habe Eibach zwar schon angeschrieben (der Zuständige ist aber gerade krank, dauert daher bissel), aber wollte mal hören, was die Leute hier so dazu sagen.
Folgendes Problem:
Bin das Eibach vorher im Golf4 TDi 2WD (gleiche Basis wie A3) probegefahren und war absolut überzeugt. Also gleich bestellt und eingebaut.
Jetzt hat sich aber ein Problem eingestellt. Die Hinterachse wirkt zu nervös bei mir. Er springt hinten definitiv höher bzw federt weiter aus und bei unebenen Straßen hoppelt er hinten immer leicht, obwohl man auf der Straße nichtmal wirklich Unebenheiten sieht.
Habe seit ein paar Tagen eine enorme Bodenwelle über die komplette Straße wegen Kanalarbeiten. Und wenn ich da mit ca. 5-10km/h durchfahre, schluckt die VA das ganze super, kommt wieder hoch und federt nicht nach oder zu weit aus. Die Hinterachse aber kommt zu weit hoch, dadurch kommt es zum Kopfnicken/Hoppelgefühl.
Hab mich dann nochmal mit dem Golf4 getroffen und wir sind ne Runde mit beiden gefahren und er konnte das ebenfalls feststellen. HA viel zu nervös, dadurch Hoppelgefühl/kopfnicken bei bestimmten Bodenwellen. Seiner dagegen absolut ausgewogen und absolut keine derartigen Probleme. Man würde nicht meinen, dass das identische Fahrwerke sind.
Vor allem hat er hinten tiefer geschraubt und ist sogar höher als ich. Obwohl mein Kofferraum leer ist (Reserverad halt) und er bissel Soundkrams drin hat.
Ansonsten quasi identische Tiefe.
Bin bei ca. 33,5cm Kotflügelunterkante zu Radmitte (VA 2,5cm, HA 2cm Restgewinde)
Hatte schonmal das Var2 drin und weiß, wie sich ne zu weiche Zugstufe anfühlt. Daher die Befürchtung, dass die hinteren Dämpfer irgendwie zu schwach sind (evtl durch lange Langerung?! oder generell ein Defekt?).
Dazu mal noch die Frage, ob man die hinteren Anschlagpuffer eigentlich kürzen kann/sollte? Ich find die irgendwie zu lang.
Du schreibst, du hast das Eibach gekauft und gleich eingebaut. Durch welche lange Lagerung soll da jetzt dann ein defekt entstehen ?
"Vor allem hat er hinten tiefer geschraubt und ist sogar höher als ich."
Meinst du damit, dass rein vom Fahrwerk her schon Höhenunterschiede zu verbuchen sind ?! Hat er tiefer geschraubt als du ? (von den Gewindegängen her).
Wenn dunatürlich tiefer bist, gehen deine Feder eher auf Block ist doch klar. Dadurch hoppelt deiner auch mehr über die Straße als dem Golf4 seiner.
Oder hab ich was falsch verstanden und DU bist höher ?!
Mit Anschlagpuffer meinst du die Fererwegsbegrenzer, nehm ich an ?
Klar kannste die kürzen, aber eben nicht zu viel, sonst kannst dir gleich neue Dämpfer besorgen …
Durch die Lagerung beim Händler bzw Eibach. Kann mir zwar auch kaum vorstellen, dass da groß was passiert, aber kann ja sein, dass in der Zeit was mit dem Öl in den Dämpfern passiert.
Also hinten hat er ca nen halben cm tiefer geschraubt (Gewinde) und liegt dennoch höher (Kotflügelunterkante zu Radmitte). Hinten hat er glaube 34,3 und ich jetzt ca. 33,5.
Aber das mit den Federn könnte eine Erklärung sein, daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Prinzipiell sind das nur ca. 2 Windungen, die da nicht aufliegen und auch wirklich viel Platz haben. Aber seine wirkte glaube etwas höher gepresst. Muss ich mir die Tage nochmal anschauen.
Durch die Progressivität dürfte die Feder natürlich umso tiefer sie einfedert, ja härter werden. Und das könnte dann die Eklärung sein, warums bei mir hinten härter wirkt bzw unruhiger.
Wobei ich dazu sagen muss, dass seine Hinterachse generell eher auf der Straße "klebt". Eigentlich wirkt die bei ihm straffer, gerade in der Zugstufe also beim ausfedern. Oder meinst das ist ne Folgeerscheinung der tieferen Feder?
Für mich wirkt es bisher wie ne zu weiche Zugstufe, aber kann natürlich auch falsch liegen.
Das mit den Anschlagpuffern muss ich nochmal überprüfen. Hab halt den Dämpfer im aufgebockten Zustand abgeschraubt unten und dann wieder reingedrückt. Und wirklich viel Weg bis der Puffer zum Einsatz kam, war das nicht. Daher denke ich, dass er im eingefederten Zustand quasi schon auf dem Puffer aufliegt. Aber auch das werd ich mir nächste Woche nochmal anschauen.
Mit kürzen meinte ich ca 1 bis höchstens 2cm.
PS: Hab bisher leider keine Antwort vom Eibach Ing.