[8L] Einbau Becker Cascade 7944

Was benötige ich, um das standardmäßige Concert Radio gegen ein Becker Cascade 7944 zu tauschen?
Können die Geräte einfach Plug&Play getauscht werden?

Irgendwo habe ich etwas von einem CAN-Interface gelesen, was evtl. benötigt wird. Kann mir dazu jemand was sagen?

Außerdem werden wohl Blenden benötigt, um die Löcher zu "stopfen". Welche sind da empfehlenswert bzw. am besten passend?

Muss das Rückwärtsgang Signal irgendwo abgegriffen werden?

Funktioniert das FIS (Also die Anzeige von Radio Sendern) eigentlich nach dem Tausch noch?

Fragen über Fragen :confused:

Danke für eure Hilfe!

zu allererst wirst du wahrscheinlich einen aktivsystem adapter brauchen, da ansonsten die hinteren lautsprecher sowie der Subwoofer im Kofferraum nicht mehr funktionieren wird. In der Bucht gibt es welche im Set. Dabei sind die Radioblenden damit du die Löcher "stopfen" kannst und ein Aktivsystemadapter.

Wenn ich etwas vergessen hab ruhig mit reinschreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Gibt es Unterschiede bei Aktiv Adaptern? Woher weiß ich welches Aktiv System ich habe? Ist das ein Nokia?

Hier noch der Anschlussplan des Becker Navis:

Die Stecker sind zumindest von der Passform her bei beiden Geräten identisch.
Benötige ich dann trotzdem noch den Aktivadapter?
Was ist eigentlich das gelbe für ein Stecker/Signal?

Woher kann ich Rückwärtsgangsignal und Tachosignal bekommen/abgreifen?
Wenn ich das richtig sehe, hat das Fahrzeug kein CAN-BUS, sonst müssten doch am schwarzen ISO-Stecker zwei Datenleitungen anliegen, oder?

Du brauchst keinen Aktivadapter, die Stecker werden 1:1 wie beim original Radio angeschlossen.
Für die Stromversorgung am besten ein Zündplus vom Sicherungskasten zum Radio ziehen.

Gruß Mackie

@Mackie: Vielen Dank für deine Antwort.
Bzgl. Zündungsplus: Wie wird denn dann das Concert Radio gesteuert? Das geht ja auch an und aus wenn ich den Schlüssel rumdreh? Und trotzdem kann es auch komplett OHNE Zündung betrieben werden.

Ich habe mir jetzt die Finger wund gesucht. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wie das Schritt für Schritt durch zu führen ist. Kann doch nicht so schwer sein.

Wo kann ich das Zündungsplus am einfachsten abgreifen?
Wo kann ich das Geschwindigkeitssignal am einfachsten abgreifen?
Wo kann ich das Signal für den Rückwärtsgang abgreifen? (Zu was wird das überhaupt benötigt?)

Aktivadapter brauche ich offenbar keinen?
Und CAN-Bus Interface auch nicht da ich niergends eine CAN-Bus Signal abgreifen kann, wie ich das sehe?

Danke für euren Support. :kniep:

Bei Blaupunkt wird kein Aktivadapter benötigt.
Anleitung für Stromkabel ziehen habe ich nicht. Geschwindigkeitssignal geht wohl nur über CanBus Adapter (der dann evtl. auch das Zündplus bereitstellen würde) Welcher Adapter da zu empfehlen ist, keine Ahnung.

Relativ viel zu lesen bezüglich Can Adapter: http://www.a3-freunde.de/forum/t114924/8P-Radioumbau-bei-CAN-Bus.html#1189715

Gruß Mackie

Danke, interessanter Thread :slight_smile:
Daraus ergeben sich mir aber nur noch mehr Fragen :hmm: Der Beitrag handelt zwar vom 8P aber ist vermutlich auch auf den 8L übertragbar.
Wie bekomme ich es hin, dass das Becker Navi solange anbleibt, bis ich den Schlüssel ziehe. Das Verhalten würde ich gerne wie beim original Concert II beibehalten. Das Navi soll also nicht ausgehen wenn das Fahrzeug ausgeschalten wird (Schlüsseldrehung) sondern erst beim Abziehen des Schlüssels.
–> Hier mal was dazu gefunden: 301 Moved Permanently

Und woher bekommt eigentlich mein Kombiinstrument den Namen des Radiosenders, wenn ich keinen CAN-Bus habe :confused:
//Edit: Fahrzeug verfügt doch über CAN-Bus. Dank dem Dietz Manual bin ich einen kleinen Schritt weiter :thumbsup:

Werde mir den Dietz Adapter (Artikel Nr.: 63020) jetzt mal bestellen. Evtl. sind ja alle meine Probleme damit gelöst. Wäre ja auch zu schön. Falls noch jemand was zu sagen hat, zögert nicht und schlaut mich auf :gott:

So, Aktiv und CAN-Bus Adapter sind angekommen und mit dem Becker 7944 eingbaut.
Bis auf den bodenlos schlechten Radioempfang bin ich begeistert. Es tut alles wie es soll.
Wenn ich den Wagen ausmach (Schlüssel umdreh) bleibt das Radio noch an. Wenn der Schlüsseö angezogen wird, geht das Radio aus.

Wird für die Antenne auch noch so eine Phantomeinspeißung benötigt?

Es ist so schon krass alles unter zu bringen hinter dem Radio, die Adapter sind ja recht groß…

Und kann es sein, dass das original Concert II Radio etwas flacher ist wie ein Fremdfabrikat? Das Teil ging extrem schwer in den Radioschacht rein…