Servus. Wie schon im Titel beschrieben, reißen bei mir seit drei Tagen sämtliche Schläuche im Mototrraum (zischen im Mototrraum, unruhiges Standgas). Vor 7 Tagen den dünnen Gummischlauch vom SUV, vor 3 Tagen der Anschluss vom Bremskraftverstärker und heute der dickere Schlauch der mittig unter der Ansaugbrücke sitzt. Bei den ersten beiden Schläuchen lief der Motor sehr unruhig. Bei dem Letztem heute ging gar nichts mehr… Klar, die Schlaüche werden verdammt heiß, spröde und reißen irgendwann. So… Nun meine frage: wie bekommt man die Temperatur des Motors ein wenig runter? Mehr Kühlerfrostschutz? Ich befürchte, dass mir die nächsten Tage noch mehrere Schläuche um die Ohren fliegen werden.
Hat nichts mit der Motor Temp zu tun… du hast BJ 97 … ! ich hab BJ 2002… und bei mir waren auch schon 4 Schläuche kaputt !
Ist nunmal Plastik / Kunststoff… kann man nix machen !
Na super. Das kann ja die nächsten Tage ein teurer Spass werden. Kann ich ja gleich alle Schläuche und Schellen kaufen und vorsorglich in den Kofferraum packen…
Thermostat regelt dir Temperature vom Motor ob da Kühlrefrostschutz hilft das bezweifle ich , zu viel schutz ist agresifer für Schläuche vlt ist das der Grund ?
zB wenn Kühlflusigkeit auf -60°C gemischt ist macht auf dauer die schläuche kaputt und in Deutschland reicht es wenn es -20 bis -30 ist Ok wobei -30°C auch schon zu viel ist
oder meinst auch schläuche die für Luft zuständig auch kaputt gehen ? gut das kann auch am alter liegen wenn man alle getauscht hat
sollten dann auch weitere 15 Jahre halten .
Ja, es waren bis jetzt nur Unterdruckschläuche. Noch nichts mit Kühlmittel. Zum Glück. Aber trotzdem scheisse zu fahren, wenn man weiß, dass die Chance hoch ist, dass das Auto wieder jeden moment stehen bleiben kann.
vielleicht ein marder?
Moin …
Das mit den unterdruckschläuchen ist ein bekanntes Problem bei den Autos
Aber so wie du's beschreibst sind ja die meisten schon erneuert …
Um die kühlmittelschläuche musst du dir keine sorgen machen, die halten ewig
Grüße
also egwig hält schon mal nix es sei den es ist ein STEIN bei meine A4 war schon mal flansch kaputt gegangen duch zu viel frostschutzmittel kann gut sein das schläuche da länger halten weil da Kühlflussig nicht drin bleibt wie bei dem flansch.
Der Flansch am Block hatte bei mir auch grad nen Riss, aber nach 220.000km darf n Plastikteil auch mal den Geist aufgeben.
Alle Gummi- und Kunststoffteile im Motor- und Fahrwerksbereich sind nunmal Verschleissteile, das muss man sich ab und an mal wieder klarmachen.
Die Unterdruckschläuche gehen vor allem wegen den Öldämpfen kaputt… das Zeug ist sehr aggressiv.
Schuld daran ist die Motorentlüftung… der Schlauch von der Motorentlüftung geht meist als erstes kaputt… danach kommen die andern.
Und 15 Jahre halte ich für sehr optimistich ! 7 - 8 Jahren wär da realisticher.
Gruss
Silvio
So wie bei mir. Habe heute morgen den Schlauch für die Motorentlüftung vom Händler geholt, in 15min eingebaut und siehe da…der Bock sprang gar nicht mehr an. Alles nochmal geprüft. Alle Schläuche, alle Kabel. Vielleicht bin ich ja irgendwo dran gekommen und habe noch was beschädigt. Nichts zu sehen. Start Pilot kurz in den Ansaugtrakt gesprüht und er lief kurz an. :grübel: ADAC gerufen und er bestätigte mein Verdacht: Benzinpumpe is hin. Ab zur Werkstatt geschleppt. Die haben schnell eine Pumpe und einen Benzinfilter besorgt und eigebaut. 270Euro weinger im Sparschwein, aber… 0,2bar mehr Ladedruck. Aber das lag wohl eher am defekten Schlauch, oder?
Ich denke ja.