[8L] DUU Getriebe ?

Kennt ihr die Teilenummer, für das Reperaturset für die Nieten? Ich würde das eh bei einer freien machen lassen. Denkt ihr, die wissen bescheid, wenn ich mit diesem Set antanze, was die zu tun haben?

Habe vorhin mich genau deswegen erkundigt. Es gibt ein Set aber der Umbau würde mich beim VW-Vertragshändler ca. 1200 kosten.

WEnn die Gänge etwas schwer gehen sollte das nix mit Nieten zu tun haben. Da hilft eventuell frisches Öl.

Weißt du auch wie viel das Set kostet? Würds dann nämlich in einer Freien machen lassen.

Schwergängige Schaltung ist nicht das Problem. Es soll eher als Vorsorge dienen, weil ja relativ viele DUU Getriebe bei höherer Laufleistung den Geist aufgeben.

Einzelpreis weiß ich leider nicht.

Aber da es "nur" paar Schrauben sind wird es wohl nicht wesentlich über 100 Euro sein. Wer schonmal ein Getriebe draussen hatte kann den Lohnanteil gut abschätzen.

Hi,

mein Getriebe (A3, Bj, 00, 75tKM) wurde vor ca. einen Monat getauscht. Ursache war das bekannte Problem. Eine Niete hatte sich gelöst und ist dann mit Schwung durch Gehäuse geschlagen. Sieht aus wie ein Einschussloch ;-). Daraufhin dachte sich das ÖL wohl das es nicht mehr gebraucht würde und hat auch die Flucht ergriffen.

Am Ende mußte ich dann die Gänge festhalten um zur Audi-Werkstatt zu fahren. Das Getriebe hat gekreischt das ich der Mittelpunkt der Strasse war - sehr peinlich.

Kostenpunkt zum Austausch des Getriebes : 2400eu. Und natürlich haben sie ein Getriebe mit gleicher Kennung wieder eingebaut, angeblich soll das jetzt verbessert worden sein (DUW). Naja mal sehen, ich habe jetzt 2 Jahre Garantie auf das Getriebe, hoffe es fällt wenn in der Zeit wieder aus. Bin beruflich ein Vielfahrer mit dem Wagen also werde ich wohl in den 2. Jahre 30tKM Teststrecke zusammenbekommen.

Bzgl. dem Reperaturset hatte ich gleich nachgefragt ob sie beim neuen Getriebe nicht gleich das mit einbauen könnten. Die haben abgelehnt, ein Getriebe würde die niemals aufmachen, schon garnicht ein neues.

Gruss
Alex

HAt Audi wenigstens etwas dazugegeben?

lief auf Gebrauchtwagen-Garantie, die Werkstatt meinte man hätte eventl. einen Kulanzantrag stellen könne. Sehr zuversichtlich klang das aber nicht.

Ich hab das Gefühl, dass mein DUU Getriebe es auch nicht mehr lange mitmacht. Heute beim Aufbocken hab ich gesehen, dass es von außen extrem verölt ist und der 1. Gang macht eh schon Schwierigkeiten, seit ich das Auto hab.

Habe gelesen, dass das DUU eine absolute Fehlkonstruktion ist. Sieht das Audi auch so und erstattet mir Kosten zum Austausch? Wenn ich das Getriebe tausche, dann will ich 1. kein DUU mehr haben und 2. will ich es selbst einbauen.
Frage: Welches Getriebe würde sich eignen als Alternative fürs DUU? Gilt Kulanz auch, wenn ichs selbst einbaue, Audi mir also (teilweise) nur das Getriebe bezahlen würde?

Danke!

Dein Fehlerbild passt nicht zu dem hier genannten Problem.

Einige der ersten Serien der DUU hatte zu schwache Verbindungen, dadurch ist nicht gleich das Getriebe eine komplette Fehlkonstruktion.

Nein sieht Audi nicht so, es gab keinen Rückruf.

Audi tauscht selber 1 zu 1. Also DUU gegen DUU, allerdings mit verstärkten Verbindungen, das Problem taucht also nicht mehr auf.

Dann musst du ein extra Getriebe kaufen und es selbst einbauen. Von Audi kannst du dann erst recht keine Kulanz erwarten.

Gibt doch regenerierte Getriebe wo statt der Nieten Schrauben eingesetzt wurden. Wozu also der Umstand ein anderes Getriebe reinzufriemeln?
Kulanz kannste vergessen. Die meisten Händler wissen noch nichtmal das es einen Reparatursatz gibt oder stellen sich nur taub bei diesem Thema.

Übrigens wenn das Getriebe ölt hat das nix mit der DUU-Problematik zu tun. Wenn die Nieten wegfliegen ölt nix mehr, dann haste meist ein Loch im Gehäuse :-).

Aber halt uns bitte auf dem laufenden. Ich bibbere auch mit jedem km daß die Nieten halten. Bist jetzt zum Glück keine Probleme damit.

Was könnte dann sonst das Problem sein?

Okay, keine Kulanz. Dann mach ich halt alles auf eigene Faust. Welche Getriebe gibt es denn, die man ohne größeren Aufwand im Vergleich zum normalen DUU-zu-DUU-Tausch verbauen könnte?

Erstmal würd ich schauen wo die Brühe tatsächlich herkommt. Oftmals kommt der Siff von oben. Mal ne Schnüffelprobe von dem Öl nehmen. Es gibt Gourmets die können die Öle am Geruch/Geschmack erkennen.