[8L] Durch anderen Auspuff/offenen Auspuff leistungsplus?

Hey Leute ich habe ne Frage und zwar habe ich mit einen Freund geredet und der meinte das wen ich einen anderen Auspuff auf meinen S3 schnalle das ich dan nur Leistungsverlust habe und kein Leistungsplus er hat gemeint das die Serien AGA perfekt Abgestimmt ist. So nun folgendes ich habe die Originale AGA zerlegt bzw alles rausgehauen kein Kat kein ESD kein MSD. So nun meine Frage habe ich dort Leistungsverlust? oder Plus? bzw wen ich einen Sportauspuff kaufe und dort Gruppe N habe ich dort auch wieder Leistungsverlust ? Ich habe auch schon gegoogelt aber ich komme zu keiner Antwort, manche sagen es sei Leistungsverlust mache Leistungsplus?

Leistungsverlust.
Ist genauso mit Sportluftfiltern… mit Serie werden die meisten PS gemessen.

Allerdings ist es wirklich so das sich ein Sportauspuff lauter anhört, dann meint man er würde besser ziehen, dabei ist es nur akustisch !

nope nicht ganz ein turbomotor hat mir einem offenen Auspuff doch etwas mehr Leistung was am meisten bringt ist eine große downpipe rennkat/garkeinen kat und 3 zoll aga alles andere ist pfusch und unnötig dazu nicht zulassungsfähig

@Marcel7795 Das stimmt so nicht.
Auch ein Turbomotor benötigt einen gewissen Gegendruck um vernünftig arbeiten zu können. 3 Zoll sind unterhalb von 400PS vollkommen übertrieben, ich habe selbst wagen mit ca. 300 PS und größerem Hubraum bewegt, bei denen wurde die serienmäßige 2-Zoll-Anlage langsam erst zur Bremse - mit einer 2,5-Zoll war alles in Butter, darüber keine Verbesserung messbar.
Was wichtiger ist ist der Aufbau der Anlage ansich. Diese sollte möglichst strömungsgünstig sein, dadurch fördert man den Abfluss der Abgase und senkt die Temperaturen am Lader. Da dort die Luft schneller wegkann wird allerdings oft auch ein geringerer Druck angezeigt, dies bedeutet jedoch keine Leistungsminderung (aber auch keine Leistungssteigerung - der Lader lebt nur länger weil er einiges kühler laufen kann und man hat nicht mehr das Gefühl dass er obenrum "gegen eine Wand drückt" ).

Das Entfernen des Kats ist übrigens auch Pfusch und nicht zulassungsfähig, die meisten Downpipes und Metallkats ebenfalls. Allerdings noch harmloser als einfach alles auszuräumen, da geb ich Dir Recht. Vor allem bringt es absolut nix den Kram auszuräumen, der Wagen ist auf einen gewissen Gegendruck der Abgasanlage hin konzipiert worden- fehlt dieser dann stimmt auch die Leistung nicht mehr.
Ich hatte mit einem defekten (=leeren) Kat vom Vorbesitzer in meinem einen Turbo-Volvo weniger Leistung als mit einem normalen gebrauchten Keramikkat den ich dann reingeschraubt hab.

Ansonsten hat @DJ-SIL genau Recht:
Sportauspuff ist oftmals primär lauter, nicht besser. Genauso Sportluftfilter, wenn ein Pilz nur Warmluft aus dem Motorraum ansaugt bringt er NULL.

Ich fahre momentan 250PS mit der Serienanlage und kann nicht über zu hohe Temperaturen oder darüber dass der Wagen zugeschnürt wirkt klagen.

Hm also es ist bei mir so das ich nix ausgeräumt habe. Ich habe nur die dämpfer durch ein rohr ersetz. Ich war det geglaubt das der kat 10ps frist. ? Und noch was die leute die downpipe und aga habn 3 zoll und ne software und haben dan 270ps. Es gibt ja manche. hier im forum die das gemacht haben. Dann währen die wo alle dum ?

danke @jackknife :slight_smile: wieder ein stück schlauer !!

