er Federn gehohlt und die sind gestern gekommen. Mein Bruder fährt nen Astra und hat auch schon anderes Fahrwerk drin, hat er aber einbauen lassen und hat ca. 130 € gekostet + Spur einstellen.
So viel will und kann ich im Moment aber gar nicht ausgeben, jetzt hat n Kumpel gemeint ich soll das einfach selber machen. ist nicht sehr schwer und sooo lange dauert auch nicht.
aber ich bin da noch sehr am überlgen ob ich das wirklich machen soll, nachher noch zum Spurvermessen faharen ist klar. aber ist das schwer, das einzubauen?
gibts auch n workshop dazu oder so was in der art irgendwo?
kann mir jemand ne erklärung oder anleitung geben der das an seinem schon gemacht hat?
wär echt super wenn hier jemand das mal kurz erklären könnte.
Am besten was man an Werkzeugen braucht und mit wieviel Nm man die Sachen wieder zuziehen muss.
Und was man beim einbauen der Federn auf jeden Fall miterneuern muss. (z.B. Domlager, etc.)…???
Die Schrauben für die hinteren Stoßdämper unten müssen mit erneuert werden, sind selbstsichernde Muttern…vorne muss die obere Schraube am Domlager erneuert werden, ebenfalls eine selbstsichernde.
Der Umbau ist grundsätzlich nicht so schwierig, kann sich aber schwierig gestalten, ween Du die Dämpfer vorne nicht aus dem Radlagergehäuse raus bekommst. Die können manchmal echt mega fest sitzen.
Was braucht man:
16er und 17er Nüsse, Maulschlüssel zum Kontern, Schlagschrauber für Domlagerschrauben, Federspanner
Etwas kompliziert könnte der Ausbau der Mutter am Gummilager sein, denn da muss man die Gewiindestange des Dämpfers mit einem 4er Maul halten (evtl. auch 5er oder 6er Imbus…) und dann die Schraube losdrehen…evtl. klappt es eben mit dem Schlagschrauber. Bei VW gibt es ein Spezialwerkzeug dafür…