Hallo!
Ich habe mir 50mm Federn von FK gekauft. War das ein Fehler?
So, jetzt zu meiner eigentlichen Frage, ein Bekannter, der eine KFZ Mechaniker Lehre macht, hat angeboten mir die Federn einzubauen. Allerdings hat er das bei einem A3 noch nie gemacht, sondern nur bei einem VW Polo. Kann man da irgendwas schlimmes bei kaputt machen? Also wenn man es das erste mal macht… Muss man irgendwas ganz wichtiges beachten?
Wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet.
Gruss,
Julie
Na ja… also wenn er weiß wie man Federn wechselt, dann kannst du nur hoffen, dass nichts schief geht.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass es ne Fachwerkstatt machen.
50 is a bissal tief für nur federn.
Einbau ist hinten kein problem, vorne braucht ihr spezialwekzeug.
Achsvermessung nachher nicht vergessen.
Hi,
eigentlich sollte ein KFZler das hinbekommen. Spezielle Tipps habe ich nicht.
Allerdings: Willst Du die Federn in Verbindung mit Seriendämpfern fahren? Das halte ich nicht einmal mit Ambition-Dämpfern für eine gute Kombination. Die Dämpfer sind für diese Tieferlegung einfach nicht gebaut! Glaube kaum, dass Du so ein 1A Fahrverhalten bekommst, auf lange (bzw. kurze Sicht) gehen Dir die Dämpfer Schrott. Besorge Dir passende, gekürzte Sportstossdämpfer, dann bekommst Du Fahrspass.
Greeets
murdoc_vs_ba
Jo… also mit 50mm mit den Seriendämpfer ist ein bischen happig.
Vorallem, wenn du z.B. mal auf der Autobahn schneller unterwegs bist und dann Bodenwellen kommen etc…
Klaro: die Optik ist super, leider aber auch mangelnde Sicherheit:
Außerdem machen das deine Dämpfer nicht wirklich lange mit, dann kannst du dir gleich ein optimales Sportfahrwerk kaufen!
Ist das mit Ambition Dämpfern echt zu viel?? Ich dachte ich hätte hier mal irgendwo gelesen, dass bis 50 mm mit Ambition Dämpfern ok wäre?!
Wie schnell gehen mir denn die Dämpfer kaputt?
Hallo!
50mm mit original Dämpfer ist auch meiner Meinung zuviel. Da die Dämpfer nicht für 50mm ausgelegt sind, sondern für ca. 16mm. Von der Fahrdynamik wird die Sache nur minimal besser. Da das Zusammenspiel der beiden Komponenten einfach nicht stimmt! Der Wagen schlaukelt bei hohen Geschwindigkeiten schneller auf und er wird schwammig. Klar ist dieser Mix aus Tieferlegungsfedern + original Dämpfer fahrbar. Das wars aber auch schon.
Überleg doch mal warum Audi für 16mm Tieferlegung schon andere Dämpfer verbaut?!
Wenn du es dir leisten kannst, kauf dir direkt die passenden Sportdämpfer.
Gruß
Raoul
Ups, ganz vergessen. Meine Ambitiondämpfer waren nach ca. 50000km mit 30mm Tieferlegung am Ende.
Raoul
Als ich meinen A3 gekauft habe, hat der Vorbesitzer auch nur Federn (ABT 45-35) in Verbindung mit original Dämpfern drin gehabt. Fazit: GEHT GAR NICHT !!! Die Kiste schwamm mir nur so unterm Hintern hin und her. Habe mir dann ein richtiges Fahrwerk gekauft. Die original Dämpfer hab ich nach dem Ausbau wieder mitbekommen. Die kann ich jetzt nämlich als Luftpumpe benutzen
Wenn Ihr wißt was ich meine.
Gruß
hi,
von der kombination mit den federn und original dämpfern kann ich auch nur abraten, die bringen das nicht!
der einbau ist eigentlich nicht soooo schwer, ich hatte da absolut keine ahnung von, aber nen bekannten, der das schon öfter gemacht hat. zwar nicht beim a3 aber bei anderen wagen.
mit dem hab ich das gemacht und er hat mir das alles erklärt.
das einzige was du an „spezialwerkzeug“ brauchst, ist ein federspanner, weil das sonst ganz schön sch***** ist
:mauer:
war in 2,5 stunden mit vorne und hinten komplett fertig
und danach war dann noch die achsvermessung und tüv-abnahme hat zusammen ca. 90 euro gekostet