Als ich noch den APY drin hatte mit Softchip auf 250 PS und ich gerade auf dem Rückweg von EDEL01 war, konnte ich direkt 10Km/h schneller fahren als vorher. Gleich beim ersten Anlauf und nach jeder Baustelle und jedem hochbeschleunigen wars das gleiche.
Bei Edel gabs ne 3" ab Turbo mit einem 100 Zeller.
Gruß

@WhiteS: Gemessen bei gleicher Außentemperatur? Alleine eine um 10° höhere Außentemperatur wirkt sich bei einem Turbomotor mehr auf die Leistung aus als Deine AGA es vermutlich getan hat. Eine höhere Endgeschwindigkeit solltest Du alleine durch eine AGA auch nicht erreichen können, nur einen besseren Durchzug. Außer die Software war von Werk aus schon auf eine größere AGA optimiert, spritzt also auch wesentlich mehr Sprit ein. Was aber nicht unbedingt notwendig ist… meine 250PS von Oettinger gehen ohne Mehrverbrauch.

Wichtiger wäre: War Dein Kat vorher evtl. schon teilweise zu, hat der also abgeschnürt?
Und: Hätten 2,5" auch gereicht? Ich wette zu 100%: JA!
Denn Du willst mir sicher nicht erzählen dass der 2,4Liter Fünfender in meinem 850 T5 mit einem gewissen Leistungsplus mit einer dünneren AGA klarkommt als unsere 1.8er, oder? :wink:

@inotef: Du weisst doch wie das ist: viele denken Dicker, fetter, größer ist mehr. Stimmt aber eben nicht immer, viele übertreiben gerade beim Tuning und viele Firmen sind nur allzu bereit den Leuten dann das Geld dafür aus der Tasche zu ziehen. Zudem ist eine 2,5"-Anlage in der Produktion nicht so wahnsinnig viel günstiger, also bieten die Hersteller eben gleich 3" an wenn eh von den Kunden nachgefragt wird.

Dassselbe gilt für Powerflex-Buchsen, Sportfahrwerke etc… Da sagt immer jeder: Viel besser als das was vorher drin war!
Aber das was vorher drin war hatte oft 100tkm oder mehr runter oder war 10 Jahre alt. Tausch mal alles mit Werks-Neuteilen durch, ich würde wetten die Rundenzeiten auf einem Kurs wären mit Werks-Fahrwerk schneller als mit 90% der getunten Fahrzeuge. Diejenigen die wirklich dann noch schneller unterwegs sind haben sich keine Grenzen beim Geld gesetzt und ein Gewindefahrwerk der obersten Güte für die Rennstrecke richtig abgestimmt (nicht einfach nur runtergedreht - tiefer heisst in 95% aller Fälle LANGSAMER weil der Federweg fehlt, die Räder können keine Unebenheiten ausgleichen, verlieren den Bodenkontakt kurz und Du damit die Kontrolle und/oder den Vortrieb).

Wenn der Kunde es aber wünscht wird es gebaut und verkauft. Kann ja auch andere gründe für eine Anlage mit mehr Volumen geben (Sound, rein subjektiv - ich mags z.B. lieber wenn man den Wagen NICHT hört)

Das Wichtigste beim Tuning ist den Wagen erstmal in einen guten Grundzustand zu versetzen. Alle Verschleissteile zu erneuern und den Rest (Motor, AGA) zu reinigen und zu überprüfen und ggf. neu abzudichten. Alleine dadurch holt man bei einem alten Auto schon mal einige verloren geglaubte PS wieder raus, wer dann noch ein sinnvolles Tuning betreibt der grinst den ganzen Tag :slight_smile:

Hm oke aber das was mir einfach nicht ihn den kopf will ist wen der originale anscheinend mehr leistung bring als der komplete sportauspuff omg warum machen es dan so viele leute. Irgendeinet muss ja mall auf der rolle gewesen sein und es probiert haben oder ? Ich glaube sonst nicht das soviele leute auch hier im forum ne andere aga drauf habrn. ich habe ihn vielen foren gelesen das der kat 10-ps frist. Deswegen gan es ja früher von.manchen autos ja zwei versionen eine mit kat und einen ohne der mit ohne hatte meistens 10ps mehr die lancia delte ist so ein auto beispiel ?

@inotef :

Nein, ein originaler bringt nicht mehr Leistung als n Sportauspuff, nur bringt letzterer nicht zwingend mehr.

Die Aussage bezog sich auf den SportLUFTFILTER, da bringt ein Pilz tatsächlich weniger Leistung, besonders wenns im Motorraum noch warm zugeht.
So ein konischer Luftfilter würde nur was bringen wenn er direkt Kaltluft von außen bekäme die nirgends durch den Motorraum geht, aber dann hast immernoch das Problem mit dem LMM und den Ölen aus dem Luftfilter.

Das mit dem Kat ist noch ne andere Geschichte, da frisst nicht nur das Vorhandensein des Kat alleine die Leistung, sondern auch das andere Motormanagement was die Abgaswerte einhalten soll (zu denen der Kat ja nur einen Teil beiträgt). Davon ab kannst Du so einen frühen ungeregelten Kat nicht mit den heutigen geregelten Abgasanlagen vergleichen, die Kisten hatten früher ja auch kaum Sensoren um den Motor auf andere Betriebszustände einzustellen.

Hm, ja das mit den Lufi wusste ich schon. Es geht mir halt nur um die AGA. Ich glaube das beste ist ich ge auf die Rolle dan werde ich sehen was die sache bring und was nicht.

@jackknife Danke für die Bestätigung. Ich hab bei mir alles Serie und habe heute eine Messfahrt gemacht um zu sehen ob der LMM noch i.O ist und gleichzeitig wie sich die Ansauglufttemperatur sich verhält da der Sensor ebenfalls im LMM sitzt bei mir.
Ich bin recht erstaunt über das Ergebnis, die Ansaug Temp, war die ganze Zeit immer ca. 2 - 3° höher als die Aussentemp. hätte ich nicht gedacht!
Und das ohne Ladeluftkühler^^ Es gibt einige Modelle, glaub die alten 1.8T APY AGU u.s.w. die haben den Sensor für die Ansaugluft hinter der DK und mansche direckt auf der Ansaugbrücke was ja dann durch den warmen Motor ja beeinflusst wird, dort sollen 10 - 20° mehr als die Aussentemp. i.O. sein. Wer im Sommer nicht so viel Leistung verschenken will, kann den Sensor hinter dem LMM verbauen, damit ist er weit genug weg vom Motor.

@DJ-SIL Du hast aber doch einen Sauger, richtig? Da spielt zwar auch die Umgebungslufttemp mit rein, aber nicht so krass wie beim turbogeladenen Fahrzeug.
Gibt da auch schöne Artikel über den unsinn von Leistungsmessungen. Die sagen nämlich ziemlich garnix aus wenn sie nicht bei gleichen Temperaturen auf dem gleichen Prüfstand gemacht wurden ^^
5°c Unterschied können da einiges ausmachen, genauso die Frage ob das Gebläse vor dem Prüfstand überhaupt die theoretisch zu erreichende Geschwindigkeit ausreichend simulieren und dem Motor genügend Luft zuführen kann.

Ja ist ein einfacher Sauger, nur wieso erreichen Turbofahrer meist 10 - 20° + über die Umgebungstemp trotz LLK ?
Nen richtigen Leistungsverlust haben die Turbos ab 25°… es sei denn die haben nen richtig guten großen LLK.
Aber auch beim Sauger merkt man dass, vor allem wenn die Klima läuft.